Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
13.8.2003: Meldung: IFCO Systems N.V.: Ergebnisse des 2. Quartals 2003
IFCO Systems N.V. gibt die Ergebnisse des 2. Quartals 2003 bekannt
Kontinuierliche Profitabilitätsverbesserung trotz einem unbeständigem wirtschaftlichem Umfeld
· Konsolidierte Umsätze wuchsen um 1,2% auf 105,5 Mio. USD im 2. Quartal 2003 und um 1,2% auf 206,3 Mio. USD für das 1. Halbjahr 2003, im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum.
·
· Bereinigter EBITDA stieg um 16,8% auf 14,4 Mio. USD im 2. Quartal 2003 und um 20,5% auf 27,3 Mio. USD im 1. Halbjahr 2003, im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum.
·
· Bereinigter EBIT verbesserte sich in Q2 2003 um 4,9 Mio. USD auf 6,0 Mio. USD und um 8,6 Mio. USD auf 11,2 Mio. USD im 1 Halbjahr 2003.
·
· Der Nettogewinn nach US GAAP für das 1. Halbjahr 2003 belief sich auf 3,1 Mio. USD bzw. 0,07 USD Gewinn pro Aktie.
·
· Operativer Cash flow nach US GAAP im 1. Halbjahr 2003 verbesserte sich gegenüber dem 1. Halbjahr 2002 um 104,4% auf 13,8 Mio. USD
Anmerkung: Seit Q1 2002 unterlagen der Euro, der US Dollar und der Kanadische Dollar signifikanten Kursschwankungen. Dementsprechend wurden, falls nicht anders angezeigt, jegliche Verweise zu Zahlen in Q2 2002 oder zum 1. Halbjahr 2002 unter Verwendung der für das Jahr 2003 anzuwendenden Währungskurse umgerechnet. In der nachfolgenden Tabelle werden die angewandten Durchschnittskurse für die Umrechnung der Umsätze und des EBITDA im Zeitraum Q2 2002 und im 1. Halbjahr 2002 dargestellt.
Umsätze: Die konsolidierten Umsätze stiegen, wie oben beschrieben, im 2. Quartal 2003 ohne Umsätze aus Granulatverkäufen um 1,2% auf 105,5 Mio. USD von 104,3 Mio. USD in Q2 2002. Die Umsätze des 1. Halbjahres 2003 stiegen um 1,2% auf 206,3 Mio. USD gegenüber 203,9 Mio. USD im Berichtszeitraum des Vorjahres. Gemäß einer neuen RPC Liefervereinbarung, wirksam seit April 2002, werden die Granulat Verkäufe, die in Q1 2002 2,7 Mio. USD betrugen, nicht mehr in den Umsatzzahlen des Unternehmens ausgewiesen.
Die RPC Umsätze stiegen in Q2 2003 um 7,1% auf 44,3 Mio. USD von 41,3 Mio. USD in Q2 2002. Die Umsätze des 1. Halbjahres 2003 erhöhten sich um 2,9% auf 86,2 Mio. USD von 83,8 Mio. USD im 1. Halbjahr 2002. Das Geschäftsfeld RPC erzielte ca. 63,4 Mio. Trips in Q2 2003 gegenüber 55,2 Mio. Trips in Q2 2002, dies entspricht einer Erhöhung um 14,9%. Der durchschnittliche Preis pro Trip im Quartalsvergleich zwischen Q2 2003 und Q2 2002 blieb annähernd unverändert. Der Unterschied zwischen dem Umsatz- und Tripwachstum entstand als Folge der im Vergleich zu Q1 2003 notwendigen höheren Umsatzabgrenzung. Diese Umsatzabgrenzung wird jeweils im folgenden Quartal als Erlös verbucht. Die Trips im 1. Halbjahr 2003 erhöhten sich um 5,4% auf 120,1 Mio. gegenüber 113,9 Mio. im 1. Halbjahr 2002. Die Erhöhung der Umsätze und Trips in Q2 2003 sind das Ergebnis der starken Zunahme der Trips im gesamten Europäischen Markt, während die RPC Trips in den USA hinter unseren Erwartungen zurückblieben. Im Rahmen des Upgrade Programms, der Umstellung des weltweiten Behälter-Pools auf eine neue RPC-Generation, verminderte sich der Behälterpool zum 30. Juni 2003 auf 65,9 Mio. RPCs von 66,6 Mio. RPCs zum 31. März 2002.
Die Pallet Services Umsätze lagen bei 56,7 Mio. USD in Q2 2003 im Vergleich zu 57,3 Mio. USD in Q2 2002, eine Verminderung von 1,2%. Die Umsätze des 1. Halbjahres 2003 beliefen sich auf 111,3 Mio. USD im Vergleich zu 110,4 Mio. USD im Vorjahreszeitraum, dies entspricht einer Steigerung von 0,9 Mio. USD oder 0,8%. Der Rückgang der Umsätze in Q2 2003 wurde durch einen Rückgang in der Custom Crating Division verursacht, während das Pallet Recycling-Geschäft mit dem Bruttoinlandsprodukt stieg. Das Custom Crating Geschäft litt an einer verminderten Nachfrage in der Rasenmäher- und Gartenindustrie, für das unser Custom Crating Division als Zulieferer tätig ist. Der bereinigte EBITDA: Der gesamte bereinigte EBITDA (siehe Definition und Herleitung gemäß den U.S. GAAP Rechnungslegungsvorschriften in der unten aufgeführten Ergebnisübersicht) stieg um 16,8% auf 14,4 Mio. USD in Q2 2003 von 12,3 Mio. USD in Q2 2002. Der bereinigte (angepasste) EBITDA im 1. Halbjahr 2003 stieg um 20,5% auf 27,3 Mio. USD nach 22,7 Mio. USD im 1. Halbjahr 2002. Die bereinigte Marge, ausgedrückt in Prozent vom Umsatz, stieg um 1,8 Prozentpunkte auf 13,6% in Q2 2003 von 11,8% in Q2 2002 und stieg um 2,2 Prozentpunkte auf 13,3% im 1. Halbjahr 2003 gegenüber 11,1% im Berichtszeitraum des Vorjahres.
Der bereinigte RPC EBITDA stieg um 39,4% auf 11,1 Mio. USD in Q2 2003 von 8,0 Mio. USD in Q2 2002. Der bereinigte EBITDA des 1. Halbjahres 2003 erhöhte sich um 27,2% auf 20,4 Mio. USD von 16,1 Mio. USD im 1. Halbjahr 2002. Die bereinigte EBITDA Marge, ausgedrückt in Prozent vom Umsatz, wuchs um 5,8 Prozentpunkte auf 25,1% in Q2 2003 von 19,3% in Q2 2002 und um 4,5 Prozentpunkte auf 23,7% im 1. Halbjahr 2003 gegenüber 19,2% im Vorjahreszeitraum. Die Verbesserung der Marge resultiert aus positiven Economies of Scale durch die Erhöhung der Anzahl der Trips in Europa, bei gleichzeitig reduzierten operativen Kosten. Kontinuierliche logistische Verbesserungen, sowie weiterhin aggressives Management der Verwaltungsaufwendungen (SG&A) trugen ebenfalls zum Anstieg des bereinigten EBITDA bei.
Der bereinigte Pallet Services EBITDA verminderte sich um 10,9% auf 4,4 Mio. USD in Q2 2003 von 4,9 Mio. USD in Q2 2002. Der bereinigte EBITDA für das 1. Halbjahr 2003 verminderte sich um 1,2% auf 8,8 Mio. USD gegenüber 8,9 Mio. USD im 1. Halbjahr 2002. Die Marge, ausgedrückt in Prozent vom Umsatz, verminderte sich um 7,7% in Q2 2003 (1. Halbjahr 2003: 7,9%) von 8,6% in Q2 2002 (1. Halbjahr 2002: 8,1%). Der Rückgang des bereinigten EBITDA war ausschließlich durch das geringere Volumen und ungewöhnlich hohe Materialkosten im Custom Crating Geschäft bedingt. Dagegen konnten im Bereich Pallet Recycling weitere EBITDA Zuwächse verzeichnet werden. Gross Profit, ausgedrückt in Prozent vom Umsatz, stieg auf 15,8% in Q2 2003 von 12,3% in Q2 2002. Der Gross Profit, ausgedrückt in Prozent vom Umsatz, stieg im 1. Halbjahr 2003 auf 15,1% von 12,9% im 1. Halbjahr 2002.
Die Selling, General and Administration Costs reduzierten sich auf 10,4 Mio. USD oder 9,9% vom Umsatz in Q2 2003, verglichen mit 11,7 Mio. USD oder 11,3% vom Umsatz in Q2 2002. Die Kosten im 1. Halbjahr 2003 verringerten sich auf 19,6 Mio. USD, bzw. 9,5% vom Umsatz, verglichen mit 23,7 Mio. USD oder 11,6% vom Umsatz im 1. Halbjahr 2002. Dieser Kostenrückgang spiegelt das fortgesetzte aggressive Management aller Kostenkategorien wieder.
Results of Discontinued Operations.
Wie bereits berichtet, wurden kürzlich zwei Klagen gegen IFCO und einige unserer Tochtergesellschaften wegen angeblicher Emission von toxischen Substanzen einer Industriebehälter-Aufbereitungsanlage, die ehemals von unserem Tochterunternehmen in Chicago, Illinois betrieben wurde, eingereicht. IFCO hat daher in Q2 2003, auf Basis einer gegenwärtig bestmöglichen Schätzung der eventuell entstehenden Prozess- und sonstigen Kosten zur Verteidigung gegen diese Anklagen, eine Rückstellung in Höhe von 1,0 Mio. USD gebildet. Während IFCO Systems der Überzeugung ist, dass eine vorhandene Umweltversicherungspolice für diese Klagen vorliegt, hat jedoch der Versicherungsträger bisher nur zugestimmt, dass bestimmte nordamerikanische Holding-Gesellschaften von IFCO unter Rechtsvorbehalt durch die Police gedeckt sind. Es könnten durch diese Klagen zusätzliche Kosten für IFCO Systems entstehen, die jedoch aufgrund der jetzigen Sachlage nicht einschätzbar sind.
Headcount:
Das Unternehmen beschäftigte zum 30. Juni 2003 3.045 Mitarbeiter gegenüber 3.202 Mitarbeitern zum 30. Juni 2002. Liquidität und Cash Flows: Der Kassenbestand und kassenähnliche Mittel des Unternehmens reduzierten sich auf 10,9 Mio. USD zum 30. Juni 2003 von 16,9 Mio. USD zum 31. Dezember 2002. Die Gesamtverschuldung des Unternehmens, inklusive der Capital Lease Verbindlichkeiten, konnte während der ersten sechs Monate bis zum 30 Juni 2003 um ca. 10,3 Mio. USD auf 114,1 Mio. USD gesenkt werden. Die Liquidität, die als Kassenbestand, zuzüglich kassenähnliche Mittel und verfügbare Kreditlinien, definiert wird, betrug zum 8. August 2003 16,1 Mio. USD.
Die Operativen Aktivitäten erbrachten $13,8 Mio. USD im 1. Halbjahr 2003, verglichen mit 6,8 Mio. USD im vergleichbaren Vorjahreszeitraum, dies entspricht einer Verbesserung um 7,0 Mio. USD bzw. 104,4%. Während sich der Operative Cash Flow vor Veränderung von Betriebsvermögen und Verbindlichkeiten im 1. Halbjahr 2003 um 11,2 Mio. USD auf 19,7 Mio. USD erhöhte, verbrauchte das Working Capital ca. 5,8 Mio. USD in den ersten sechs Monaten des Jahres 2003. Dieser Anstieg von Betriebsvermögen und Verbindlichkeiten resultiert aus erhöhten Forderungen aufgrund des stark anhaltenden Umsatzwachstums im RPC Bereich.
Der Netto Cash Verbrauch aus Investitionstätigkeit lag bei 13,1 Mio. USD im 1. Halbjahr 2003 im Vergleich zu 29,8 Mio. USD im 1. Halbjahr 2002. Diese Abweichung resultiert aus dem Erhalt von 36,8 Mio. USD aus dem in Q1 2002 erfolgten Verkauf eines Geschäftsfeldes. Die Capital Expenditures erhöhten sich um 39,1% auf 13,1 Mio. USD in 2003 von 9,4 Mio. USD in 2002. Diese Erhöhung der Capital Expenditures wurde durch die beschleunigte Einführung der neuen RPC Generation in Europa verursacht und entspricht den Erwartungen des Managements. Der Netto Cash Flow aus Finanzierungstätigkeit zeigt einen Verbrauch in Höhe von $7,8 Millionen in 2003 verglichen mit einem Verbrauch von $29,5 Millionen in 2002. Diese Abweichung resultiert hauptsächlich aus der Rückzahlung von Bankverbindlichkeiten in Höhe von ca. 36,8 Mio. die aus dem oben beschriebenen Verkauf des Geschäftsfeldes stammt. Gleichzeitig wurde in Q1 2002 die Kreditinanspruchnahme erhöht.
Karl Pohler, IFCO Systems CEO sagte: "Obwohl wir konzernweit nur ein geringes Umsatzwachstum zu verzeichnen hatten, freuen wir uns über weitere Verbesserungen in der Profitabilität des Unternehmens. Besonders motiviert uns die große Nachfrage in unserem Europäischen RPC Geschäft. Wir sind zuversichtlich diese positive Entwicklung im laufenden Geschäftsjahr 2003 beibehalten zu können."
Kontinuierliche Profitabilitätsverbesserung trotz einem unbeständigem wirtschaftlichem Umfeld
· Konsolidierte Umsätze wuchsen um 1,2% auf 105,5 Mio. USD im 2. Quartal 2003 und um 1,2% auf 206,3 Mio. USD für das 1. Halbjahr 2003, im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum.
·
· Bereinigter EBITDA stieg um 16,8% auf 14,4 Mio. USD im 2. Quartal 2003 und um 20,5% auf 27,3 Mio. USD im 1. Halbjahr 2003, im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum.
·
· Bereinigter EBIT verbesserte sich in Q2 2003 um 4,9 Mio. USD auf 6,0 Mio. USD und um 8,6 Mio. USD auf 11,2 Mio. USD im 1 Halbjahr 2003.
·
· Der Nettogewinn nach US GAAP für das 1. Halbjahr 2003 belief sich auf 3,1 Mio. USD bzw. 0,07 USD Gewinn pro Aktie.
·
· Operativer Cash flow nach US GAAP im 1. Halbjahr 2003 verbesserte sich gegenüber dem 1. Halbjahr 2002 um 104,4% auf 13,8 Mio. USD
Anmerkung: Seit Q1 2002 unterlagen der Euro, der US Dollar und der Kanadische Dollar signifikanten Kursschwankungen. Dementsprechend wurden, falls nicht anders angezeigt, jegliche Verweise zu Zahlen in Q2 2002 oder zum 1. Halbjahr 2002 unter Verwendung der für das Jahr 2003 anzuwendenden Währungskurse umgerechnet. In der nachfolgenden Tabelle werden die angewandten Durchschnittskurse für die Umrechnung der Umsätze und des EBITDA im Zeitraum Q2 2002 und im 1. Halbjahr 2002 dargestellt.
Umsätze: Die konsolidierten Umsätze stiegen, wie oben beschrieben, im 2. Quartal 2003 ohne Umsätze aus Granulatverkäufen um 1,2% auf 105,5 Mio. USD von 104,3 Mio. USD in Q2 2002. Die Umsätze des 1. Halbjahres 2003 stiegen um 1,2% auf 206,3 Mio. USD gegenüber 203,9 Mio. USD im Berichtszeitraum des Vorjahres. Gemäß einer neuen RPC Liefervereinbarung, wirksam seit April 2002, werden die Granulat Verkäufe, die in Q1 2002 2,7 Mio. USD betrugen, nicht mehr in den Umsatzzahlen des Unternehmens ausgewiesen.
Die RPC Umsätze stiegen in Q2 2003 um 7,1% auf 44,3 Mio. USD von 41,3 Mio. USD in Q2 2002. Die Umsätze des 1. Halbjahres 2003 erhöhten sich um 2,9% auf 86,2 Mio. USD von 83,8 Mio. USD im 1. Halbjahr 2002. Das Geschäftsfeld RPC erzielte ca. 63,4 Mio. Trips in Q2 2003 gegenüber 55,2 Mio. Trips in Q2 2002, dies entspricht einer Erhöhung um 14,9%. Der durchschnittliche Preis pro Trip im Quartalsvergleich zwischen Q2 2003 und Q2 2002 blieb annähernd unverändert. Der Unterschied zwischen dem Umsatz- und Tripwachstum entstand als Folge der im Vergleich zu Q1 2003 notwendigen höheren Umsatzabgrenzung. Diese Umsatzabgrenzung wird jeweils im folgenden Quartal als Erlös verbucht. Die Trips im 1. Halbjahr 2003 erhöhten sich um 5,4% auf 120,1 Mio. gegenüber 113,9 Mio. im 1. Halbjahr 2002. Die Erhöhung der Umsätze und Trips in Q2 2003 sind das Ergebnis der starken Zunahme der Trips im gesamten Europäischen Markt, während die RPC Trips in den USA hinter unseren Erwartungen zurückblieben. Im Rahmen des Upgrade Programms, der Umstellung des weltweiten Behälter-Pools auf eine neue RPC-Generation, verminderte sich der Behälterpool zum 30. Juni 2003 auf 65,9 Mio. RPCs von 66,6 Mio. RPCs zum 31. März 2002.
Die Pallet Services Umsätze lagen bei 56,7 Mio. USD in Q2 2003 im Vergleich zu 57,3 Mio. USD in Q2 2002, eine Verminderung von 1,2%. Die Umsätze des 1. Halbjahres 2003 beliefen sich auf 111,3 Mio. USD im Vergleich zu 110,4 Mio. USD im Vorjahreszeitraum, dies entspricht einer Steigerung von 0,9 Mio. USD oder 0,8%. Der Rückgang der Umsätze in Q2 2003 wurde durch einen Rückgang in der Custom Crating Division verursacht, während das Pallet Recycling-Geschäft mit dem Bruttoinlandsprodukt stieg. Das Custom Crating Geschäft litt an einer verminderten Nachfrage in der Rasenmäher- und Gartenindustrie, für das unser Custom Crating Division als Zulieferer tätig ist. Der bereinigte EBITDA: Der gesamte bereinigte EBITDA (siehe Definition und Herleitung gemäß den U.S. GAAP Rechnungslegungsvorschriften in der unten aufgeführten Ergebnisübersicht) stieg um 16,8% auf 14,4 Mio. USD in Q2 2003 von 12,3 Mio. USD in Q2 2002. Der bereinigte (angepasste) EBITDA im 1. Halbjahr 2003 stieg um 20,5% auf 27,3 Mio. USD nach 22,7 Mio. USD im 1. Halbjahr 2002. Die bereinigte Marge, ausgedrückt in Prozent vom Umsatz, stieg um 1,8 Prozentpunkte auf 13,6% in Q2 2003 von 11,8% in Q2 2002 und stieg um 2,2 Prozentpunkte auf 13,3% im 1. Halbjahr 2003 gegenüber 11,1% im Berichtszeitraum des Vorjahres.
Der bereinigte RPC EBITDA stieg um 39,4% auf 11,1 Mio. USD in Q2 2003 von 8,0 Mio. USD in Q2 2002. Der bereinigte EBITDA des 1. Halbjahres 2003 erhöhte sich um 27,2% auf 20,4 Mio. USD von 16,1 Mio. USD im 1. Halbjahr 2002. Die bereinigte EBITDA Marge, ausgedrückt in Prozent vom Umsatz, wuchs um 5,8 Prozentpunkte auf 25,1% in Q2 2003 von 19,3% in Q2 2002 und um 4,5 Prozentpunkte auf 23,7% im 1. Halbjahr 2003 gegenüber 19,2% im Vorjahreszeitraum. Die Verbesserung der Marge resultiert aus positiven Economies of Scale durch die Erhöhung der Anzahl der Trips in Europa, bei gleichzeitig reduzierten operativen Kosten. Kontinuierliche logistische Verbesserungen, sowie weiterhin aggressives Management der Verwaltungsaufwendungen (SG&A) trugen ebenfalls zum Anstieg des bereinigten EBITDA bei.
Der bereinigte Pallet Services EBITDA verminderte sich um 10,9% auf 4,4 Mio. USD in Q2 2003 von 4,9 Mio. USD in Q2 2002. Der bereinigte EBITDA für das 1. Halbjahr 2003 verminderte sich um 1,2% auf 8,8 Mio. USD gegenüber 8,9 Mio. USD im 1. Halbjahr 2002. Die Marge, ausgedrückt in Prozent vom Umsatz, verminderte sich um 7,7% in Q2 2003 (1. Halbjahr 2003: 7,9%) von 8,6% in Q2 2002 (1. Halbjahr 2002: 8,1%). Der Rückgang des bereinigten EBITDA war ausschließlich durch das geringere Volumen und ungewöhnlich hohe Materialkosten im Custom Crating Geschäft bedingt. Dagegen konnten im Bereich Pallet Recycling weitere EBITDA Zuwächse verzeichnet werden. Gross Profit, ausgedrückt in Prozent vom Umsatz, stieg auf 15,8% in Q2 2003 von 12,3% in Q2 2002. Der Gross Profit, ausgedrückt in Prozent vom Umsatz, stieg im 1. Halbjahr 2003 auf 15,1% von 12,9% im 1. Halbjahr 2002.
Die Selling, General and Administration Costs reduzierten sich auf 10,4 Mio. USD oder 9,9% vom Umsatz in Q2 2003, verglichen mit 11,7 Mio. USD oder 11,3% vom Umsatz in Q2 2002. Die Kosten im 1. Halbjahr 2003 verringerten sich auf 19,6 Mio. USD, bzw. 9,5% vom Umsatz, verglichen mit 23,7 Mio. USD oder 11,6% vom Umsatz im 1. Halbjahr 2002. Dieser Kostenrückgang spiegelt das fortgesetzte aggressive Management aller Kostenkategorien wieder.
Results of Discontinued Operations.
Wie bereits berichtet, wurden kürzlich zwei Klagen gegen IFCO und einige unserer Tochtergesellschaften wegen angeblicher Emission von toxischen Substanzen einer Industriebehälter-Aufbereitungsanlage, die ehemals von unserem Tochterunternehmen in Chicago, Illinois betrieben wurde, eingereicht. IFCO hat daher in Q2 2003, auf Basis einer gegenwärtig bestmöglichen Schätzung der eventuell entstehenden Prozess- und sonstigen Kosten zur Verteidigung gegen diese Anklagen, eine Rückstellung in Höhe von 1,0 Mio. USD gebildet. Während IFCO Systems der Überzeugung ist, dass eine vorhandene Umweltversicherungspolice für diese Klagen vorliegt, hat jedoch der Versicherungsträger bisher nur zugestimmt, dass bestimmte nordamerikanische Holding-Gesellschaften von IFCO unter Rechtsvorbehalt durch die Police gedeckt sind. Es könnten durch diese Klagen zusätzliche Kosten für IFCO Systems entstehen, die jedoch aufgrund der jetzigen Sachlage nicht einschätzbar sind.
Headcount:
Das Unternehmen beschäftigte zum 30. Juni 2003 3.045 Mitarbeiter gegenüber 3.202 Mitarbeitern zum 30. Juni 2002. Liquidität und Cash Flows: Der Kassenbestand und kassenähnliche Mittel des Unternehmens reduzierten sich auf 10,9 Mio. USD zum 30. Juni 2003 von 16,9 Mio. USD zum 31. Dezember 2002. Die Gesamtverschuldung des Unternehmens, inklusive der Capital Lease Verbindlichkeiten, konnte während der ersten sechs Monate bis zum 30 Juni 2003 um ca. 10,3 Mio. USD auf 114,1 Mio. USD gesenkt werden. Die Liquidität, die als Kassenbestand, zuzüglich kassenähnliche Mittel und verfügbare Kreditlinien, definiert wird, betrug zum 8. August 2003 16,1 Mio. USD.
Die Operativen Aktivitäten erbrachten $13,8 Mio. USD im 1. Halbjahr 2003, verglichen mit 6,8 Mio. USD im vergleichbaren Vorjahreszeitraum, dies entspricht einer Verbesserung um 7,0 Mio. USD bzw. 104,4%. Während sich der Operative Cash Flow vor Veränderung von Betriebsvermögen und Verbindlichkeiten im 1. Halbjahr 2003 um 11,2 Mio. USD auf 19,7 Mio. USD erhöhte, verbrauchte das Working Capital ca. 5,8 Mio. USD in den ersten sechs Monaten des Jahres 2003. Dieser Anstieg von Betriebsvermögen und Verbindlichkeiten resultiert aus erhöhten Forderungen aufgrund des stark anhaltenden Umsatzwachstums im RPC Bereich.
Der Netto Cash Verbrauch aus Investitionstätigkeit lag bei 13,1 Mio. USD im 1. Halbjahr 2003 im Vergleich zu 29,8 Mio. USD im 1. Halbjahr 2002. Diese Abweichung resultiert aus dem Erhalt von 36,8 Mio. USD aus dem in Q1 2002 erfolgten Verkauf eines Geschäftsfeldes. Die Capital Expenditures erhöhten sich um 39,1% auf 13,1 Mio. USD in 2003 von 9,4 Mio. USD in 2002. Diese Erhöhung der Capital Expenditures wurde durch die beschleunigte Einführung der neuen RPC Generation in Europa verursacht und entspricht den Erwartungen des Managements. Der Netto Cash Flow aus Finanzierungstätigkeit zeigt einen Verbrauch in Höhe von $7,8 Millionen in 2003 verglichen mit einem Verbrauch von $29,5 Millionen in 2002. Diese Abweichung resultiert hauptsächlich aus der Rückzahlung von Bankverbindlichkeiten in Höhe von ca. 36,8 Mio. die aus dem oben beschriebenen Verkauf des Geschäftsfeldes stammt. Gleichzeitig wurde in Q1 2002 die Kreditinanspruchnahme erhöht.
Karl Pohler, IFCO Systems CEO sagte: "Obwohl wir konzernweit nur ein geringes Umsatzwachstum zu verzeichnen hatten, freuen wir uns über weitere Verbesserungen in der Profitabilität des Unternehmens. Besonders motiviert uns die große Nachfrage in unserem Europäischen RPC Geschäft. Wir sind zuversichtlich diese positive Entwicklung im laufenden Geschäftsjahr 2003 beibehalten zu können."