Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
12.10.2005: Gr?nes Licht für Solarpark der S.A.G. Solarstrom AG
Der Freiburger Projektierer und Betreiber von Solarkraftwerken, S.A.G. Solarstrom AG, hat von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Genehmigung für sein Solarprojekt Ortenau erhalten. Wie das Freiburger Unternehmen mitteilte, k?nnen Anteile an dem geschlossenen Fonds ab Mitte Oktober gezeichnet werden.
Der Solarstrompark Ortenau ist nach ihren Angaben bereits das f?nfte Projekt, das die S.A.G. Solarstrom ?ber einen geschlossenen Fonds finanziert. "Mit der Freigabe des Beteiligungsprospektes best?tigt das BaFin, dass der Fonds den deutlich versch?rften Vorschriften hinsichtlich Transparenz und Anlegerinformation entspricht, die am 1. Juli dieses Jahres mit der neuen Verkaufsprospektordnung in Kraft getreten sind", so Uwe Ilgemann, Vorstandssprecher der S.A.G. Solarstrom AG.
Der Solarstrompark soll dem Unternehmen zufolge aus 13 Aufdach-Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 942,9 kWp bestehen. Die Standorte am Oberrheingraben bef?nden sich in einer der sonnenreichsten Gegenden Deutschlands. Wie bei ihren fr?heren Fonds habe die S.A.G. Solarstrom AG für die Berechnung des Solarertrags durch die Augsburger Meteocontrol GmbH ein Solargutachten auf der Basis von langj?hrigen Wetterdaten des Deutschen Wetterdienstes erstellen lassen. Auch garantiere der Hersteller der Solarmodule eine Nennleistung von 90 % ?ber einen Zeitraum von 10 Jahren. Wie bei der S.A.G. generell ?blich erfolge bei allen Anlagen eine 24-st?ndige Fern?berwachung. Auf die Leistungsdaten des Solarstromparks Ortenau sollen auch die Anleger einen Zugriff ?ber das Internet erhalten.
S?mtliche Anlagen w?rden noch in diesem Jahr errichtet und vor dem 31.12.2005 ans Netz gehen, so die Gesellschaft weiter. Die Einspeiseverg?tung betrage 51,87 Cent bzw. 51,30 Cent pro erzeugter Kilowattstunde, wobei der letzte Wert für Anlagen mit einer Leistung von mehr als 100 kW gelte. Das Investitionsvolumen beziffert die S.A.G. Solarstrom mit 4,7 Millionen Euro. Davon w?rden rund 1,2 Millionen Euro von Kommanditisten als Kommanditkapital zur Verf?gung gestellt werden. Die Finanzierung der verbleibenden 75% der Investitionen wolle man durch die Aufnahme zinsg?nstiger Kredite bei einer deutschen Gro?bank finanzieren.
Nach Angaben des Freiburger Unternehmens k?nnen sich private Investoren ab einer Mindesteinlage von 2.000 Euro an dem Solarstrompark Ortenau beteiligen. ?ber die Laufzeit von 20 Jahren prognostiziert es eine Rendite von 6,1 % und einen Kapitalr?ckfluss von 240 % erzielen. Der Beteiligungsprospekt kann ab sofort unter Ortenau bestellt werden.
S.A.G. Solarstrom AG: ISIN DE0007021008 / WKN 702100
Der Solarstrompark Ortenau ist nach ihren Angaben bereits das f?nfte Projekt, das die S.A.G. Solarstrom ?ber einen geschlossenen Fonds finanziert. "Mit der Freigabe des Beteiligungsprospektes best?tigt das BaFin, dass der Fonds den deutlich versch?rften Vorschriften hinsichtlich Transparenz und Anlegerinformation entspricht, die am 1. Juli dieses Jahres mit der neuen Verkaufsprospektordnung in Kraft getreten sind", so Uwe Ilgemann, Vorstandssprecher der S.A.G. Solarstrom AG.
Der Solarstrompark soll dem Unternehmen zufolge aus 13 Aufdach-Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 942,9 kWp bestehen. Die Standorte am Oberrheingraben bef?nden sich in einer der sonnenreichsten Gegenden Deutschlands. Wie bei ihren fr?heren Fonds habe die S.A.G. Solarstrom AG für die Berechnung des Solarertrags durch die Augsburger Meteocontrol GmbH ein Solargutachten auf der Basis von langj?hrigen Wetterdaten des Deutschen Wetterdienstes erstellen lassen. Auch garantiere der Hersteller der Solarmodule eine Nennleistung von 90 % ?ber einen Zeitraum von 10 Jahren. Wie bei der S.A.G. generell ?blich erfolge bei allen Anlagen eine 24-st?ndige Fern?berwachung. Auf die Leistungsdaten des Solarstromparks Ortenau sollen auch die Anleger einen Zugriff ?ber das Internet erhalten.
S?mtliche Anlagen w?rden noch in diesem Jahr errichtet und vor dem 31.12.2005 ans Netz gehen, so die Gesellschaft weiter. Die Einspeiseverg?tung betrage 51,87 Cent bzw. 51,30 Cent pro erzeugter Kilowattstunde, wobei der letzte Wert für Anlagen mit einer Leistung von mehr als 100 kW gelte. Das Investitionsvolumen beziffert die S.A.G. Solarstrom mit 4,7 Millionen Euro. Davon w?rden rund 1,2 Millionen Euro von Kommanditisten als Kommanditkapital zur Verf?gung gestellt werden. Die Finanzierung der verbleibenden 75% der Investitionen wolle man durch die Aufnahme zinsg?nstiger Kredite bei einer deutschen Gro?bank finanzieren.
Nach Angaben des Freiburger Unternehmens k?nnen sich private Investoren ab einer Mindesteinlage von 2.000 Euro an dem Solarstrompark Ortenau beteiligen. ?ber die Laufzeit von 20 Jahren prognostiziert es eine Rendite von 6,1 % und einen Kapitalr?ckfluss von 240 % erzielen. Der Beteiligungsprospekt kann ab sofort unter Ortenau bestellt werden.
S.A.G. Solarstrom AG: ISIN DE0007021008 / WKN 702100