Erneuerbare Energie

12.9.2003: Drei Firmen aus Dänemark, Norwegen und Groß Britannien wollen Offshorewindpark bei Irland bauen

Der dänische Energieversorger DONG in Hørsholm, die britische Centrica und die norwegische Statkraft in Stavanger haben heute zusammen die Barrow Offshore Wind Limited (BOW) von Warwick Energy Limited erworben, wie DONG mitteilt. DONG und Statkraft halten jeweils 37,5 Prozent und Centrica 25 Prozent. Der Erwerb erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der Europäischen Kommission in Brüssel. BOW besitze die Erlaubnis, in der irischen See 90 Megawatt (MW) an Windenergiekapazität zu platzieren. Das Feld bei Walney Island, nahe Barrow, soll sich aus 30 Stück 3-4 MW Windturbinen zusammensetzen. Die Windfarm soll bis 2004 oder 2005 fertiggestellt sein und 310 Gigawattstunden (GWh) Strom im Jahr produzieren. Die Kosten werden bei rund 1,3 Milliarden Dänischer Kronen angesetzt. Den Strom soll die Centrica-Tochter British Gas Trading Limited (6 Millionen Kunden) vertreiben, wie Centrica mitteilt.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x