Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
12.3.2003: Nagelprobe - Hersteller und Energiewirtschaft testen Brennstoffzellenfahrzeuge
Die DaimlerChrysler AG (WKN 710000) will in Japan Brennstoffzellenfahrzeuge testen. Nach eigenen Angaben wird der Automobilkonzern in Tokio die im vergangenen Oktober vorgestellte Mercedes-Benz A-Klasse "F-Cell" im Alltagsbetrieb erproben. Zu dem von der japanischen Regierung unterstützten Projekt hätten sich fünf Automobilhersteller und weitere Unternehmen aus der Energiewirtschaft zusammengeschlossen. Das "Japan Hydrogen & Fuel Cell Demonstration Project" (JHFC) habe zum Ziel, durch enge Zusammenarbeit der Industrie, der Wissenschaft und der Behörden die Marktreife dieser Technologie weiter voranzutreiben. Es stelle sowohl Werkstätten als auch ein Informationszentrum zur Verfügung.
Dr. Andreas Truckenbrodt, bei DaimlerChrysler verantwortlich für Alternative Antriebe, wertet das japanische Demonstrationsprojekt als wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Marktreife von Brennstoffzellenfahrzeugen. "Wir begrüßen die Initiative der japanischen Regierung, denn wir sind der Überzeugung, dass diese zukunftsweisende Technologie nur durch die enge Kooperation der Automobilhersteller mit der Energiewirtschaft vorangebracht werden kann."
Einer Meldung von vwd zufolge scheint die Konkurrenz diese Einschätzung zu teilen. Die General Motors Corp.,Detroit, und die Royal Dutch/Shell of Companies, Amsterdam, planen demnach ebenfalls ein Projekt zur Alltagserprobung von Brennstoffzellen. Ihre Tests sollen im Großraum der US-Hauptstadt Washington erfolgen. Beide Konzerne hoffen, auf diese Weise Unterstützung der US-Regierung für die Brennstoffzellentechnologie zu erhalten.
Dr. Andreas Truckenbrodt, bei DaimlerChrysler verantwortlich für Alternative Antriebe, wertet das japanische Demonstrationsprojekt als wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Marktreife von Brennstoffzellenfahrzeugen. "Wir begrüßen die Initiative der japanischen Regierung, denn wir sind der Überzeugung, dass diese zukunftsweisende Technologie nur durch die enge Kooperation der Automobilhersteller mit der Energiewirtschaft vorangebracht werden kann."
Einer Meldung von vwd zufolge scheint die Konkurrenz diese Einschätzung zu teilen. Die General Motors Corp.,Detroit, und die Royal Dutch/Shell of Companies, Amsterdam, planen demnach ebenfalls ein Projekt zur Alltagserprobung von Brennstoffzellen. Ihre Tests sollen im Großraum der US-Hauptstadt Washington erfolgen. Beide Konzerne hoffen, auf diese Weise Unterstützung der US-Regierung für die Brennstoffzellentechnologie zu erhalten.