Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
17.2.2003: Aufatmen bei CCR - Vorstandschef sieht Kehrtwende erreicht
Die CCR Logistics Systems AG (WKN 762720), Spezialistin für Entsorgungslogistik mit Hauptsitz in München, hat die Ergebnisse für das 4. Quartal und das Geschäftsjahr 2002 vorgelegt. Demnach hat das Unternehmen im Geschäftsjahr 2002 seine Marktposition ausbauen können. Der Umsatz ist im Vergleich zum Vorjahr um 12 Prozent auf knapp 24 Millionen Euro gestiegen. Im 4. Quartal 2002 fiel die Umsatzsteigerung mit 17 Prozent noch höher aus. Den Verlust vor Steuern konnte CCR im Gesamtjahr 2002 im Vergleich zu 2001 nahezu halbieren. Das Minus betrug jetzt rund 926 000 Euro. Im letzten Quartal 2002 wurde der Verlust um beinahe zwei Drittel gemindert. Vorstandschef Achim Winter zufolge hat die Gesellschaft damit die Wende zur nachhaltigen Ertragssteigerung erreicht.
Winter begründet diese Einschätzung damit, dass die Restrukturierung des Auslandsgeschäfts nun abgeschlossen sei. Diese hätten den jetzigen Jahresabschluss noch einmal mit Abschreibungen belastet. Für das kommende Jahr sei damit der Weg für nachhaltiges Wachstum und ein positives Ergebnis geebnet.
CCR ist ein europaweit agierender Rücknahmesystemmanager, der nach eigenen Angaben qualitätsgesicherte retrologistische Netzwerke zur fachgerechten Entsorgung anbietet. Nachhaltige und flexible Lösungen entwickelte das Unternehmen bislang vor allem in den Branchen Automotive, Elektrogeräte, Bau und Gebäude. Die Gesellschaft gehört auch zu den Bewerbern, die Handel und Hersteller nach dem Start des Dosenpfands mit der nötigen Recyclingtechnik ausstatten wollen.
Winter begründet diese Einschätzung damit, dass die Restrukturierung des Auslandsgeschäfts nun abgeschlossen sei. Diese hätten den jetzigen Jahresabschluss noch einmal mit Abschreibungen belastet. Für das kommende Jahr sei damit der Weg für nachhaltiges Wachstum und ein positives Ergebnis geebnet.
CCR ist ein europaweit agierender Rücknahmesystemmanager, der nach eigenen Angaben qualitätsgesicherte retrologistische Netzwerke zur fachgerechten Entsorgung anbietet. Nachhaltige und flexible Lösungen entwickelte das Unternehmen bislang vor allem in den Branchen Automotive, Elektrogeräte, Bau und Gebäude. Die Gesellschaft gehört auch zu den Bewerbern, die Handel und Hersteller nach dem Start des Dosenpfands mit der nötigen Recyclingtechnik ausstatten wollen.