15.11.04 Erneuerbare Energie
15.11.2004: BP-Tochter Aral nimmt erste öffentliche Wasserstoff-Tankstelle in Betrieb
Nach BP-Angaben werde der gasförmige Wasserstoff am Ort mittels Elektrolyse aus Regenerativstrom hergestellt. Der ebenfalls angebotene Flüssigwasserstoff werde hingegen mit Tankfahrzeugen angeliefert, hieß es. Betankt werden sollen zunächst 16 Fahrzeuge der Hersteller DaimlerChrysler, BMW, Ford und Opel, teilte dazu das Bundesverkehrsministerium mit. Die Elektrolysestation sei "Made in Europe" und stamme von der norwegischen Norsk Hydro ASA, den Kompressor habe die deutsche Linde AG geliefert. Linde liefere auch den Flüssigwasserstoff. Die Autohersteller rechnen früheren Mitteilungen zufolge noch mit zehn bis 15 Jahren Entwicklungszeit bis zur Serienreife von Wasserstoff-Fahrzeugen.