Nachhaltige Aktien, Meldungen

13.9.2005: Sinnvoll mit Geld umgehen - Tagung der Bewegungsstiftung soll daf?r Anregungen geben

Vom 28. bis 30. Oktober veranstaltet die Bewegungsstiftung eine Tagung mit dem Titel "Verm?gend?! Chancen nutzen, Verantwortung ?bernehmen". Sie richtet sich an Interessierte, die geerbtes oder selbst erworbenes Verm?gen für einen guten Zweck einsetzten wollen. Sie sollen sich laut den Veranstaltern auf der Tagung in zw?lf Arbeitsgruppen zu den Themen "Eigene Wege entwickeln", "Verm?gen verwalten", und "Gesellschaft ver?ndern" sowie in einer Reihe von Podiumsdiskussionen und Impulsreferaten mit Fachleuten auszutauschen k?nnen. Zu diesen Fachleuten geh?ren etwa Ise Bosch von "filia-die frauenstiftung", Felicitas von Peter von der Bertelsmann Stiftung und Klaus-Dieter Trayser von der Plansecur-Stiftung.

Den Veranstaltern zufolge richtet sich die Tagung an Personen und ihre Angeh?rigen, die einen Beitrag von rund 50.000 Euro oder mehr für gute Zwecke verwenden wollen. Der Tagungsbeitrag betr?gt 475 Euro. Tagungsprogramm und weitere Infos sind im Internet zu finden unter: Bewegungsstiftung

Zum sinnvollen Umgang mit Geld hat ECOreporter.de in diesem Jahr eine gedruckten Sonderausgabe des ECOreporter.de-Magazins ver?ffentlicht. Darin wird unter anderem vorgestellt, wie reiche Erbinnen investieren, wie sie sich von g?ngigen Vorurteilen frei schwimmen, in welchen Netzwerken sie sich zusammenfinden. Viele investieren nachhaltig und lassen ihr Verm?gen auch in Stiftungen wirken. Doch stiften will gelernt sein, und auch das beschreibt die Sonderausgabe: "Stiften lernen bei Rockefeller und Bertelsmann" hei?t die Story. ECOreporter.de hat au?erdem gefragt: Wie wird man mit (viel) Geld gl?cklich? Wie erstellt man eine private Finanzplanung? Obendrein lesen Sie jede Menge handfeste Tipps zur nachhaltigen Geldanlage, von Fonds bis zu Anleihen und Baum-Investments. Und Sie finden den wohl ersten Ratgeber zum Investment in Einzelanlagen, seien es Windkraft-, Solar- oder Biogasanlagen. Das Sonderheft ist auch optisch ein Genuss: In hervorragender Druckqualit?t ist das - von ECOreporter.de gestaltete - Magazin bebildert mit Gem?lden des Malers Mathias Schubert. Es kostet 5,50 Euro (Deutschland und ?sterreich; Schweiz: 9,50 Schweizer Franken). Sie k?nnen es mit einer E-Mail an ECOreporter.de direkt bestellen. Bei Bestellungen innerhalb Deutschlands, ?sterreichs, der Schweiz kommen 1,80 Euro Versandkosten hinzu; Sie erhalten das Heft und zeitgleich die Rechnung. Die Bestelladresse: [email protected]; oder per Fax: 0231/477 359 61. Bitte geben Sie bei der Bestellung Ihre Postadresse an, sonst k?nnen wir das Magazin nicht zustellen.

?brigens: ECOreporter.de-Abonnenten bekommen das Magazin auf Anfrage gesendet - kostenlos. Sie haben noch nicht abonniert? Dann aber schnell - das Magazin bekommen sie auch kostenlos, wenn Sie jetzt erst das Abo bestellen. Und Privatleser erhalten zus?tzlich eine wertvolle und sch?ne Pr?mie, schauen Sie einmal: www.ecoreporter.de/praemie

Und hier k?nnen Sie abonnieren: ECOreporter.de
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x