Nachhaltige Aktien, Meldungen

17.4.2008: Aktien-News: deutsches Joint Venture startet Produktion von Solarwafern

Ihr neues Werk zur Herstellung von Siliziumwafern für die Solarindustrie haben die Partner Wacker Chemie AG (München) und Schott Solar GmbH (Alzenau) in Jena offiziell in Betrieb genommen. Das Gemeinschaftsunternehmen Wacker Schott Solar GmbH hat demnach nach sechsmonatiger Bauzeit mit der Wafer-Produktion begonnen. Bis zum Herbst 2008 soll die Nennkapazität des neuen Werks 50 Megawatt (MW) pro Jahr erreichen. Damit erhöhe sich die Gesamtkapazität von Wacker Schott Solar bis zum Jahresende auf 120 MW pro Jahr. Das Investitionsvolumen für die neue Fertigung betrage rund 50 Millionen Euro. Am Standort würden 140 neue Arbeitsplätze geschaffen.

Das Joint Venture Wacker Schott Solar GmbH stellt den Angaben zufolge Wafer aus polykristallinem Reinstsilicium her. In den kommenden Jahren wolle Wacker Schott Solar an den Standorten Jena (Thüringen) und Alzenau (Bayern) gemeinsam insgesamt rund 370 Millionen Euro investieren und damit mindestens 700 neue Arbeitsplätze schaffen. Bis 2012 sei geplant, die gesamte Fertigungskapazität für Solarwafer schrittweise auf rund ein Gigawatt pro Jahr zu erweitern.

Die Aktien der Wacker Chemie AG werden an der Börse gehandelt. Der Partner Schott befindet sich in privater Hand.

Wacker Chemie AG: ISIN DE000WCH8881 / WKN WCH88

Bild: Qualitätskontrolle bei Wackler Schott Solar. Die gesägten Polysiliziumwafer werden vor Auslieferung maschinell vermessen und geprüft. / Quelle: Unternehmen
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x