Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
13.8.2003: Meldung: SGL Carbon AG: Zahlen zum ersten Halbjahr 2003
SGL Carbon mit gutem erstem Halbjahr 2003
· Deutliche Steigerung des Betriebsergebnisses gegenüber Vorquartal und Vorjahresquartal
· Vollauslastung bei Graphitelektroden
· Ausbleibende Geschäftsbelebung bei Graphite Specialties und Corrosion Protection
WIESBADEN, 12. August 2003. Der Konzernumsatz der SGL Carbon Group sank im 1. Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4 Prozent auf 518,8 Mio. €. Währungsbereinigt stieg der Umsatz um 6 Prozent. Dies ist hauptsächlich auf die weiterhin deutlichen Mengenzuwächse bei Graphitelektroden zurückzuführen. Das Betriebsergebnis verbesserte sich im Berichtszeitraum auf 18 Mio. € (1. Halbjahr 2002: 8,1 Mio. €). Darin enthalten ist ein positiver Netto -Ergebnisbeitrag aus nicht operativen Aktivitäten von 4 Mio. €. Dieser beinhaltet im Wesentlichen den Verkauf des Geschäfts mit elektrischen Kontakten und einer still gelegten Anlage in den USA. Gegenläufig wirkten sich Personalabbaukosten in Grenoble/Frankreich aus. Darüber hinaus wurde erstmals per 30.06.2003 die polnische Gesellschaft Angraph in den Konzernabschluss einbezogen. Gegenüber dem ersten Quartal steigerte SGL Carbon das Betriebsergebnis im 2. Quartal 2003 um 7,8 Mio. € auf 12,9 Mio. €.
Finanzergebnis, Ergebnis nach Steuern und Schuldenabbau Das Finanzergebnis betrug im 1. Halbjahr 2003 -26,2 Mio. € (1. Halbjahr 2002: -14,8 Mio. €). Darin sind nicht zahlungswirksame Positionen in Höhe von -10,2 Mio. € enthalten. Die Differenz der nicht zahlungswirksamen Positionen gegenüber dem Vorjahreszeitraum (1. Halbjahr 2002: -1,5 Mio. €) ist auf positive Sondereffekte in 2002 zurückzuführen.
Das Ergebnis nach Steuern verbesserte sich von -11,5 Mio. € im ersten Halbjahr 2002 auf -6,7 Mio. € im 1. Halbjahr 2003. Im 2. Quartal 2003 war das Ergebnis nach Steuern bereits leicht positiv (0,9 Mio. €). Bereinigt um Forderungsverkäufe hat SGL Carbon die Nettofinanzschulden im 1. Halbjahr 2003 um 22 Mio. € auf 446 Mio. € zurückgeführt (Stand 31.12.2002: 468 Mio. €).
Kosteneinsparungen
Das in 2001 bekannt gegebene Restrukturierungsprogramm bei Carbon and Graphite sowie Graphite Specialties wurde konsequent weitergeführt. Im 1. Halbjahr hat SGL Carbon bereits Einsparungen in Höhe von 7 Mio. € realisiert. Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen mit 19 Mio. € (Bezugszeitraum: 2001). Darüber hinaus wurden in den ersten sechs Monaten 2003 durch die gruppenweite SGL Excellence-Initiative weitere Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen erreicht. Bis zum Ende des Jahres erwartet SGL Carbon zusätzliche Einsparungen von rund 10 Mio. €.
Carbon and Graphite (CG)
Der Umsatz lag mit 277,6 Mio. € um 4 Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Wä hrungseffekte haben die nach wie vor gute Absatzentwicklung bei Graphitelektroden weitgehend kompensiert. Bereinigt um Währungseffekte stieg der Umsatz im Berichtszeitraum um 16 Prozent.
Der Graphitelektrodenabsatz verbesserte sich um 25 Prozent auf 96.700 Tonnen (1. Halbjahr 2002: 77.100 Tonnen). Aufgrund von Absatzsteigerungen, hauptsächlich in Nordamerika, hat das Unternehmen im 2. Quartal mit 51.500 Tonnen 14 Prozent mehr abgesetzt als im 1. Quartal 2003 (45.200 Tonnen). Bedingt durch die Entwicklung des US-Dollar lag der Durchschnittserlös für Graphitelektroden im 1. Halbjahr 2003 um 12 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum, blieb jedoch währungsbereinigt unverändert. Gegenüber dem 4. Quartal 2002 sind die Durchschnittserlöse in Auftragswährung um 4 Prozent gestiegen, währungsbereinigt um 4 Prozent gesunken. Kosteneinsparungen sowie Mengensteigerungen führten im Berichtszeitraum zu einem Anstieg des Betriebsergebnisses um 40 Prozent auf 33,5 Mio. €. Das Betriebsergebnis des 2. Quartals konnte mit 21,3 Mio. € gegenüber dem Vorquartal annähernd verdoppelt werden.
Für das 2. Halbjahr erwartet das Unternehmen währungsbereinigt einen weiteren langsamen Preisanstieg bei Graphitelektroden. Bei anhaltend hohen Mengen rechnet SGL Carbon für das Gesamtjahr mit einem um mindestens 10 Prozent höheren Absatzvolumen als im Vorjahr (2002: 173.000 Tonnen). Risiken für Umsatz und Ergebnis bestehen vor allem in den Unsicherheiten bei der Währungsentwicklung von US-Dollar und Euro.
Graphite Specialties (GS)
Bereinigt um den Verkauf des Geschäfts mit elektrischen Kontakten ging der Umsatz im Halbjahresvergleich um 6 Prozent zurück. Hierzu trugen Währungseffekte, rückläufige Preise und ein veränderter Produktmix bei. Das Betriebsergebnis verbesserte sich gegenüber dem 1. Halbjahr 2002 um 4,2 Mio. € auf 7,1 Mio. €. Ausschlaggebend dafür waren die bereits erwähnten Einmalbeträge sowie die erstmalige Konsolidierung der polnischen Gesellschaft Angraph. Die Umsatzschwäche konnte durch Kostensenkungen aufgefangen werden. Für das 2. Halbjahr 2003 geht das Unternehmen bei GS nicht von einer Verbesserung der konjunkturellen Rahmenbedingungen aus. Mit einer Belebung bei GS rechnet SGL Carbon frühestens 2004. Das bestehende Restrukturierungsprogramm wird konsequent weitergeführt und um weitere Kostensenkungsmaßnahmen ergänzt.
Corrosion Protection (CP)
Aufgrund der andauernden Zurückhaltung bei Investitions- und Instandhaltungsausgaben von Kunden aus dem Chemie-, Energie- und Umweltsektor ging der Umsatz im 1. Halbjahr 2003 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 9 Prozent zurück. Das Betriebsergebnis sank auf -6,4 Mio. € (1. Halbjahr 2002: 0 Mio. €). Kontinuierliche Rationalisierungsmaßnahmen konnten die konjunkturbedingt niedrigere Kapazitätsauslastung nicht vollständig kompensieren. Eine konjunkturelle Erholung ist im 2. Halbjahr aus heutiger Sicht nicht zu erwarten. Aufgrund des saisonalen Geschäftsverlaufs sowie der konsequenten Weiterführung der Kostensenkungsprogramme erwartet das Unternehmen bei CP im 2. Halbjahr 2003 eine Ergebnisverbesserung.
SGL Technologies (SGL T)
Der Umsatzrückgang im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 13 Prozent auf 66,8 Mio. € ist primär auf wechselkursbedingte Umrechnungseffekte des Geschäfts der US-amerikanischen Tochtergesellschaften sowie des Fasergeschäfts in Großbritannien zurückzuführen. Den Betriebsverlust konnten wir im Halbjahresvergleich um 1,5 Mio. € auf -5,4 Mio. € zurückführen. Dabei führten Anlauf- sowie Zertifizierungskosten im 2. Quartal 2003 zu einer temporären Einmalbelastung. In der zweiten Jahreshälfte erwartet SGL Carbon trotz konjunktureller- und währungsbedingter Unsicherheiten eine wesentliche Verbesserung des Betriebsergebnisses bei SGL T gegenüber dem ersten Halbjahr.
Mitarbeiter
Die Anzahl der Mitarbeiter bei SGL Carbon sank im 1. Halbjahr 2003 aufgrund von Portfoliobereinigungen und Kostensenkungsmaßnahmen um 201 Mitarbeiter auf 7.159 (31.12.2002: 7.360 Mitarbeiter).
Ausblick
Im 2. Halbjahr rechnet SGL Carbon trotz der gedämpften Wirtschaftslage, der nach wie vor verhaltenen Nachfrage sowie anhaltender Unsicherheiten in der Währungsentwicklung zwischen US-Dollar, Euro und Yen mit einer Ergebnisverbesserung.
Wichtigste Kennzahlen SGL Carbon Group
(in Mio. €, ausgenommen Angabe je Aktie)
1. Halbjahr
2003 2002
Umsatz 518,8 538,1
Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA)
53,1 47,6
Betriebsergebnis 18,0 8,1
Ergebnis vor Ertragsteuern -8,2 -6,7
Steuern vom Einkommen und Ertrag 1,5 -4,8
Jahresfehlbetrag -6,7 -11,5
Ergebnis je Aktie 1
-0,30 -0,50
30. Juni 31. Dez.
2003 2002
Bilanzsumme 1.318 1.286
Eigenkapital 171 196
Nettofinanzschulden 446 427
Nettofinanzschulden
(bereinigt um Forderungsverkäufe)
446 468
Verschuldungsgrad 2 2,6 2,2
Eigenkapitalquote 3 13% 15,2%
(1) Verwässert = unverwässert
(2) Nettofinanzschulden zu Eigenkapital
(3) Eigenkapital zu Bilanzsumme
SGL CARBON AG
Corporate Communications, Media Relations
Rheingaustrasse 182, D-65203 Wiesbaden
Tel.: +49 (6 11) 60 29-100, Fax: +49 (6 11) 60 29-101
E-Mail: [email protected], Internet: www.sglcarbon.de
Ihr Ansprechpartner:
Unternehmenskommunikation / Pressestelle / Stefan Wortmann
Tel.: 0049 611 60 29 105 / Fax: 0049 6 11 60 29 101 / Mobil: 0049 170 540 2667
e-mail: [email protected] / Internet: www.sglcarbon.de
· Deutliche Steigerung des Betriebsergebnisses gegenüber Vorquartal und Vorjahresquartal
· Vollauslastung bei Graphitelektroden
· Ausbleibende Geschäftsbelebung bei Graphite Specialties und Corrosion Protection
WIESBADEN, 12. August 2003. Der Konzernumsatz der SGL Carbon Group sank im 1. Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4 Prozent auf 518,8 Mio. €. Währungsbereinigt stieg der Umsatz um 6 Prozent. Dies ist hauptsächlich auf die weiterhin deutlichen Mengenzuwächse bei Graphitelektroden zurückzuführen. Das Betriebsergebnis verbesserte sich im Berichtszeitraum auf 18 Mio. € (1. Halbjahr 2002: 8,1 Mio. €). Darin enthalten ist ein positiver Netto -Ergebnisbeitrag aus nicht operativen Aktivitäten von 4 Mio. €. Dieser beinhaltet im Wesentlichen den Verkauf des Geschäfts mit elektrischen Kontakten und einer still gelegten Anlage in den USA. Gegenläufig wirkten sich Personalabbaukosten in Grenoble/Frankreich aus. Darüber hinaus wurde erstmals per 30.06.2003 die polnische Gesellschaft Angraph in den Konzernabschluss einbezogen. Gegenüber dem ersten Quartal steigerte SGL Carbon das Betriebsergebnis im 2. Quartal 2003 um 7,8 Mio. € auf 12,9 Mio. €.
Finanzergebnis, Ergebnis nach Steuern und Schuldenabbau Das Finanzergebnis betrug im 1. Halbjahr 2003 -26,2 Mio. € (1. Halbjahr 2002: -14,8 Mio. €). Darin sind nicht zahlungswirksame Positionen in Höhe von -10,2 Mio. € enthalten. Die Differenz der nicht zahlungswirksamen Positionen gegenüber dem Vorjahreszeitraum (1. Halbjahr 2002: -1,5 Mio. €) ist auf positive Sondereffekte in 2002 zurückzuführen.
Das Ergebnis nach Steuern verbesserte sich von -11,5 Mio. € im ersten Halbjahr 2002 auf -6,7 Mio. € im 1. Halbjahr 2003. Im 2. Quartal 2003 war das Ergebnis nach Steuern bereits leicht positiv (0,9 Mio. €). Bereinigt um Forderungsverkäufe hat SGL Carbon die Nettofinanzschulden im 1. Halbjahr 2003 um 22 Mio. € auf 446 Mio. € zurückgeführt (Stand 31.12.2002: 468 Mio. €).
Kosteneinsparungen
Das in 2001 bekannt gegebene Restrukturierungsprogramm bei Carbon and Graphite sowie Graphite Specialties wurde konsequent weitergeführt. Im 1. Halbjahr hat SGL Carbon bereits Einsparungen in Höhe von 7 Mio. € realisiert. Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen mit 19 Mio. € (Bezugszeitraum: 2001). Darüber hinaus wurden in den ersten sechs Monaten 2003 durch die gruppenweite SGL Excellence-Initiative weitere Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen erreicht. Bis zum Ende des Jahres erwartet SGL Carbon zusätzliche Einsparungen von rund 10 Mio. €.
Carbon and Graphite (CG)
Der Umsatz lag mit 277,6 Mio. € um 4 Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Wä hrungseffekte haben die nach wie vor gute Absatzentwicklung bei Graphitelektroden weitgehend kompensiert. Bereinigt um Währungseffekte stieg der Umsatz im Berichtszeitraum um 16 Prozent.
Der Graphitelektrodenabsatz verbesserte sich um 25 Prozent auf 96.700 Tonnen (1. Halbjahr 2002: 77.100 Tonnen). Aufgrund von Absatzsteigerungen, hauptsächlich in Nordamerika, hat das Unternehmen im 2. Quartal mit 51.500 Tonnen 14 Prozent mehr abgesetzt als im 1. Quartal 2003 (45.200 Tonnen). Bedingt durch die Entwicklung des US-Dollar lag der Durchschnittserlös für Graphitelektroden im 1. Halbjahr 2003 um 12 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum, blieb jedoch währungsbereinigt unverändert. Gegenüber dem 4. Quartal 2002 sind die Durchschnittserlöse in Auftragswährung um 4 Prozent gestiegen, währungsbereinigt um 4 Prozent gesunken. Kosteneinsparungen sowie Mengensteigerungen führten im Berichtszeitraum zu einem Anstieg des Betriebsergebnisses um 40 Prozent auf 33,5 Mio. €. Das Betriebsergebnis des 2. Quartals konnte mit 21,3 Mio. € gegenüber dem Vorquartal annähernd verdoppelt werden.
Für das 2. Halbjahr erwartet das Unternehmen währungsbereinigt einen weiteren langsamen Preisanstieg bei Graphitelektroden. Bei anhaltend hohen Mengen rechnet SGL Carbon für das Gesamtjahr mit einem um mindestens 10 Prozent höheren Absatzvolumen als im Vorjahr (2002: 173.000 Tonnen). Risiken für Umsatz und Ergebnis bestehen vor allem in den Unsicherheiten bei der Währungsentwicklung von US-Dollar und Euro.
Graphite Specialties (GS)
Bereinigt um den Verkauf des Geschäfts mit elektrischen Kontakten ging der Umsatz im Halbjahresvergleich um 6 Prozent zurück. Hierzu trugen Währungseffekte, rückläufige Preise und ein veränderter Produktmix bei. Das Betriebsergebnis verbesserte sich gegenüber dem 1. Halbjahr 2002 um 4,2 Mio. € auf 7,1 Mio. €. Ausschlaggebend dafür waren die bereits erwähnten Einmalbeträge sowie die erstmalige Konsolidierung der polnischen Gesellschaft Angraph. Die Umsatzschwäche konnte durch Kostensenkungen aufgefangen werden. Für das 2. Halbjahr 2003 geht das Unternehmen bei GS nicht von einer Verbesserung der konjunkturellen Rahmenbedingungen aus. Mit einer Belebung bei GS rechnet SGL Carbon frühestens 2004. Das bestehende Restrukturierungsprogramm wird konsequent weitergeführt und um weitere Kostensenkungsmaßnahmen ergänzt.
Corrosion Protection (CP)
Aufgrund der andauernden Zurückhaltung bei Investitions- und Instandhaltungsausgaben von Kunden aus dem Chemie-, Energie- und Umweltsektor ging der Umsatz im 1. Halbjahr 2003 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 9 Prozent zurück. Das Betriebsergebnis sank auf -6,4 Mio. € (1. Halbjahr 2002: 0 Mio. €). Kontinuierliche Rationalisierungsmaßnahmen konnten die konjunkturbedingt niedrigere Kapazitätsauslastung nicht vollständig kompensieren. Eine konjunkturelle Erholung ist im 2. Halbjahr aus heutiger Sicht nicht zu erwarten. Aufgrund des saisonalen Geschäftsverlaufs sowie der konsequenten Weiterführung der Kostensenkungsprogramme erwartet das Unternehmen bei CP im 2. Halbjahr 2003 eine Ergebnisverbesserung.
SGL Technologies (SGL T)
Der Umsatzrückgang im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 13 Prozent auf 66,8 Mio. € ist primär auf wechselkursbedingte Umrechnungseffekte des Geschäfts der US-amerikanischen Tochtergesellschaften sowie des Fasergeschäfts in Großbritannien zurückzuführen. Den Betriebsverlust konnten wir im Halbjahresvergleich um 1,5 Mio. € auf -5,4 Mio. € zurückführen. Dabei führten Anlauf- sowie Zertifizierungskosten im 2. Quartal 2003 zu einer temporären Einmalbelastung. In der zweiten Jahreshälfte erwartet SGL Carbon trotz konjunktureller- und währungsbedingter Unsicherheiten eine wesentliche Verbesserung des Betriebsergebnisses bei SGL T gegenüber dem ersten Halbjahr.
Mitarbeiter
Die Anzahl der Mitarbeiter bei SGL Carbon sank im 1. Halbjahr 2003 aufgrund von Portfoliobereinigungen und Kostensenkungsmaßnahmen um 201 Mitarbeiter auf 7.159 (31.12.2002: 7.360 Mitarbeiter).
Ausblick
Im 2. Halbjahr rechnet SGL Carbon trotz der gedämpften Wirtschaftslage, der nach wie vor verhaltenen Nachfrage sowie anhaltender Unsicherheiten in der Währungsentwicklung zwischen US-Dollar, Euro und Yen mit einer Ergebnisverbesserung.
Wichtigste Kennzahlen SGL Carbon Group
(in Mio. €, ausgenommen Angabe je Aktie)
1. Halbjahr
2003 2002
Umsatz 518,8 538,1
Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA)
53,1 47,6
Betriebsergebnis 18,0 8,1
Ergebnis vor Ertragsteuern -8,2 -6,7
Steuern vom Einkommen und Ertrag 1,5 -4,8
Jahresfehlbetrag -6,7 -11,5
Ergebnis je Aktie 1
-0,30 -0,50
30. Juni 31. Dez.
2003 2002
Bilanzsumme 1.318 1.286
Eigenkapital 171 196
Nettofinanzschulden 446 427
Nettofinanzschulden
(bereinigt um Forderungsverkäufe)
446 468
Verschuldungsgrad 2 2,6 2,2
Eigenkapitalquote 3 13% 15,2%
(1) Verwässert = unverwässert
(2) Nettofinanzschulden zu Eigenkapital
(3) Eigenkapital zu Bilanzsumme
SGL CARBON AG
Corporate Communications, Media Relations
Rheingaustrasse 182, D-65203 Wiesbaden
Tel.: +49 (6 11) 60 29-100, Fax: +49 (6 11) 60 29-101
E-Mail: [email protected], Internet: www.sglcarbon.de
Ihr Ansprechpartner:
Unternehmenskommunikation / Pressestelle / Stefan Wortmann
Tel.: 0049 611 60 29 105 / Fax: 0049 6 11 60 29 101 / Mobil: 0049 170 540 2667
e-mail: [email protected] / Internet: www.sglcarbon.de