Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
14.12.2005: Meldung: Aixtron AG: MOCVD-Anlage verkauft
Aixtron verkauft MOCVD-Anlage an Rainbow Opto für die Produktion von blauen LEDs
Aachen / Shanghai, China – 14. Dezember 2005 - Die Aixtron AG (FSE: AIX; ISIN DE0005066203, NASDAQ: AIXG), ein f?hrender Anbieter von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie, gab heute den Erhalt eines Auftrags für einen Thomas Swan 19x2" Close Coupled Showerhead (CCS) Gallium-Nitrid- (GaN-) Epitaxiereaktor von Rainbow Optoelectronics Material Shanghai Co. Ltd., China, bekannt.
Die 19x2" CCS-Anlage reiht sich in fr?here K?ufe von Rainbow - wie die AIX 2600G3HT in einer 24x2" Konfiguration - ein und soll auch für die Produktion von ultrahellen blauen LEDs eingesetzt werden. Damit wird Rainbow eine der gr??ten Produktionsst?tten von GaN-LEDs in China.
Herr Hun-Huang Liu, Gesch?ftsf?hrer bei Rainbow Optoelectronics Material Shanghai Co. Ltd., erkl?rt: "Wir haben bereits sehr gute Erfahrungen mit den MOCVD-Anlagen von Aixtron gemacht und konnten die einzigartigen Eigenschaften dieser Technologie für die Entwicklung von Bauteilen wirksam nutzen. Dank der ?u?erst hilfreichen Unterst?tzung vor Ort k?nnen wir zudem den Entwicklungszyklus rasch in Gang setzen und die Kosten unter Kontrolle halten. Gem?? unserem strategischen Plan werden wir nun die Close-Coupled Showerhead-Technologie in unser Spektrum von MOCVD-Technologien aufnehmen. Aus unserer Sicht hat diese Reaktortechnologie im Hinblick auf Stabilit?t und Homogenit?t wesentliche Vorteile gegen?ber anderen vertikalen Reaktoren. Damit werden wir ?u?erst wettbewerbsf?hige, hochmoderne LEDs auf GaN-Basis qualifizieren und einf?hren k?nnen."
Dr. Bernd Schulte, Vorstand von Aixtron, f?gt hinzu: "China entwickelt sich zusehends zu einer der weltweit wichtigsten Regionen für die Herstellung von Verbindungs-Halbleiterbauteilen und insbesondere von ultrahellen LEDs. Dieser neue Auftrag wird Rainbow sowohl im Hinblick auf Technologie als auch auf Kapazit?ten für die Herstellung von GaN-LEDs einen gro?en Schritt voranbringen. Wir freuen uns sehr, dass Rainbow sich erneut für eine Aixtron-Anlage entschieden haben. Dies ist ein erneuter Beweis für das ?berlegene Leistungsverm?gen unseres vertikalen CCS-Reaktors im Bereich hoch entwickelter optoelektronischer Strukturen, wie sie bei der GaN-basierten Festk?rperbeleuchtung erforderlich sind."
Rainbow Optoelectronics Material Shanghai Co. Ltd. war zuvor unter ihrem fr?heren chinesischen Namen LanBao Photoelectric Material Co. Ltd t?tig. Erst vor gut zwei Jahren ist LanBao in das Gesch?ft mit blauen und gr?nen LEDs eingestiegen. Dies waren die ersten MOCVD-Reaktoren für die Massenproduktion von GaN-basierten LEDs in der Volksrepublik China. Dank der Unterst?tzung der Aixtron-Niederlassung in Shanghai, der lokalen Servicevertretung von Aixtron Global Service Operations (GSO), konnte das Unternehmen mit dem AIX 2400G3 HT MOCVD-Reaktor unter Massenproduktionsbedingungen schnell ein wirtschaftlich wettbewerbsf?higes Produkt entwickeln.
Neben den technologischen Vorteilen gegen?ber den Technologien von Wettbewerbern weist die Close Coupled Showerhead-Technologie die niedrigsten Kosten pro Wafer in der Branche auf. Sie kombiniert eine hohe Prozessstabilit?t und -leistung mit der für die einzigartige CCS-Technologie typischen einfachen Bedienung. Die CCS-Anlage ist vollst?ndig als GaN HB-LED-Produktionstool konfiguriert und in Bezug auf Dicke, Dotierung und Zusammensetzung innerhalb der Epitaxieschichten au?erordentlich homogen. Reaktoren mit Waferkapazit?ten von bis zu 19x2" haben ihre F?hrungsposition in der LED-Industrie gefestigt. LED-Hersteller in Taiwan, den USA, S?dkorea und Japan verwenden diese Reaktoren erfolgreich für das Epitaxie-Wachstum von gr?nen, blauen und UV-LED-Strukturen.
Aachen / Shanghai, China – 14. Dezember 2005 - Die Aixtron AG (FSE: AIX; ISIN DE0005066203, NASDAQ: AIXG), ein f?hrender Anbieter von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie, gab heute den Erhalt eines Auftrags für einen Thomas Swan 19x2" Close Coupled Showerhead (CCS) Gallium-Nitrid- (GaN-) Epitaxiereaktor von Rainbow Optoelectronics Material Shanghai Co. Ltd., China, bekannt.
Die 19x2" CCS-Anlage reiht sich in fr?here K?ufe von Rainbow - wie die AIX 2600G3HT in einer 24x2" Konfiguration - ein und soll auch für die Produktion von ultrahellen blauen LEDs eingesetzt werden. Damit wird Rainbow eine der gr??ten Produktionsst?tten von GaN-LEDs in China.
Herr Hun-Huang Liu, Gesch?ftsf?hrer bei Rainbow Optoelectronics Material Shanghai Co. Ltd., erkl?rt: "Wir haben bereits sehr gute Erfahrungen mit den MOCVD-Anlagen von Aixtron gemacht und konnten die einzigartigen Eigenschaften dieser Technologie für die Entwicklung von Bauteilen wirksam nutzen. Dank der ?u?erst hilfreichen Unterst?tzung vor Ort k?nnen wir zudem den Entwicklungszyklus rasch in Gang setzen und die Kosten unter Kontrolle halten. Gem?? unserem strategischen Plan werden wir nun die Close-Coupled Showerhead-Technologie in unser Spektrum von MOCVD-Technologien aufnehmen. Aus unserer Sicht hat diese Reaktortechnologie im Hinblick auf Stabilit?t und Homogenit?t wesentliche Vorteile gegen?ber anderen vertikalen Reaktoren. Damit werden wir ?u?erst wettbewerbsf?hige, hochmoderne LEDs auf GaN-Basis qualifizieren und einf?hren k?nnen."
Dr. Bernd Schulte, Vorstand von Aixtron, f?gt hinzu: "China entwickelt sich zusehends zu einer der weltweit wichtigsten Regionen für die Herstellung von Verbindungs-Halbleiterbauteilen und insbesondere von ultrahellen LEDs. Dieser neue Auftrag wird Rainbow sowohl im Hinblick auf Technologie als auch auf Kapazit?ten für die Herstellung von GaN-LEDs einen gro?en Schritt voranbringen. Wir freuen uns sehr, dass Rainbow sich erneut für eine Aixtron-Anlage entschieden haben. Dies ist ein erneuter Beweis für das ?berlegene Leistungsverm?gen unseres vertikalen CCS-Reaktors im Bereich hoch entwickelter optoelektronischer Strukturen, wie sie bei der GaN-basierten Festk?rperbeleuchtung erforderlich sind."
Rainbow Optoelectronics Material Shanghai Co. Ltd. war zuvor unter ihrem fr?heren chinesischen Namen LanBao Photoelectric Material Co. Ltd t?tig. Erst vor gut zwei Jahren ist LanBao in das Gesch?ft mit blauen und gr?nen LEDs eingestiegen. Dies waren die ersten MOCVD-Reaktoren für die Massenproduktion von GaN-basierten LEDs in der Volksrepublik China. Dank der Unterst?tzung der Aixtron-Niederlassung in Shanghai, der lokalen Servicevertretung von Aixtron Global Service Operations (GSO), konnte das Unternehmen mit dem AIX 2400G3 HT MOCVD-Reaktor unter Massenproduktionsbedingungen schnell ein wirtschaftlich wettbewerbsf?higes Produkt entwickeln.
Neben den technologischen Vorteilen gegen?ber den Technologien von Wettbewerbern weist die Close Coupled Showerhead-Technologie die niedrigsten Kosten pro Wafer in der Branche auf. Sie kombiniert eine hohe Prozessstabilit?t und -leistung mit der für die einzigartige CCS-Technologie typischen einfachen Bedienung. Die CCS-Anlage ist vollst?ndig als GaN HB-LED-Produktionstool konfiguriert und in Bezug auf Dicke, Dotierung und Zusammensetzung innerhalb der Epitaxieschichten au?erordentlich homogen. Reaktoren mit Waferkapazit?ten von bis zu 19x2" haben ihre F?hrungsposition in der LED-Industrie gefestigt. LED-Hersteller in Taiwan, den USA, S?dkorea und Japan verwenden diese Reaktoren erfolgreich für das Epitaxie-Wachstum von gr?nen, blauen und UV-LED-Strukturen.