Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
12.11.2007: Erneuerbare Energien: In den USA boomt die Windkraft – womöglich nicht mehr lange
In den Vereinigten Staaten werden in diesem Jahr voraussichtlich Windkraftanlagen mit einer Gesamtkapazität von 4.000 Megawatt (MW) Leistung neu installiert. Das meldet der Windkraftverband der USA, die American Wind Energy Association (AWEA). Im vergangenen Rekordjahr waren 2.454 MW neu installiert worden. Der AWEA zufolge wurden in den ersten neun Monaten dieses Jahres bereits Neuanlagen mit zusammen 2.300 MW aufgestellt.
Allerdings sind die Zukunftsaussichten der Windkraftbranche in den USA nicht ungetrübt. AWEA-Chef Randall Swisher weist darauf hin, dass das Förderprogramm „federal production tax credit“ (PTC) nur bis zum Dezember 2008 befristet ist. Vor allem dieses macht Investments in Erneuerbare Energien allgemein und Windkraft im Besonderen attraktiv. Weder die Bundesregierung in Washington noch der Kongress haben sich bisher auf langfristige Programme zur Förderung alternativer Energien durchringen können.
Bildhinweis: Windpark im mittleren Westen der USA / Quelle: AWEA
Allerdings sind die Zukunftsaussichten der Windkraftbranche in den USA nicht ungetrübt. AWEA-Chef Randall Swisher weist darauf hin, dass das Förderprogramm „federal production tax credit“ (PTC) nur bis zum Dezember 2008 befristet ist. Vor allem dieses macht Investments in Erneuerbare Energien allgemein und Windkraft im Besonderen attraktiv. Weder die Bundesregierung in Washington noch der Kongress haben sich bisher auf langfristige Programme zur Förderung alternativer Energien durchringen können.
Bildhinweis: Windpark im mittleren Westen der USA / Quelle: AWEA