Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
17.10.2003: Studie: Institutionelle Anleger haben in Europa 34 Milliarden Euro nachhaltig investiert
Der Markt für nachhaltige Geldanlagen institutioneller Anleger hat ein Volumen von 34 Milliarden Euro. Unter Berücksichtigung von Anlagestrategien, die sich beispielsweise auf vereinzelte Ausschlusskriterien beschränken, beträgt das Volumen sogar 336 Milliarden Euro. Das ergibt sich aus einer jetzt vorgestellten Studie des Europäischen Forums für nachhaltige Geldanlagen, Eurosif, über nachhaltige Kapitalanlagen institutioneller Investoren. Die Studie mit dem Titel "Socially Responsible Investment (SRI) among European Institutional Investors 2003 Report" bietet einen Überblick zu den Investmentaktivitäten in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz und Spanien.
In die Studie flossen Schätzungen für den deutschsprachigen Raum ein. Nationale Unterschiede in der Gesetzgebung, den Finanzmärkte, sowie der Landeskultur beeinflussen laut der Studie den Markt. Matt Christensen, Geschäftsführer von Eurosif, sagt: "Nachhaltige Geldanlagen bahnen sich langsam ihren Weg in den Mainstream-Finanzmarkt".
Dominique Be, Generaldirektion für Beschäftigung und Soziales der Europäischen Kommission, äußert sich über die Studie: "Wir begrüßen es, Eurosif bei Durchführung und Veröffentlichung dieser ersten Studie über nachhaltige Geldanlagen institutioneller Investoren zu unterstützen. Die herausragende Studie liefert allen an der Thematik Interessierten Klarheit sowie ein besseres Verständnis über den derzeitigen Stand der nachhaltigen Geldanlage durch institutionelle Investoren."
Bislang werden in Europa lediglich 2,1 Prozent der Aktieninvestments von Pensionsfonds nachhaltig investiert.
In die Studie flossen Schätzungen für den deutschsprachigen Raum ein. Nationale Unterschiede in der Gesetzgebung, den Finanzmärkte, sowie der Landeskultur beeinflussen laut der Studie den Markt. Matt Christensen, Geschäftsführer von Eurosif, sagt: "Nachhaltige Geldanlagen bahnen sich langsam ihren Weg in den Mainstream-Finanzmarkt".
Dominique Be, Generaldirektion für Beschäftigung und Soziales der Europäischen Kommission, äußert sich über die Studie: "Wir begrüßen es, Eurosif bei Durchführung und Veröffentlichung dieser ersten Studie über nachhaltige Geldanlagen institutioneller Investoren zu unterstützen. Die herausragende Studie liefert allen an der Thematik Interessierten Klarheit sowie ein besseres Verständnis über den derzeitigen Stand der nachhaltigen Geldanlage durch institutionelle Investoren."
Bislang werden in Europa lediglich 2,1 Prozent der Aktieninvestments von Pensionsfonds nachhaltig investiert.