Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
18.2.2003: Mehr Ökostrom in Deutschland - Windenergie plus 50 Prozent in 2002
Acht Prozent des Deutschland erzeugten und verbrauchten Stroms stammten im Jahr 2002 nach ersten Schätzungen aus erneuerbaren Quellen, das meldet der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), Berlin. Im Jahr 2001 habe der Anteil der regenerativen Energien am Stromverbrauch nur 6,5 Prozent betragen, so der VDEW.
Insgesamt seien in Deutschland im zurückliegenden Jahr 45 Mrd. Kilowattstunden (kWh) Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt worden, der Anstieg gegenüber dem Vorjahr betrage rund 18 Prozent. Gut die Hälfte des Stroms (24 Mrd. kWh ) stamme aus Wasserkraftwerken, hieß es. Den größten Zuwachs habe aber die Windenergie erzielt, die mit 17 Mrd. kWh über 50 Prozent mehr Elektrizität geliefert habe, als 2001 (11 Mrd. KWh). Die Windenergie mache damit gut ein Drittel des gesamten Ökostroms aus. Für den Bereich Biomasse nannte der VDEW eine Leistung von 2,3 Mrd. kWh, ohne Einzelheiten zu erläutern; aus Müll seien 1,9 Mrd. kWh Strom erzeugt worden. Unverändert 0,1 Mrd. kWh seien aus Solaranlagen ins Netz eingespeist worden.
Unter dem Titel "Regenerative Energien - Herausforderung und Perspektive für die Elektrizitätswirtschaft" veranstaltet der VDEW am 25. und 26. Februar 2003 eine Konferenz in Berlin.
Insgesamt seien in Deutschland im zurückliegenden Jahr 45 Mrd. Kilowattstunden (kWh) Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt worden, der Anstieg gegenüber dem Vorjahr betrage rund 18 Prozent. Gut die Hälfte des Stroms (24 Mrd. kWh ) stamme aus Wasserkraftwerken, hieß es. Den größten Zuwachs habe aber die Windenergie erzielt, die mit 17 Mrd. kWh über 50 Prozent mehr Elektrizität geliefert habe, als 2001 (11 Mrd. KWh). Die Windenergie mache damit gut ein Drittel des gesamten Ökostroms aus. Für den Bereich Biomasse nannte der VDEW eine Leistung von 2,3 Mrd. kWh, ohne Einzelheiten zu erläutern; aus Müll seien 1,9 Mrd. kWh Strom erzeugt worden. Unverändert 0,1 Mrd. kWh seien aus Solaranlagen ins Netz eingespeist worden.
Unter dem Titel "Regenerative Energien - Herausforderung und Perspektive für die Elektrizitätswirtschaft" veranstaltet der VDEW am 25. und 26. Februar 2003 eine Konferenz in Berlin.