14.4.2003: Meldung: farmatic: Bau des Biokraftwerks Schleswig

Nortorf, 14. April 2003. Nachdem sich der Baubeginn der Anlage mehrfach verzögert hatte, wurden nun die Bauarbeiten für die Errichtung des Biokraftwerks bei Schleswig (Schleswig-Holstein) durch die farmatic biotech energy ag aufgenommen. Die Anlage soll nach Fertigstellung jährlich rd. 120.000 t Biomasse ver- werten und kann dabei neben Strom und Wärme erstmals auch auf- bereitetes Biogas in großen Mengen produzieren. Zum Ende des laufenden Jahres soll die Biogasanlage in Betrieb genommen werden.

Der Baubeginn für die Biogasanlage in Schleswig war bereits für das vergangene Jahr geplant, hat sich jedoch durch die Anpassung von Rahmenbedingungen verzögert. Nachdem in den letzten Monaten nunmehr alle wichtigen Faktoren für das Projekt verbindlich ver- einbart wurden und auch die Zusage zur Förderung durch Bundesmittel eingegangen ist, konnte im März mit dem Bau dieser äußerst innovativen Anlage begonnen werden. Das Auftragsvolumen für farmatic beläuft sich dabei auf über 7 Mio. Euro.

Mit einer Kapazität von rd. 120.000 t Biomasse p.a. ist das Biokraftwerk Schleswig eine der größten Anlagen zur Vergärung biogener Stoffe in Schleswig-Holstein. Das Inputmaterial wird dabei sowohl durch die am Projekt beteiligten Landwirte als auch eine benachbarte Kartoffelverwertungsgesellschaft geliefert. Das nach der Vergärung verbleibende Gärsubstrat wird als hochwertiger Dünger an die Landwirte abgegeben.

Neuartig ist die hohe Flexibilität des Biokraftwerks in der Verwertung des gewonnenen Biogases. Neben der Verstromung und Wärmegewinnung in Blockheizkraftwerken ermöglicht eine Gasauf- bereitungsanlage auch die Aufbereitung eines großen Teils des Biogases zu Erdgasqualität. Es ist unter anderem geplant, dieses sogenannte "GreenGas" als Treibstoff für auf Gasbetrieb umge- rüstete Busse des lokalen Personennahverkehrs und weitere Kraft- fahrzeuge einzusetzen. Die Verwendung von Gas als Treibstoff hat nicht zuletzt aufgrund der Preisentwicklung für die herkömmlichen, mineralölbasierten Treibstoffe in den letzten Jahren stark zu- genommen. Für die Zukunft wird erwartet, dass sich immer mehr private Fahrzeughalter für einen im Verbrauch günstigen und ökologisch sinnvollen Gasmotor entscheiden. Auch die Automobil- branche stellt sich verstärkt auf diesen Trend ein. So bieten einige Hersteller bereits Fahrzeuge mit Gas-/Benzinmotor (Bifuel) an, andere werden noch im laufenden Jahr ihre Angebotspalette um gasmotorbetriebene Serienmodelle erweitern. Eine weitere Ver- wendungsmöglichkeit für "GreenGas" ergibt sich aus der ebenfalls geplanten Einspeisung des aufbereiteten Gases in das Erdgasnetz. Daneben ist der Absatz der am Standort gewonnenen Wärmeenergie zum größten Teil bereits vertraglich gesichert. Der ebenfalls regenerativ erzeugte Strom wird zu den Konditionen des EEG (Erneuerbare-Energie-Gesetz) in das lokale Stromnetz eingespeist. Die Anlage erlaubt somit eine in hohem Maße flexible Verwertung des Biogases, je nachdem welche Verwendung (Strom, Wärme, "GreenGas") wirtschaftlich den größten Erfolg verspricht.

Aufgrund der in Deutschland erstmals angewendeten großtechnischen Aufbereitung von Biogas zu einem Erdgassubstitut wird das Projekt von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) aus Mitteln des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Land- wirtschaft gefördert.

Mit dem Bau der Referenzanlage bestätigt farmatic ihr führendes Know-how im Biogas-Sektor und beweist, dass auch in dem aktuell schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfeld zukunftsweisende und gleichzeitig nachhaltig wirtschaftliche Projekte umgesetzt werden können.

Kontakt

Vibeke Dons
Unternehmenskommunikation
farmatic biotech energy ag
Kolberger Strasse 13
D-24589 Nortorf
Tel.: +49 (4392) 9177-200
Fax: +49 (4392) 9177-197

Zum Unternehmen: Die farmatic biotech energy ag mit Sitz in Nortorf (Schleswig-Holstein) zählt zu den führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Entwicklung, Planung und Errichtung mittlerer und großer industriell betriebener Biokraftwerke zur Verwertung organischer Reststoffe und zur Erzeugung regenerativer Energie. Dabei profitiert die Gesellschaft von den positiven politischen Rahmenbedingungen in großen Teilen Europas und der in vielen Wirtschaftsektoren bestehenden Notwendigkeit zur zukünftigen Anwendung der Biogas-Technologie. Die Aktie der farmatic biotech energy ag (ISIN DE0006051923) ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x