Nachhaltige Aktien, Meldungen

15.5.2006: US-Landwirte wollen Wind ernten - Landmaschinenhersteller odert im großen Stil Windturbinen von Vestas

Der dänische Windkraftanlagenhersteller Vestas meldet einen Großauftrag aus den Vereinigten Staaten. Die Windkraft-Sparte von John Deere Credit aus Des Moines im Bundesstaat Iowa, Finanzdienstleister der Deere & Company, habe 65 Turbinen vom Typ V82-1.65 MW bestellt. Die im vergangenen Jahr aufgebaute Unternehmenssparte des Landmaschinenherstellers setzt auf Windkraftprojekte in ländlichen Gebieten, wo Erneuerbare Energie-Projekte den Landwirten neue Erwerbsmöglichkeiten eröffnen. Wir berichteten über den Einstieg von John Deere ins Windkraftgeschäfts im ECOreporter.de-Beitrag vom August 2005).

Laut den Angaben von Vestas soll die Lieferung der Anlagen im Dezember 2006 beginnen und 2007 abgeschlossen werden. Man habe vereinbart, dass die Dänen die Anlagen fünf Jahre lang warten und betreuen. Über das Finanzvolumen schwieg sich der weltweite Marktführer unter den Windturbinenbauern aus. Man hoffe auf eine längerfristige Zusammenarbeit mit John Deere, erklärte Jens Søby, Präsident von Vestas Americas A/S.

Der Aktie von Vestas verlieh dieser Auftrag heute keinen Rückenwind. Sie verlor in Frankfurt bis zum Mittag 7,66 Prozent auf 22,17Euro. Auf Jahressicht hat sie allerdings rund 150 Prozent zugelegt.

Vestas Wind Systems A/S: ISIN DK0010268606 / WKN 913769

Bildhinweis: In den USA entdecken die Landwirte die Windkraft als weitere Erwerbsquelle / Quelle: frei
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x