16.7.2003: Weltgrößte Solaranlage auf Münchener Flughafen

Die nach Angaben der Betreiber weltgrößte Solarstromanlage ist auf dem Dach des neuen Terminal 2 am Münchener Flughafen in Betrieb genommen worden. Ihnen zufolge soll sie 445.000kWh ins Netz einspeisen, was dem jährlichen Bedarf von 155 Haushalten entspreche. Während der Lebensdauer der Anlage von voraussichtlich 30 Jahren werde die Umwelt um etwa 12.000 Tonnen Kohlendioxid entlastet. Mit dem Solarenergie-Projekt seien neben der Deutsche Lufthansa AG und der Flughafen München GmbH die Deutsche BP AG, BP Solar, Air BP, B.A.U.M. e.V. beteiligt.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x