Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
1.9.2003: Meldung: Hauptversammlung der Solon AG
Auf der 5. ordentlichen Hauptversammlung der SOLON AG in Berlin berichtete der Vorstand, Dipl. Phys. Alexander Voigt, über die Entwicklung der Gesellschaft im Geschäftsjahr 2002, zum aktuellen Stand und zu den Perspektiven der Gesellschaft.
Im Geschäftsjahr 2002 stand die Restrukturierung der Gesellschaft im Vordergrund. Die SOLON hat alle geplanten Maßnahmen umgesetzt, um die Betriebskosten zu reduzieren und zu einer strafferen Unternehmensorganisation zu gelangen.
Im Geschäftsjahr 2003 hat die SOLON bisher alle Planzahlen erfüllt. Am 6. August 2003 ist produzierte Vorjahresleistung von 5,3 MW erreicht worden. Bis zum Jahresende rechnet die
Gesellschaft mit einer Produktionsleistung von 10 bis 11 MW Solarmodulen. Das angestrebte operative Ergebnis soll bei rund M€ 1 liegen.
Die Perspektiven der SOLON werden als vielversprechend angesehen. Die Einführung neuer Produktionsmaschinen und -abläufe und die damit verbundene Rationalisierung der Produktion ermöglicht der SOLON, dem Markt eine zusätzliche, noch freie Fertigungskapazität von bis zu 2 MW bis zum Jahresende 2003 zur Verfügung zu stellen.
Die Vorschläge der Verwaltung zu allen Tagesordnungspunkten der HV wurden mit jeweils klaren Mehrheiten von über 98 % angenommen. Der bisherige Aufsichtsrat, bestehend aus Herrn Immo Ströher, Herrn Reiner Lemoine und Herrn Tobias Wahl wurde wiedergewählt, als Ersatzmitglied wurde Herr Hans-Martin Weiß gewählt.
Bei der Hauptversammlung war ein Grundkapital von 57,8 % der Gesellschaft vertreten.
Kontakt:
SOLON AG für Solartechnik
Investor Relations
SOLON AG für Solartechnik, Ederstraße 16, 12059 Berlin
Tel. 030 / 818 79 - 100
Fax 030 / 818 79 - 110
Email investor@solonag.com
Im Geschäftsjahr 2002 stand die Restrukturierung der Gesellschaft im Vordergrund. Die SOLON hat alle geplanten Maßnahmen umgesetzt, um die Betriebskosten zu reduzieren und zu einer strafferen Unternehmensorganisation zu gelangen.
Im Geschäftsjahr 2003 hat die SOLON bisher alle Planzahlen erfüllt. Am 6. August 2003 ist produzierte Vorjahresleistung von 5,3 MW erreicht worden. Bis zum Jahresende rechnet die
Gesellschaft mit einer Produktionsleistung von 10 bis 11 MW Solarmodulen. Das angestrebte operative Ergebnis soll bei rund M€ 1 liegen.
Die Perspektiven der SOLON werden als vielversprechend angesehen. Die Einführung neuer Produktionsmaschinen und -abläufe und die damit verbundene Rationalisierung der Produktion ermöglicht der SOLON, dem Markt eine zusätzliche, noch freie Fertigungskapazität von bis zu 2 MW bis zum Jahresende 2003 zur Verfügung zu stellen.
Die Vorschläge der Verwaltung zu allen Tagesordnungspunkten der HV wurden mit jeweils klaren Mehrheiten von über 98 % angenommen. Der bisherige Aufsichtsrat, bestehend aus Herrn Immo Ströher, Herrn Reiner Lemoine und Herrn Tobias Wahl wurde wiedergewählt, als Ersatzmitglied wurde Herr Hans-Martin Weiß gewählt.
Bei der Hauptversammlung war ein Grundkapital von 57,8 % der Gesellschaft vertreten.
Kontakt:
SOLON AG für Solartechnik
Investor Relations
SOLON AG für Solartechnik, Ederstraße 16, 12059 Berlin
Tel. 030 / 818 79 - 100
Fax 030 / 818 79 - 110
Email investor@solonag.com