Erneuerbare Energie

17.10.2003: Knick in der Wachstumskurve - Windbranche installiert 25 Prozent weniger Leistung als 2002

Die neu installierte Leistung in Windenergieanlagen ist in diesem Jahr um 25 Prozent geringer als im Vorjahr. Laut dem Bundesverband WindEnergie (BWE) e.V. sind 2003 in den ersten neun Monaten im Inland 906 Windenergieanlagen (WEA) mit einer Gesamtleistung von 1414 Megawatt installiert worden. Dies seien 475 Megawatt weniger als im Vorjahreszeitraum. Dr. Peter Ahmels, Präsident des BWE, sagte, dass leichte Rückgänge für 2003 wegen Finanzierungshindernissen und Planungsverzögerungen vorhersehbar gewesen seien.

Dem BWE zufolge sind in Deutschland 14.647 WEA mit einer Gesamtleistung von 13.404 Megawatt installiert. Die Binnenländer Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt zählen zu den Regionen, in denen in den ersten sechs Monaten die meisten WEA aufgestellt worden sind, heißt es. Marktführer sei die Enercon GmbH mit einem Marktanteil von 41,8 Prozent, gefolgt von Vestas Deutschland GmbH mit einem Anteil von 19,8 Prozent.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x