Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
18.12.2007: Aktien-News: init innovation in traffic systems AG soll ganz Bayern vernetzen – umfangreichsten Einzelauftrag in Deutschland
Ein flächendeckendes Leitsystem für den Busverkehr in Bayern soll die Spezialistin für Verkehrstelematik, init innovation in traffic systems AG, im Auftrag der DB Stadtverkehr GmbH aufbauen. Wie init mit Sitz in Karlsruhe meldet, handelt es sich um den umfangreichsten Einzelauftrag des Unternehmens in Deutschland. Der aktuelle Auftragsbestand erhöhe sich damit auf deutlich über 100 Millionen Euro.
Wie es weiter heißt, sollen künftig von Franken über Ostbayern, Oberbayern bis ins Allgäu rund 3.000 Fahrzeuge über ein einheitliches System disponiert werden. Das damit entstehende Regio-ITCS (Intermodal Transport Control System) sei das größte zusammenhängende Telematiksystem für den Öffentlichen Personennahverkehr in Deutschland und solle bis Ende 2010 vollständig umgesetzt sein. Angeschlossen sind demnach die Streckennetze der Deutsche Bahn Tochtergesellschaften Omnibusverkehr Franken (OVF), Regionalbus Ostbayern (RBO), Regionalverkehr Oberbayern (RVO) und Regionalverkehr Allgäu (RVA)sowie mehrere private Busunternehmen.
Zum genauen Umfang des Auftrags machte init keine Angaben. Anfang November hatten die Karlsruher allerdings einen Auftragsbestand von 90,1 Millionen Euro gemeldet. Das Volumen des Geschäfts mit der DB Stadtverkehr müsste demnach bei mehr als 10 Millionen Euro liegen.
Die init-Aktie stieg am morgen um 3,52 Prozent auf zuletzt 8,23 Euro (Frankfurt; 9:33 Uhr). Anfang 207 waren 7,65 Euro für die Anteilscheine notiert worden.
init innovation in traffic systems AG: ISIN DE0005759807 / WKN 575980
Bild: Verkaufsterminal der init für Busse und Bahnen. / Quelle: Unternehmen
Wie es weiter heißt, sollen künftig von Franken über Ostbayern, Oberbayern bis ins Allgäu rund 3.000 Fahrzeuge über ein einheitliches System disponiert werden. Das damit entstehende Regio-ITCS (Intermodal Transport Control System) sei das größte zusammenhängende Telematiksystem für den Öffentlichen Personennahverkehr in Deutschland und solle bis Ende 2010 vollständig umgesetzt sein. Angeschlossen sind demnach die Streckennetze der Deutsche Bahn Tochtergesellschaften Omnibusverkehr Franken (OVF), Regionalbus Ostbayern (RBO), Regionalverkehr Oberbayern (RVO) und Regionalverkehr Allgäu (RVA)sowie mehrere private Busunternehmen.
Zum genauen Umfang des Auftrags machte init keine Angaben. Anfang November hatten die Karlsruher allerdings einen Auftragsbestand von 90,1 Millionen Euro gemeldet. Das Volumen des Geschäfts mit der DB Stadtverkehr müsste demnach bei mehr als 10 Millionen Euro liegen.
Die init-Aktie stieg am morgen um 3,52 Prozent auf zuletzt 8,23 Euro (Frankfurt; 9:33 Uhr). Anfang 207 waren 7,65 Euro für die Anteilscheine notiert worden.
init innovation in traffic systems AG: ISIN DE0005759807 / WKN 575980
Bild: Verkaufsterminal der init für Busse und Bahnen. / Quelle: Unternehmen