Nachhaltige Aktien, Meldungen

18.2.2003: Zweiter Anlauf für Ökostrom-Gesetz in Colorado

Die Energieversorger des US-Bundesstaates Colorado sollen bis 2010 mindestens 900 Megawatt Strom aus erneuerbarer Energie erzeugen. Dies sieht ein Gesetzentwurf vor, über den das Parlament in der kommenden Woche entscheidet. Damit wird den Rocky Mountain News zufolge ein zweiter Versuch unternommen, den Anteil von Ökostrom in Colorado zu erhöhen. Im Vorjahr hatte das Parlament beschlossen, dass die Stromversorger zehn Prozent ihres Angebots aus erneuerbaren beziehen müssen. Diese Vorgabe scheiterte jedoch am bestehenden Mangel an Kapazitäten seitens der Energiebranche.

Von dem Gesetz würden besonders die Energieunternehmen Aquila Energy und Xcel betroffen. Im Gegensatz zu 2002 erklärte sich Xcel mit dem neuen Entwurf einverstanden. Der Versorger liefert 70 Prozent des in Colorado verbrauchten Stroms. Laut Vorstandsmitglied Fred Stoffel würde sich die jetzige Regelung nur gering auf die Verbraucher auswirken, die monatliche Stromrechnung eines Durchschnittshaushalts lediglich um 35 Cent erhöhen.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x