Erneuerbare Energie

1.3.2006: China erhält Weltbank-Kredit zur Förderung erneuerbarer Energien

Die Weltbank hat der Volksrepublik China eine Kreditlinie von insgesamt 84 Millionen US-Dollar eingeräumt. Wie das Geldinstitut mitteilte, soll damit die erste Phase eines von der chinesischen Regierung jüngst beschlossenen, ehrgeizigen Förderprogramms zur Erschließung und Nutzung erneuerbarer Energien finanziert werden. Dem Vernehmen nach werde eine größere Tranche im Umfang von 67 Millionen Dollar in die Erschließung und Inbetriebnahme des 100 Megawatt-Windparks Huitengxile in der Verwaltungsprovinz "Innere Mongolei" fließen. Die übrige Summe sei für Investitionen in mehrere hydroelektrische Kraftwerksprojekte in der Provinz Zhejiang gedacht. Die Vergabe des großzügigen Kredites der Weltbank bedeute einen weiteren internationalen Vertrauensbeweis für die künftige Entwicklung Chinas als Windkraft- und Kapitalmarkt, hieß es weiter. Allerdings werde erwartet, dass die chinesische Regierung umgehend mit den erforderlichen Ausschreibungsverfahren für die Windkraftkonzessionen beginne. Im vergangenen Jahr hatte sich die Staatsführung das Ziel gesetzt, die Kapazitäten bei Windkraft bis zum Jahr 2020 auf landesweit mindestens 20 Gigawatt auszuweiten.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x