Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
14.2.2003: "Religion, Zins, Wucher" - Rundbrief der HerMerlin-Tochter pro future capital ag
Einen "provokativen Artikel" kündigt Jürgen K. Herrmannsdörfer, Vorstand der Langenaltheimer HerMerlin AG, im Vorwort des, von der HerMerlin-Tochter pro future capital ag herausgegebenen, Newsletters "pro- future - capital - infodienst" an. Man freue sich über Zuschriften und hoffe auf eine fruchtbare Diskussion, so Herrmannsdörfer.
Der Newsletter im PDF-Format, der unregelmäßig erscheint und kostenlos abgegeben wird, enthält diesmal (Ausgabe Januar 2003) einen Beitrag von Johann Lindner zur Problematik der Zinsnahme. Unter dem Titel "Die sozialethische Ökonomie des Geldes und Zinses" setzt sich der Autor mit der Funktion und Bedeutung des Geldes und der in der Menschheitsgeschichte immer wieder thematisierten Idee des Zinsverbotes auseinander. Lindner schildert die Gefahren, die seiner Auffassung nach aus der Zinsnahme erwachsen, stellt aber auch verschiedene Entwürfe für ein Wirtschaftssystem vor, in dem der Zins tabuisiert oder zumindest neutralisiert werden soll.
Die aktuelle Ausgabe des pro- future - capital - infodienst umfasst neun Seiten und kann kostenlos unter der Mailadresse [email protected] angefordert werden
Der Newsletter im PDF-Format, der unregelmäßig erscheint und kostenlos abgegeben wird, enthält diesmal (Ausgabe Januar 2003) einen Beitrag von Johann Lindner zur Problematik der Zinsnahme. Unter dem Titel "Die sozialethische Ökonomie des Geldes und Zinses" setzt sich der Autor mit der Funktion und Bedeutung des Geldes und der in der Menschheitsgeschichte immer wieder thematisierten Idee des Zinsverbotes auseinander. Lindner schildert die Gefahren, die seiner Auffassung nach aus der Zinsnahme erwachsen, stellt aber auch verschiedene Entwürfe für ein Wirtschaftssystem vor, in dem der Zins tabuisiert oder zumindest neutralisiert werden soll.
Die aktuelle Ausgabe des pro- future - capital - infodienst umfasst neun Seiten und kann kostenlos unter der Mailadresse [email protected] angefordert werden