Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
13.11.2007: Meldung: Sonova Holding AG (vorm. Phonak): Halbjahreszahlen
Fulminanter Start ins neue Geschäftsjahr
Dank anhaltend starkem Wachstum bei allen Marken und einer weiteren Steigerung der Ertragskraft baut die Sonova Gruppe ihre Führungsposition im Markt für innovative Hörlösungen weiter aus. Die vorliegenden Halbjahresergebnisse stimmen uns zuversichtlich, das Wachstum des Hörgerätemarktes auch im gesamten Geschäftsjahr 2007/08 deutlich übertreffen zu können.
- Umsatzsteigerung von 18,3% auf CHF 596,3 Mio. (davon 15,4% organisch) und Marktanteilsgewinne in allen wichtigen Märkten
- EBITA-Marge (ohne einmalige Sonderkosten für die untersagte ReSound Übernahme) verbessert sich auf 26,9% (Vorjahr 25,1%)
- Gewinn nach Steuern (ohne einmalige Sonderkosten) wächst um 35,6% auf CHF 138,5 Mio. Ausgewiesener Gewinn nach Steuern erreicht CHF 107,4 Mio.
- 69% des Umsatzes werden mit Produkten generiert, die vor weniger als 2 Jahren lanciert wurden
- Im ersten Halbjahr 2007/08 wurden mehrere wettbewerbsstarke Hörsysteme im Markt eingeführt: Audéo, der Persönliche Kommunikations-Assistent, Una im Einsteigersegment und Moxi von Unitron Hearing
- Im Oktober 2007 haben die Sonova Hörsystemmarken vier innovative Produkte lanciert: Die Hörsysteme Exélia, Naída, Yuu und inspiro setzen neue Massstäbe in der Hörsystemtechnologie
- Ausblick Geschäftsjahr 2007/08: Wir rechnen mit zusätzlichen Marktanteilsgewinnen und erwarten ein organisches Umsatzwachstum von über 10% sowie eine weitere Verbesserung
Die Sonova Gruppe hat das globale Marktwachstum für Hörsysteme, das wir gegenwärtig bei etwa 6 bis 7% sehen, klar übertroffen und weiter Marktanteile dazu gewonnen. Der Umsatz ist gegenüber dem Vorjahr um 18,3% gestiegen; das organische Wachstum ohne Währungseinfluss lag bei 15,4%. Sämtliche Marken haben zum Wachstum beigetragen, insbesondere Unitron Hearing und die drahtlosen Kommunikationssysteme. Das Umsatzwachstum ist in erster Linie auf den Erfolg der neuen Produktlinien Savia Art, Audéo, microPower und Una der Hörsystemmarke Phonak sowie auf die sehr erfolgreichen Produktlinien Indigo und Element von Unitron Hearing zurückzuführen. Insgesamt wurden 69% des Umsatzes mit Produkten, die jünger als zwei Jahre sind, generiert.
Der Betriebsertrag konnte im ersten Halbjahr 2007/08 um 19,0% auf CHF 408,1 Mio. gesteigert werden. Sowohl bei der Produktion als auch bei der Materialbeschaffung konnten wachstumsbedingte Skalenerträge erzielt werden. Infolge dieser Entwicklungen stieg die Betriebsertragsmarge auf 68,4% gegenüber 68,0% im Vorjahr.
Der Betriebsgewinn vor akquisitionsbedingten Abschreibungen (EBITA) stieg, ohne die Berücksichtigung der einmaligen Sonderkosten für die vom deutschen Bundeskartellamt untersagte Übernahme der ReSound Gruppe, deutlich um 26,5% auf CHF 160,2 Mio. an. Die EBITA-Marge verbesserte sich von 25,1% in der Vergleichsperiode 2006/07 auf 26,9% im ersten Halbjahr 2007/08. Der Anstieg der betrieblichen Aufwendungen ist hauptsächlich auf den Ausbau unserer Forschungs- und Entwicklungs-Kapazitäten, sowie die Ausweitung unserer globalen Vertriebs- und Organisationsstrukturen zurückzuführen.
Ohne die Berücksichtigung der Sonderkosten für die untersagte Übernahme der ReSound Gruppe hat Sonova den Gewinn nach Steuern um 35,6% auf CHF 138,5 Mio. gesteigert. Neben dem höheren Betriebsgewinn EBITA haben auch die weiteren Massnahmen zur Verbesserung der relevanten Finanzkennzahlen massgeblich zu einer zusätzlichen Margenausweitung beigetragen. Inklusive einmalige Sonderkosten erreichte der ausgewiesene Gewinn nach Steuern CHF 107,4 Mio.
Sonova - Erfolgreich durch Innovation
An der EUHA-Hörgerätemesse, die im Oktober 2007 in Nürnberg stattgefunden hat, haben die Sonova Hörgerätemarken auf eindrückliche Weise bewiesen, dass die Innovationskraft in der Hörgeräteindustrie ungebrochen ist. Die neu entwickelte CORE (Communication Optimized Realaudio Engine) Plattform verfügt über sechs leistungsfähige Prozessoren, die gemeinsam nicht nur eine optimale audiologische Performance, sondern auch einen in der Hörgeräteindustrie einzigartigen drahtlosen Breitband-Kommunikationskanal bieten.
Auf der Basis von CORE wurden mit Exélia und Naída bereits zwei innovative Hörsysteme lanciert. Exélia, das neue First-Class-Hörsystem von Phonak, ist das leistungsfähigste Hörsystem der Hörgeräteindustrie seit der Einführung von Savia. Dank signifikanten Investitionen in Forschung und Entwicklung wurden neue audiologische Leistungsmerkmale implementiert, die den Endkunden eine neue Dimension in Bezug auf Sprachverständlichkeit, Komfort und Bedienbarkeit eröffnen. SoundFlow und ZoomControl sind audiologische Meilensteine und dank des einzigartigen Breitband-Kommunikationskanals ist heute auch die drahtlose Programmierung sowie die Anbindung von Mobiltelefonen möglich.
Die neue Produktlinie Naída, ein speziell für Menschen mit hochgradiger Hörminderung entwickeltes Hörsystem, nutzt ebenfalls die CORE Plattform und weist bereits viele der innovativen Leistungsmerkmale von Exélia auf. Naída kann dank SoundRecover auch Klanginformationen, welche ausserhalb des Hörvermögens des Benutzers liegen, wieder hörbar machen. Gleichzeitig ist es das kleinste Hörsystem seiner Klasse.
Yuu von Unitron Hearing geht in Verbindung mit Smart Control ganz neue Wege der Gerätesteuerung und bietet erstmals die Möglichkeit einer Echtzeit-Feinanpassung von Hörsystemparametern direkt durch den Benutzer.
Der FM Sender inspiro und die FM Empfänger MLxi und ML10i basieren auf der neuen Dynamic FM Plattform. Die vielen neuen adaptiven Funktionalitäten verbessern die Hörleistung um Welten – und dies bei gleichzeitig wesentlich vereinfachter Handhabung.
Aktienrückkaufprogramm gestartet
Wie am 15. August 2007 angekündigt, will Sonova innerhalb der nächsten drei Jahre bis zu 10% des ausgegebenen Aktienkapitals zurückkaufen. Der Aktienrückkauf startete am 20. September 2007 über die zweite Handelslinie und dauert bis längstens Ende September 2010. Das Programm erlaubt es Sonova, die nicht betriebsnotwendige Liquidität und die zukünftigen Free Cash Flows an die Aktionäre zurückzuführen. Gleichzeitig bewahrt sich Sonova dank der äusserst soliden Finanzposition die finanzielle Flexibilität für die weitere interne und externe Expansion ihrer Geschäftsfelder.
Über die letzten Jahre hat die Sonova Gruppe ihre Position als Innovations- und Technologieführerin der Hörgeräteindustrie weiter ausgebaut. Die Gruppe besitzt ein starkes globales Management Team und einen hohen Grad an Wettbewerbsfähigkeit. Heute verfügt Sonova mit ihren Hörsystemmarken über eines der wettbewerbsstärksten Produktportfolios und über eine gut gefüllte Produktepipeline. Auf Basis der aktuellen Marktbedingungen und vorbehaltlich unvorhergesehener
Ereignisse erwarten wir für das Geschäftsjahr 2007/08 ein starkes organisches Umsatzwachstum von über 10% und eine weitere Verbesserung der EBITA-Marge. Sonova rechnet auch im zweiten Halbjahr 2007/08 damit, das Wachstum des Hörgerätemarktes deutlich zu übertreffen und weitere Marktanteile zu gewinnen.
Der Halbjahresbericht 2007/08 und das neue Sonova Panorama sind erhältlich unter:
http://www.sonova.com/de/investors/SemiAnnualReport
http://www.sonova.com/de/about
Das ist Sonova
Sonova steht für innovative Lösungen rund um das Thema Hören. Die global tätige Firmengruppe ist einer der drei grössten Hersteller von Hörsystemen weltweit, Marktführer in der drahtlosen Kommunikation für audiologische Anwendungen und Anbieter professioneller Lösungen zum Schutz des Gehörs. Sonova verfolgt eine klare Wachstumsstrategie und will weiterhin nachhaltig Marktanteile gewinnen. Dazu baut sie die bestehenden Geschäftsfelder kontinuierlich aus und expandiert in zusätzliche Bereiche der Hörindustrie. Sonova ist in über 90 Ländern vertreten. Die Gruppe hat mehr als 4’000 Mitarbeitende und erzielte im Geschäftsjahr 2006/07 einen Umsatz von CHF 1,073 Mrd. sowie einen Reingewinn von CHF 243 Mio. Die finanzkräftige Firmengruppe setzt erfolgreich auf Innovation, Kundennähe und pro-aktive Kostenkontrolle. Hören ist ein Megatrend unserer Gesellschaft. Das Bedürfnis nach Kommunikation und das Angebot an Audioinhalten wie Sprache und Musik steigen stetig an und damit auch die Bedeutung des Hörens. Bedingt durch das höhere Lebensalter und schädliche Umwelteinflüsse leben immer mehr Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen. Erst jeder Fünfte macht heute von professionellen Hörlösungen Gebrauch. Deshalb will Sonova die breite Öffentlichkeit für die Wichtigkeit des Hörens sensibilisieren, die sozialen und emotionalen Konsequenzen von Hörverlust aufzeigen und über Lösungen informieren. So machen sich im Rahmen der Hear the World Initiative berühmte Persönlichkeiten für besseres Hören stark. Seit über 60 Jahren sorgt Sonova erfolgreich für besseres Verstehen und ist optimal positioniert, um von den Trends dieser Wachstumsindustrie zu profitieren.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.sonova.com
Sonova Aktien (Ticker-Symbol: SOON) sind seit 1994 an der SWX Swiss Exchange kotiert
Laubisrütistrasse 28 8712 Stäfa Schweiz
Telefon +41 58 928 33 33 Fax +41 58 928 33 99 www.sonova.com
Dank anhaltend starkem Wachstum bei allen Marken und einer weiteren Steigerung der Ertragskraft baut die Sonova Gruppe ihre Führungsposition im Markt für innovative Hörlösungen weiter aus. Die vorliegenden Halbjahresergebnisse stimmen uns zuversichtlich, das Wachstum des Hörgerätemarktes auch im gesamten Geschäftsjahr 2007/08 deutlich übertreffen zu können.
- Umsatzsteigerung von 18,3% auf CHF 596,3 Mio. (davon 15,4% organisch) und Marktanteilsgewinne in allen wichtigen Märkten
- EBITA-Marge (ohne einmalige Sonderkosten für die untersagte ReSound Übernahme) verbessert sich auf 26,9% (Vorjahr 25,1%)
- Gewinn nach Steuern (ohne einmalige Sonderkosten) wächst um 35,6% auf CHF 138,5 Mio. Ausgewiesener Gewinn nach Steuern erreicht CHF 107,4 Mio.
- 69% des Umsatzes werden mit Produkten generiert, die vor weniger als 2 Jahren lanciert wurden
- Im ersten Halbjahr 2007/08 wurden mehrere wettbewerbsstarke Hörsysteme im Markt eingeführt: Audéo, der Persönliche Kommunikations-Assistent, Una im Einsteigersegment und Moxi von Unitron Hearing
- Im Oktober 2007 haben die Sonova Hörsystemmarken vier innovative Produkte lanciert: Die Hörsysteme Exélia, Naída, Yuu und inspiro setzen neue Massstäbe in der Hörsystemtechnologie
- Ausblick Geschäftsjahr 2007/08: Wir rechnen mit zusätzlichen Marktanteilsgewinnen und erwarten ein organisches Umsatzwachstum von über 10% sowie eine weitere Verbesserung
Die Sonova Gruppe hat das globale Marktwachstum für Hörsysteme, das wir gegenwärtig bei etwa 6 bis 7% sehen, klar übertroffen und weiter Marktanteile dazu gewonnen. Der Umsatz ist gegenüber dem Vorjahr um 18,3% gestiegen; das organische Wachstum ohne Währungseinfluss lag bei 15,4%. Sämtliche Marken haben zum Wachstum beigetragen, insbesondere Unitron Hearing und die drahtlosen Kommunikationssysteme. Das Umsatzwachstum ist in erster Linie auf den Erfolg der neuen Produktlinien Savia Art, Audéo, microPower und Una der Hörsystemmarke Phonak sowie auf die sehr erfolgreichen Produktlinien Indigo und Element von Unitron Hearing zurückzuführen. Insgesamt wurden 69% des Umsatzes mit Produkten, die jünger als zwei Jahre sind, generiert.
Der Betriebsertrag konnte im ersten Halbjahr 2007/08 um 19,0% auf CHF 408,1 Mio. gesteigert werden. Sowohl bei der Produktion als auch bei der Materialbeschaffung konnten wachstumsbedingte Skalenerträge erzielt werden. Infolge dieser Entwicklungen stieg die Betriebsertragsmarge auf 68,4% gegenüber 68,0% im Vorjahr.
Der Betriebsgewinn vor akquisitionsbedingten Abschreibungen (EBITA) stieg, ohne die Berücksichtigung der einmaligen Sonderkosten für die vom deutschen Bundeskartellamt untersagte Übernahme der ReSound Gruppe, deutlich um 26,5% auf CHF 160,2 Mio. an. Die EBITA-Marge verbesserte sich von 25,1% in der Vergleichsperiode 2006/07 auf 26,9% im ersten Halbjahr 2007/08. Der Anstieg der betrieblichen Aufwendungen ist hauptsächlich auf den Ausbau unserer Forschungs- und Entwicklungs-Kapazitäten, sowie die Ausweitung unserer globalen Vertriebs- und Organisationsstrukturen zurückzuführen.
Ohne die Berücksichtigung der Sonderkosten für die untersagte Übernahme der ReSound Gruppe hat Sonova den Gewinn nach Steuern um 35,6% auf CHF 138,5 Mio. gesteigert. Neben dem höheren Betriebsgewinn EBITA haben auch die weiteren Massnahmen zur Verbesserung der relevanten Finanzkennzahlen massgeblich zu einer zusätzlichen Margenausweitung beigetragen. Inklusive einmalige Sonderkosten erreichte der ausgewiesene Gewinn nach Steuern CHF 107,4 Mio.
Sonova - Erfolgreich durch Innovation
An der EUHA-Hörgerätemesse, die im Oktober 2007 in Nürnberg stattgefunden hat, haben die Sonova Hörgerätemarken auf eindrückliche Weise bewiesen, dass die Innovationskraft in der Hörgeräteindustrie ungebrochen ist. Die neu entwickelte CORE (Communication Optimized Realaudio Engine) Plattform verfügt über sechs leistungsfähige Prozessoren, die gemeinsam nicht nur eine optimale audiologische Performance, sondern auch einen in der Hörgeräteindustrie einzigartigen drahtlosen Breitband-Kommunikationskanal bieten.
Auf der Basis von CORE wurden mit Exélia und Naída bereits zwei innovative Hörsysteme lanciert. Exélia, das neue First-Class-Hörsystem von Phonak, ist das leistungsfähigste Hörsystem der Hörgeräteindustrie seit der Einführung von Savia. Dank signifikanten Investitionen in Forschung und Entwicklung wurden neue audiologische Leistungsmerkmale implementiert, die den Endkunden eine neue Dimension in Bezug auf Sprachverständlichkeit, Komfort und Bedienbarkeit eröffnen. SoundFlow und ZoomControl sind audiologische Meilensteine und dank des einzigartigen Breitband-Kommunikationskanals ist heute auch die drahtlose Programmierung sowie die Anbindung von Mobiltelefonen möglich.
Die neue Produktlinie Naída, ein speziell für Menschen mit hochgradiger Hörminderung entwickeltes Hörsystem, nutzt ebenfalls die CORE Plattform und weist bereits viele der innovativen Leistungsmerkmale von Exélia auf. Naída kann dank SoundRecover auch Klanginformationen, welche ausserhalb des Hörvermögens des Benutzers liegen, wieder hörbar machen. Gleichzeitig ist es das kleinste Hörsystem seiner Klasse.
Yuu von Unitron Hearing geht in Verbindung mit Smart Control ganz neue Wege der Gerätesteuerung und bietet erstmals die Möglichkeit einer Echtzeit-Feinanpassung von Hörsystemparametern direkt durch den Benutzer.
Der FM Sender inspiro und die FM Empfänger MLxi und ML10i basieren auf der neuen Dynamic FM Plattform. Die vielen neuen adaptiven Funktionalitäten verbessern die Hörleistung um Welten – und dies bei gleichzeitig wesentlich vereinfachter Handhabung.
Aktienrückkaufprogramm gestartet
Wie am 15. August 2007 angekündigt, will Sonova innerhalb der nächsten drei Jahre bis zu 10% des ausgegebenen Aktienkapitals zurückkaufen. Der Aktienrückkauf startete am 20. September 2007 über die zweite Handelslinie und dauert bis längstens Ende September 2010. Das Programm erlaubt es Sonova, die nicht betriebsnotwendige Liquidität und die zukünftigen Free Cash Flows an die Aktionäre zurückzuführen. Gleichzeitig bewahrt sich Sonova dank der äusserst soliden Finanzposition die finanzielle Flexibilität für die weitere interne und externe Expansion ihrer Geschäftsfelder.
Über die letzten Jahre hat die Sonova Gruppe ihre Position als Innovations- und Technologieführerin der Hörgeräteindustrie weiter ausgebaut. Die Gruppe besitzt ein starkes globales Management Team und einen hohen Grad an Wettbewerbsfähigkeit. Heute verfügt Sonova mit ihren Hörsystemmarken über eines der wettbewerbsstärksten Produktportfolios und über eine gut gefüllte Produktepipeline. Auf Basis der aktuellen Marktbedingungen und vorbehaltlich unvorhergesehener
Ereignisse erwarten wir für das Geschäftsjahr 2007/08 ein starkes organisches Umsatzwachstum von über 10% und eine weitere Verbesserung der EBITA-Marge. Sonova rechnet auch im zweiten Halbjahr 2007/08 damit, das Wachstum des Hörgerätemarktes deutlich zu übertreffen und weitere Marktanteile zu gewinnen.
Der Halbjahresbericht 2007/08 und das neue Sonova Panorama sind erhältlich unter:
http://www.sonova.com/de/investors/SemiAnnualReport
http://www.sonova.com/de/about
Das ist Sonova
Sonova steht für innovative Lösungen rund um das Thema Hören. Die global tätige Firmengruppe ist einer der drei grössten Hersteller von Hörsystemen weltweit, Marktführer in der drahtlosen Kommunikation für audiologische Anwendungen und Anbieter professioneller Lösungen zum Schutz des Gehörs. Sonova verfolgt eine klare Wachstumsstrategie und will weiterhin nachhaltig Marktanteile gewinnen. Dazu baut sie die bestehenden Geschäftsfelder kontinuierlich aus und expandiert in zusätzliche Bereiche der Hörindustrie. Sonova ist in über 90 Ländern vertreten. Die Gruppe hat mehr als 4’000 Mitarbeitende und erzielte im Geschäftsjahr 2006/07 einen Umsatz von CHF 1,073 Mrd. sowie einen Reingewinn von CHF 243 Mio. Die finanzkräftige Firmengruppe setzt erfolgreich auf Innovation, Kundennähe und pro-aktive Kostenkontrolle. Hören ist ein Megatrend unserer Gesellschaft. Das Bedürfnis nach Kommunikation und das Angebot an Audioinhalten wie Sprache und Musik steigen stetig an und damit auch die Bedeutung des Hörens. Bedingt durch das höhere Lebensalter und schädliche Umwelteinflüsse leben immer mehr Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen. Erst jeder Fünfte macht heute von professionellen Hörlösungen Gebrauch. Deshalb will Sonova die breite Öffentlichkeit für die Wichtigkeit des Hörens sensibilisieren, die sozialen und emotionalen Konsequenzen von Hörverlust aufzeigen und über Lösungen informieren. So machen sich im Rahmen der Hear the World Initiative berühmte Persönlichkeiten für besseres Hören stark. Seit über 60 Jahren sorgt Sonova erfolgreich für besseres Verstehen und ist optimal positioniert, um von den Trends dieser Wachstumsindustrie zu profitieren.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.sonova.com
Sonova Aktien (Ticker-Symbol: SOON) sind seit 1994 an der SWX Swiss Exchange kotiert
Laubisrütistrasse 28 8712 Stäfa Schweiz
Telefon +41 58 928 33 33 Fax +41 58 928 33 99 www.sonova.com