Erneuerbare Energie

19.11.2007: Erneuerbare Energien: Experten erwarten weitere starke Mittelzuflüsse für Erneuerbare-Energie-Unternehmen – Rekord-IPO nur ein Hinweis von vielen

Durch öffentliche Aktienemissionen werden Unternehmen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien in diesem Jahr voraussichtlich 13,7 Milliarden Dollar einsammeln und damit etwa ein Drittel mehr als 2006. Das geht aus einer Schätzung von New Energy Finance hervor, einer auf den Sektor regenerativer Energieerzeugung spezialisierten internationalen Agentur. Wie das Wall Street Journal berichtet, steht nach ihren Angaben mit dem Börsengang der Iberdrola-Tochter Iberdrola Renovables SAU unter anderem das größte Börsendebüt eines Erneuerbare-Energie-Unternehmens bevor. Deren IPO (Initial Public Offering) soll rund fünf Milliarden Euro einbringen.

Weitere Börsengänge sind laut New Energy Finance insbesondere von Windkraftunternehmen geplant: so wolle die dänische Greentech Energy Systems AS Aktien im Wert von 200 Millionen Euro anbieten, die griechische Terna Energy SA im Wert von 300 bis 400 Millionen Euro. Weitere Kandidaten für ein Börsendebüt seien die belgische Hansen Transmissions International NV, ein Zulieferer für die Windkraftbranche, die britische Falck Renewables Ltd. und Eolia Renovables aus Spanien.

Nach Darstellung der New Energy Finance steigt international zudem das Engagement von Risikokapitalfirmen im Bereich der alternativen Energien. Voraussichtlich werde die Menge des in diesem Jahr in Gesellschaften aus der Branche investierten Wagniskapitals um 31 Prozent auf 8,8 Milliarden Dollar steigen. Parallel dazu gebe es weltweit einen Trend zur Konsolidierung der Branche. Beispiel dafür seien etliche große Übernahmen im Erneuerbare-Energie-Sektor in diesem Jahr: So blätterte Energias de Portugal SA 2,7 Milliarden Dollar für Horizon Wind Energy hin, die deutsche E.ON AG 1,4 Milliarden Dollar für das US-Geschäft von Airtricity und die indische Suzlon kaufte sich für diese Summe die Mehrheit an dem Windkraftanlagenhersteller REpower Systems AG.

Einer Einschätzung der Internationalen Energieagentur (IEA, International Energy Agency) zufolge wird dieser Trend anhalten. Sie geht davon aus, dass bis 2030 weltweit eine Billion US-Dollar in Erneuerbare Energie investiert werden.

Bildhinweis: Immer üppiger fließen Mittel in alternative Energieerzeugung. / Quelle: ECOreporter.de
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x