Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
14.9.2005: Neue M?rkte im Visier: SolarWorld AG kommt in Spanien und den USA ins Gesch?ft
Die SolarWorld AG baut ihr Auslandsgesch?ft aus. Wie das Unternehmen aus Bonn heute meldet, hat es in Madrid die Tochtergesellschaft SolarWorld Iberica s.l. gegr?ndet. Der Ministerrat der Regierung in Madrid hatte vor wenigen Tagen neue Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien beschlossen, hie? es weiter. Demnach sollen die solaren Gesamtkapazit?ten in Spanien in den kommenden Jahren von 40 Megawatt (MW) Ende 2004 auf 400 MW verzehnfacht werden.
Au?erdem steigt die SolarWorld AG mit der neuen Tochter SolarWorld California Inc. in San Diego in das US-amerikanische Solargesch?ft ein. Nach Angaben des Unternehmens steht die Solarenergie dort vor einem Aufschwung, nachdem der US-amerikanische Kongress im August das neue Energiegesetz (Energy Bill) verabschiedet hatte, das Steuervorteile von 30 Prozent für den Kauf von Solarstromanlagen festschreibt. SolarWorld erhofft sich gro?es Interesse an Solarstrom in dem s?dlichen US-Bundesstaat; vor allem im Sommer sei der Stromverbrauch hoch, wenn die Klimaanlagen im vollen Einsatz sind. Diesen Bedarf k?nne die Solarenergie in idealer Weise bedienen, da sie gerade zu den Spitzenzeiten des Verbrauchs viel Strom erzeuge, hie? es weiter. Der Xetra-Kurs der Aktie betrug am Morgen 113,50 Euro (9:22 Uhr), ein Plus von 3,3 Prozent gegen?ber gestern.
SolarWorld AG: ISIN DE0005108401 / WKN 510840
Bild: Solarkraftwerk der SolarWorld AG in Bonn / Quelle: Unternehmen
Au?erdem steigt die SolarWorld AG mit der neuen Tochter SolarWorld California Inc. in San Diego in das US-amerikanische Solargesch?ft ein. Nach Angaben des Unternehmens steht die Solarenergie dort vor einem Aufschwung, nachdem der US-amerikanische Kongress im August das neue Energiegesetz (Energy Bill) verabschiedet hatte, das Steuervorteile von 30 Prozent für den Kauf von Solarstromanlagen festschreibt. SolarWorld erhofft sich gro?es Interesse an Solarstrom in dem s?dlichen US-Bundesstaat; vor allem im Sommer sei der Stromverbrauch hoch, wenn die Klimaanlagen im vollen Einsatz sind. Diesen Bedarf k?nne die Solarenergie in idealer Weise bedienen, da sie gerade zu den Spitzenzeiten des Verbrauchs viel Strom erzeuge, hie? es weiter. Der Xetra-Kurs der Aktie betrug am Morgen 113,50 Euro (9:22 Uhr), ein Plus von 3,3 Prozent gegen?ber gestern.
SolarWorld AG: ISIN DE0005108401 / WKN 510840
Bild: Solarkraftwerk der SolarWorld AG in Bonn / Quelle: Unternehmen