Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
11.4.2008: Aktien-News: Deutsches Unternehmen hofft auf gute Geschäfte mit Kraft-Wärme-Kopplung in Spanien – Vertriebs- und Servicegesellschaft gegründet
Eine Vertriebs- und Servicegesellschaft hat die Spezialistin für Kraft-Wärme-Kopplung 2G Bio-Energietechnik AG in Spanien gegründet. Wie das Unternehmen mit Sitz in Heek bei Gronau mitteilt, soll die 100-prozentige Tochtergesellschaft in dem Land Blockheizkraftwerke (BHKW) zur dezentralen Erzeugung von Strom und Wärme vertreiben und bauen, sowie den Service für die Anlagen anbieten. Die Niederlassung befindet sich demnach in der Nähe von Barcelona.
Wie es weiter heißt, hofft 2G Bio-Energie auf langfristiges Umsatzpotenzial in Spanien. Mit einer neu geschaffenen Einspeisevergütung für Strom aus Biomasse von bis zu 13,3 Cent pro eingespeister Kilowattstunde liege das Land über dem derzeitigen Grundvergütungsniveau in Deutschland für Strom aus biogenen Abfallstoffen. Im Bereich der Klärgasnutzung durch BHKW- Technik rechnet sich das Unternehmen großes Potential aus. Aufgrund des relativ geringen Erdgaspreises seien beispielsweise aber auch Kraftwärmekopplungseinheiten für Hotelanlagen sehr wirtschaftlich zu betreiben.
2G Bio-Energie berichtet von Projektaufträgen zu verschiedenen Schwachgasnutzungen in England, Tschechien, Weißrussland und den Niederlanden. Schwachgase sind demnach Gas-Gemische mit reduziertem Heizwert, die bei der Zersetzung von organischem Material wie Klärschlamm und Gülle (Faulgas, Biogas) oder auf Mülldeponien (Deponiegas) entstehen. Die Blockheizkraftwerke mit einer elektrischen Anschlussleistung von insgesamt 3,330 Megawatt (MW) würden noch in 2008 in Betrieb genommen. Angaben zum finanziellen Volumen der Aufträge macht das Unternehmen nicht.
Die Aktie der 2G Bio-Energie hat seit dem Börsengang Ende Juli 2007 massiv an Wert eingebüßt. Von 9,25 Euro am 1. August 2007 fiel der Kurs bis auf den bisherigen Tiefststand von 3,76 Euro am 17. März 2008. Am Freitag legten die Anteilscheine in Frankfurt um zuletzt 3,36 Prozent zu auf 4,00 Euro (10:33 Uhr).
2G Bio-Energietechnik AG: ISIN DE000A0HL8N9 / WKN A0HL8N
Wie es weiter heißt, hofft 2G Bio-Energie auf langfristiges Umsatzpotenzial in Spanien. Mit einer neu geschaffenen Einspeisevergütung für Strom aus Biomasse von bis zu 13,3 Cent pro eingespeister Kilowattstunde liege das Land über dem derzeitigen Grundvergütungsniveau in Deutschland für Strom aus biogenen Abfallstoffen. Im Bereich der Klärgasnutzung durch BHKW- Technik rechnet sich das Unternehmen großes Potential aus. Aufgrund des relativ geringen Erdgaspreises seien beispielsweise aber auch Kraftwärmekopplungseinheiten für Hotelanlagen sehr wirtschaftlich zu betreiben.
2G Bio-Energie berichtet von Projektaufträgen zu verschiedenen Schwachgasnutzungen in England, Tschechien, Weißrussland und den Niederlanden. Schwachgase sind demnach Gas-Gemische mit reduziertem Heizwert, die bei der Zersetzung von organischem Material wie Klärschlamm und Gülle (Faulgas, Biogas) oder auf Mülldeponien (Deponiegas) entstehen. Die Blockheizkraftwerke mit einer elektrischen Anschlussleistung von insgesamt 3,330 Megawatt (MW) würden noch in 2008 in Betrieb genommen. Angaben zum finanziellen Volumen der Aufträge macht das Unternehmen nicht.
Die Aktie der 2G Bio-Energie hat seit dem Börsengang Ende Juli 2007 massiv an Wert eingebüßt. Von 9,25 Euro am 1. August 2007 fiel der Kurs bis auf den bisherigen Tiefststand von 3,76 Euro am 17. März 2008. Am Freitag legten die Anteilscheine in Frankfurt um zuletzt 3,36 Prozent zu auf 4,00 Euro (10:33 Uhr).
2G Bio-Energietechnik AG: ISIN DE000A0HL8N9 / WKN A0HL8N