Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
17.8.2006: Norwegischer Solarzellenhersteller erweitert Produktionskapazitäten in den USA
Die Renewable Energy Corporation hat den Grundstein für eine neue Siliziumfabrik in Moses Lake im US-Bundesstaat Washington gelegt. Wie das norwegische Unternehmen mitteilt, entsteht die Anlage in unmittelbarer Nähe zu ihrer schon bestehenden Fabrik. Das Investitionsvolumen wird von ihm auf 600 Millionen US-Dollar beziffert.
Das hergestellte Silizium dient als Rohmaterial für Solarzellen. Weltweit werden den Angaben zufolge 20 bis 25 Prozent aller Solarzellen mit Silizium aus der REC-Produktion hergestellt.
Renewable Energy Corporation ASA (REC): ISIN NO0010112675 / WKN A0BKK5
Bildhinweis: Produktion im Joint venture "EverQ" der Renewable Energy Corporation mit der US-amerikanischen Evergreen Solar Inc. und der deutschen Q-Cells AG / Quelle: EverQ
Das hergestellte Silizium dient als Rohmaterial für Solarzellen. Weltweit werden den Angaben zufolge 20 bis 25 Prozent aller Solarzellen mit Silizium aus der REC-Produktion hergestellt.
Renewable Energy Corporation ASA (REC): ISIN NO0010112675 / WKN A0BKK5
Bildhinweis: Produktion im Joint venture "EverQ" der Renewable Energy Corporation mit der US-amerikanischen Evergreen Solar Inc. und der deutschen Q-Cells AG / Quelle: EverQ