Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
13.1.2006: Solarthermieunternehmen aus Israel stielt in USA Großauftrag ein
Das israelische Solarthermieunternehmen Solel Solar Systems Ltd. meldet einen Großauftrag aus den USA. Laut Medienberichten aus Israel soll das 1992 gegründete Unternehmen die technologie für ein Projekt mit 80 Megawatt (MW) Leistung in Boulder City, Nevada, liefern. Auftraggeber sei ein joint venture der Regierung des Bundesstaates mit privaten Investoren. Laut Avraham Branmiller, CEO von Solel Solar, verhandelt das Unternehmen ferner mit weiteren Auftraggebern aus den USA, Spanien und Nordafrika. Er rechne mit Aufträgen im Wert von mehreren Hundert Millionen US-Dollar.
Das israelische Wirtschaftsmagazin Globes bewertet das Marktpotential für Solel Solar allein für dieses Jahr mit 1,5 Milliarden Dollar. Das Unternehmen mit Sitz in Beit Shemesh habe zuletzt einen Jahreserlös von 4 Millionen US-Dollar erwirtschaftet, in 2006 könne er auf 20 Millionen Dollar ansteigen. Ein deutscher Konkurrent von Solel Solar ist die Solar Millenium AG aus Nürnberg. Das seit Sommer letzten Jahres börsennotierte Unternehmen hat zwei solarthermische Kraftwerken mit jeweils 50 Megawatt Leistung in Südspanien zur Marktreife gebracht. In 20 Jahren könnte sich laut einer 2005 von Greenpeace vorgelegten Studie die Nutzung der Sonnenwärme rund um das Mittelmeer zu einem der wichtigsten Energielieferanten entwickeln. In den Vereinigten Staaten haben sich unter anderem durch das neue Energiegesetz vom Sommer letzten Jahres die Bedingungen für große Solarthermieprojekte verbessert (wir berichteten: ECOreporter.de-Beitrag vom 2. August). Solarthermische Kraftwerke erzeugen Strom aus in Wärme umgewandelter Solarstrahlung.
Solar Millennium AG: ISIN DE0007218406 / WKN 721840
Bildhinweis: Solarthermisches Kraftwerksprojekt in Kalifornien / Quelle: Solar Millenium AG
Das israelische Wirtschaftsmagazin Globes bewertet das Marktpotential für Solel Solar allein für dieses Jahr mit 1,5 Milliarden Dollar. Das Unternehmen mit Sitz in Beit Shemesh habe zuletzt einen Jahreserlös von 4 Millionen US-Dollar erwirtschaftet, in 2006 könne er auf 20 Millionen Dollar ansteigen. Ein deutscher Konkurrent von Solel Solar ist die Solar Millenium AG aus Nürnberg. Das seit Sommer letzten Jahres börsennotierte Unternehmen hat zwei solarthermische Kraftwerken mit jeweils 50 Megawatt Leistung in Südspanien zur Marktreife gebracht. In 20 Jahren könnte sich laut einer 2005 von Greenpeace vorgelegten Studie die Nutzung der Sonnenwärme rund um das Mittelmeer zu einem der wichtigsten Energielieferanten entwickeln. In den Vereinigten Staaten haben sich unter anderem durch das neue Energiegesetz vom Sommer letzten Jahres die Bedingungen für große Solarthermieprojekte verbessert (wir berichteten: ECOreporter.de-Beitrag vom 2. August). Solarthermische Kraftwerke erzeugen Strom aus in Wärme umgewandelter Solarstrahlung.
Solar Millennium AG: ISIN DE0007218406 / WKN 721840
Bildhinweis: Solarthermisches Kraftwerksprojekt in Kalifornien / Quelle: Solar Millenium AG