Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
19.3.2007: Osterreichischer Stromanbieter steigt in den türkischen Strommarkt ein
Gemeinsam mit der türkischen Finanz- und Industrieholding Sabanci will die Österreichische Elektrizitätswirtschafts AG (Verbund) ein Joint Venture gründen. Die zu gleichen von Sabanci und Verbund gehaltene EnerjiSA soll bis 2015 über eine installierte Leistung von 5.000 Megawatt verfügen und einen Marktanteil von mindestens zehn Prozent am türkischen Strommarkt erreichen. Das teilt die österreichische Gesellschaft in einer Pressemeldung mit.
Der türkische Strommarkt werde in den kommenden Jahren liberalisiert und gehöre zu den weltweit stärksten Wachstumsmärkten, heißt es weiter. In den letzten zehn Jahren sei der Stromverbrauch jährlich um 6,5 Prozent gewachsen, bis 2020 rechne das Land mit einer Vervierfachung des Verbrauchs.
Bis 2015 sollen Wasser-, Gas-, Kohle- und Windkraftwerke errichtet werden. Der Verbund investiere insgesamt 326 Millionen US-Dollar in das Geschäft. EnerjiSA betreibe bereits Gaskraftwerke mit 370 Megawatt Leistung, verfüge über Wasserkraft-Lizenzen für 268 Megawatt und über ein Braunkohlefeld für 450 Megawatt Stromerzeugung.
Wir stellten den Verbund im ECOreporter.de-Portrait vom 30. November ausführlich vor.
Österreichische Elektrizitätswirtschafts AG (Verbund): ISIN AT0000746409 / WKN 877738
Bildhinweis: Blick auf die Stauseen um das Verbund-Wasserkraftwerk Kaprun. / Quelle: Unternehmen
Der türkische Strommarkt werde in den kommenden Jahren liberalisiert und gehöre zu den weltweit stärksten Wachstumsmärkten, heißt es weiter. In den letzten zehn Jahren sei der Stromverbrauch jährlich um 6,5 Prozent gewachsen, bis 2020 rechne das Land mit einer Vervierfachung des Verbrauchs.
Bis 2015 sollen Wasser-, Gas-, Kohle- und Windkraftwerke errichtet werden. Der Verbund investiere insgesamt 326 Millionen US-Dollar in das Geschäft. EnerjiSA betreibe bereits Gaskraftwerke mit 370 Megawatt Leistung, verfüge über Wasserkraft-Lizenzen für 268 Megawatt und über ein Braunkohlefeld für 450 Megawatt Stromerzeugung.
Wir stellten den Verbund im ECOreporter.de-Portrait vom 30. November ausführlich vor.
Österreichische Elektrizitätswirtschafts AG (Verbund): ISIN AT0000746409 / WKN 877738
Bildhinweis: Blick auf die Stauseen um das Verbund-Wasserkraftwerk Kaprun. / Quelle: Unternehmen