Nachhaltige Aktien, Meldungen

1.4.2003: April, April: Garantiert nachhaltig - Trittin präsentiert Siegel für grüne Kapitalanlagen

Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Bündnis90/Die Grünen) hat dem Bundestag einen Gesetzentwurf zur Kennzeichnungspflicht von nachhaltigen Kapitalanlagen vorgelegt. Wer in Deutschland künftig ein Angebot zur Geldanlage mit der Kennzeichnung "Nachhaltig" oder "Grün" in Verkehr bringen will, muss es den Vorgaben der EU-Nachhaltigkeitsverordnung entsprechend gestalten.

Auch ausländische Finanzprodukte sind zur Deklaration verpflichtet, wenn sie für den deutschen Markt zugelassen werden sollen. "Das Siegel bietet die große Chance, dass die Verbraucher ihr Geld jenen Anbietern anvertrauen, die ethische, soziale und ökologische Standards bei der Geldanlage berücksichtigen. Das kann aber nur funktionieren, wenn die Unternehmen entsprechend transparente Angebote überhaupt auf den Markt bringen", erklärte Trittin.

Auf jeder nachhaltigen Anlageform (zum Beispiel Aktien und Fonds) aus Ländern der EU müsse der Name der Grüne-Finanz-Kontrollstelle und deren Nummer sichtbar sein. Der Verbraucher könne die Nachhaltigkeit des Produkts an einer Ziffernkombination erkennen, die sich an die Wertpapierkennnummer (WKN) anschließe, so der Minister.

Der Hinweis auf die Grüne-Finanz-Kontrollstelle und - bei Fonds - ein Anteil von nachhaltigen Aktien in Höhe von mindestens 95 Prozent gelten als gesetzliche Mindeststandards zur Erfüllung der EU-Nachhaltigkeits-Verordnung.

Weiter heißt es, der Entwurf solle den Bundestag und Bundesrat noch bis zum Sommer passieren. Trittin rechnet mit breiter Zustimmung im Zuge der EU-Vereinheitlichung der Nachhaltigkeits-Standards. Der Bundesverband Windkraft aus Husum monierte, dass geschlossene Fonds wie etwa Windfonds nach dem bisherigen Gesetzentwurf noch immer ohne einheitliches Siegel seien. Der Europäische Branchenverband der Sustainability-Rater (EBS) mit Sitz in Offenburg kritisierte, die Kriterien des neuen Nachhaltigkeitssiegels seien zu vage formuliert und die vorgegebenen Prüfmuster zu oberflächlich. Hintergrund: Die Rating-Agenturen fürchten um ihr Geschäft, da sie bislang allein die Nachhaltigkeit von Anlageformen geprüft haben.

Die Kontrollstellen-Nummer liest sich beispielsweise so:
DE-0XX-Grüne-Finanz-Kontrollstelle
- DE = Länderkürzel für Deutschland, IT für Italien, GB für Großbritannien etc.
- 0XX = Nummern- oder Buchstabenkombination
(deutsche Kontrollstellen verwenden Ziffern, z.B. 001; in anderen EU-Ländern sind auch Buchstaben üblich, z.B. AIB für eine italienische Kontrollstelle)

Bild: Das neue Siegel für nachhaltige Kapitalanlagen (Quelle: ECOreporter.de)
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x