Anleihen / AIF

17.9.2003: Aktuelle Studie zur Offshore-Windenergienutzung

Eine aktuelle Marktstudie der Övermöhle Consult & Marketing GmbH und des Ingenieurbüros Elexyr, beide aus Hamburg, stellt Entwicklungstendenzen in der Offshore-Windenergiebranche vor. Ihr Titel: "fascination offshore - report 2003". Nach Angaben der Herausgeber stehen in der Studie technische und ökonomische Fragestellungen im Vordergrund. Neben einer Bestandsaufnahme der Meeresenergienutzung als "Schwestertechnologie" zur Offshore-Windenergie zeige sie Lösungsansätze zur Integration maritimer Energieanlagen in die energiewirtschaftlichen Systeme auf. Zudem enthalte die Studie Fachbeiträge von führenden Unternehmen der Branche.

Den Angaben zufolge stehen weltweit 258 Windenergieanlagen (WEA) auf See. Diese so genannten Offshore-Windparks verfügen demnach über eine installierte Leistung von rund 450 Megawatt. Allein in Dänemark seien im Jahr 2003 drei Offshore-Projekte mit einer installierten Gesamtleistung von rund 190 Megawatt realisiert worden. Weltweit seien über 70 weitere Projekte geplant.

Weitere Informationen sind unter http://www.fascination-offshore.com abrufbar.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x