16.11.2007: Meldung: IVU Traffic Technologies AG: Auftrag aus Dubai

Berlin, den 15. November 2007
Dubai setzt weiter auf ‘Microbus’
IVU erhält Auftrag für weitere Module
‘Microbus’ als Basis für einen modernen öffentlichen Personennahverkehr

Um auch in Zukunft einfach planen und disponieren zu können, hat die Roads and Transport Authority (RTA) von Dubai die neueste Version von ‘Microbus’ bei der IVU Traffic Technologies AG bestellt. Das bewährte System, das bereits 2003 in Dubai eingeführt wurde, soll aktualisiert und um weitere Module ergänzt werden. Unter anderem kommen das Modul für die automatisierte Dienstreihenfolge (APD) sowie das zur Fahrerinformation hinzu.

Mit der neuen ‘Microbus’-Version können Umlauf- und Dienstplanungen noch effizienter durchgeführt werden. Das bedeutet ein erhebliches Optimierungspotential. Anhand von Szenarien können Busrouten beispielsweise so geplant werden, das mit einer bestimmten Anzahl von Bussen ein Maximum an Umläufen möglich wird. Bei der Dienstplanung können längere Leerzeiten für die Fahrer vermieden werden. Es entstehen Fahrpläne, die mit weniger Fahrzeugen und Personalen als bisher auskommen und mit denen trotzdem das Angebot für die Fahrgäste besser wird. Auch die Arbeit der Disponenten wird durch die neuen Zusatzmodule effizienter: Weil alle Daten über Dienste oder geplante Urlaube elektronisch verwaltet werden, haben sie ständig Zugriff auf alle Informationen, um bei Krankheiten und anderen Ausfällen schnell zu reagieren. Zeitaufwendiges Telefonieren, um Fahrer aus der Bereitschaft in den Dienst zu holen, entfällt.

„Wir freuen uns über den neuen Auftrag“, sagt Prof. Dr. Ernst Denert, Vorsitzender des Vorstands der IVU, „denn er zeigt zweierlei: Zum einen ist unser Kunde mit unserem System zu- frieden; zum anderen haben wir es bedarfsgerecht weiterentwickelt. Nur das führt dazu, dass ein Kunde sich für die Aktualisierung entscheidet und Erweiterungen kauft.“ Die RTA von Dubai will die neue ‘Microbus’-Version nutzen, um mit ihrer Hilfe den öffentlichen Personenverkehr nachhaltig zu modernisieren. Im Rahmen eines Masterplans hat sie sich vorgenommen, dem immer dichteren Verkehrsaufkommen und seinen negativen Folgen wie Lärm, Abgasen und häufigen Staus zu begegnen, indem sie das Streckennetz erweitert, mehr Haltestellen einrichtet, weitere Busse kauft und Fahrer einstellt sowie die Betriebsabläufe optimiert.

Inzwischen hat die Installation der neuen Software begonnen. Die IVU führt das Projekt mit ihrem Partner Energy International durch. Nach Abschluss des Projekts wird Energy International vor Ort die Wartung und Betreuung des Systems übernehmen. Zur Zeit sind Mitarbeiter der IVU vor Ort, um das Projekt zu steuern sowie Partner und Kunden in die neuen Applikationen einzuführen und im Umgang mit ihnen zu trainieren.


Kontakt:
Renate Bader
Leiterin Unternehmenskommunikation
IVU Traffic Technologies AG
Bundesallee 88, 12161 Berlin
Telefon +49.30.85906-800
E-Mail: renate.bader@ivu.de

Die IVU Traffic Technologies AG bietet IT-Systeme an für Planung, Betrieb und Controlling von Verkehrs- und Logistikprozessen. Über 30 Jahre Erfahrung mit Hard- und Softwaresystemen für mehr als 300 öffentliche Verkehrsunternehmen machen die IVU zum führenden Spezialisten für IT-Lösungen auch in weiteren Bereichen: LKW-Flotten überwachen, Filialnetze planen, Ämter vernetzen, Wahlen online abwickeln. Das ist Verkehr und mehr von der IVU.

‘Microbus’® unterstützt und optimiert die Fahrplanung, Wagenumlaufplanung und Fahrerdienstplanung in Verkehrsunternehmen und ermöglicht die effiziente Erstellung von Informationen für Fahrgäste, Fahrer und Management. Darüber hinaus werden die täglichen Dispositions- und Abrechnungsprozesse für Fahrer und Fahrzeuge bis hin zur Lohnabrechnung mit dem System durchgeführt. ‘Microbus’ ist im Einsatz bei städtischen und regionalen Verkehrsunternehmen sowie bei Straßen-, Stadtbahn- und Eisenbahnunternehmen. Es zeichnet sich durch eine ganzheitliche, durchgängige Datenbasis aus (Unternehmensdatenbank) und trägt zur Kostenersparnis bei. ‘Microbus’ ist bereits in 15 Ländern im Einsatz und steht in der jeweiligen Landessprache zur Verfügung.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x