Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
19.3.2008: Meldung: Clean Diesel Technologies, Inc.: Zahlen zum Geschäftsjahr 2007 und 4. Quartal 2007
Stamford, CT - 18. März 2008. Clean Diesel Technologies, Inc., ein innovativer Anbieter von Umwelt-Technologien und Lösungen zur Reduzierung von Schadstoffemissionen sowie zur Kraftstoffeinsparung, gab heute die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2007 sowie des 4. Quartals, das am 31. Dezember 2007 endete, bekannt.
Highlights des Geschäftsjahres 2007:
* Der Gesamtumsatz belief sich auf US-$ 4,9 Mio., ein Anstieg um 339 % im Vergleich zu US-$ 1,1 Mio. (2006).
* Der Umsatz setzt sich zu 30 % aus Produktverkäufen sowie zu 70 % aus Technologie-Lizenzgebühren und Tantiemen zusammen (2006: 77 % Produktverkäufe, 6 % Technologie-Lizenzgebühren und Tantiemen sowie 17 % Beratungsgebühren und sonstige Einnahmen).
* Der Anteil des Bruttogewinns am belief sich aufgrund der veränderten Umsatzverteilung auf 77 % bzw. 41 % für die Geschäftsjahre, die am 31. Dezember 2007 bzw. 2006 endeten.
* Der Verlust sank auf US-$ 4,5 Mio. im Vergleich zu einem Verlust in Höhe von US-$ 5,4 Mio. in 2006. Das Jahr 2007 enthält US-$ 2,2 Mio. an Kosten für Aktienoptionen und Optionsscheinen (2006: US-$ 304.000).
* Einnahmen in Höhe von US-$ 15,2 Mio. aus der Ausübung von Aktienoptionen und in Höhe von US-$ 4,3 Mio. für gezeichnete Aktien, was am 31. Dezember 2007 zu einem Kassen- und Kapitalbestand von etwa US-$ 20,3 Mio. führte.
Bedeutende Entwicklungen
* Vergabe einer weltweiten, nicht-exklusiven Lizenz an die Robert Bosch GmbH für Clean Diesels patentierte ARIS®-Technologie zur Kontrolle von Stickoxiden (NOx) mittels der selektiven katalytischen Reduktion (SCR).
* Vergabe einer ähnlichen weltweiten, nicht-exklusiven Lizenz an Tenneco Automotive für die ARIS®-Technologie.
* Im Oktober Zertifizierung für Londons Umweltzone (LEZ) mit Clean Diesels Reinigungstechnologie PurifierTM, Clean Diesels Technologie zur Feinstaubkontrolle. Die aktuellen Absätze mit Londons Umweltzone haben die anfänglichen Erwartungen übertroffen.
* Im Oktober Beginn des Handels der Stammaktien von CDTI am NASDAQ-Kapitalmarkt.
"Das vergangene Jahr war unser bisher erfolgreichstes - mit weltweiten Lizenzvereinbarungen, einer Notierung an der NASDAQ und einem beachtlichen Umsatzwachstum", sagte Dr. Bernhard Steiner, Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender von Clean Diesel Technologies. "Die Lizenzvereinbarungen mit Bosch und Tenneco für unsere ARIS-Technologie mittels SCR verdeutlichen die Akzeptanz unserer Technologien. Unsere Technologien zur Reduktion von Stickoxiden werden von der Industrie als wirksame Lösungen zur Einhaltung der weltweiten Regulierungen für die Luftqualität gesehen. Nicht zuletzt aus diesem Grund hat unsere Zertifizierung für das Programm mit Londons Umweltzone zu beachtlichen Aufträgen geführt. Wir befinden uns derzeit in einer guten Position, um weitere Lizenzvereinbarungen und Aufträge für Umweltzonen in ganz Europa zu generieren."
Dr. Steiner fügte hinzu: "Wir verbreitern unser Vertriebsnetz und bauen unsere Marketing- und Vertriebskanäle aus. Clean Diesel wird sich auch weiterhin darauf konzentrieren, den Marktanforderungen der verschiedenen Branchen gerecht zu werden und umweltverträgliche, kraftstoffsparende und kostengünstige Lösungen zur Schadstoffkontrolle bereit zu stellen."
Ergebnisse des Geschäftsjahres 2007
Der Gesamtumsatz belief sich in 2007 auf US-$ 4,9 Mio. im Vergleich zu US-$ 1,1 Mio. in 2006. Dies impliziert eine Steigerung um US-$ 3,8 Mio. bzw. 339 % aufgrund gestiegener Produktverkäufe und einer Erhöhung der Technologie-Lizenzgebühren sowie Tantiemen.
In 2007 meldete das Unternehmen Fortschritte bei der Unterzeichnung von Technologie-Lizenzvereinbarungen mit Herstellern und Zulieferern, besonders neue und erweiterte Lizenzvereinbarungen zur Anwendung der ARIS®-Technologie zur Kontrolle von Stickoxiden (NOx) mittels selektiver katalytischer Reduktion (SCR), die Kombination von Abgasrückführung (EGR) und SCR-Technologien sowie die Kohlenwasserstoff-Einspritzung für vereinfachte NOx-Fallen, NOx-Katalysatoren und die Erneuerung von Diesel-Rußpartikelfiltern. Die Technologie-Lizenzgebühren und Tantiemen beliefen sich in 2007 auf US-$ 3.459.000, verglichen mit US-$ 74.000 in 2006. Diese lassen sich hauptsächlich den Lizenzgebühren und Tantiemen für neue sowie erweiterte Lizenzen zuordnen.
Die Produktverkäufe beliefen sich in 2007 auf US-$ 1.466.000, was im Vergleich zu US-$ 860.000 in 2006 einer Steigerung um US-$ 606.000 bzw. 70,5 % entspricht. Die Produktverkäufe des Unternehmens im Jahr 2007 überstiegen den Gesamtumsatz des Jahres 2006 in Höhe von US-$ 1,1 Mio. Die Steigerung der Produktverkäufe basiert in erster Linie auf einer gestiegenen Nachfrage nach Purifier-Filtersystemen. Die Purifier-Linie ist eine Produktreihe, mit der eine Filterregeneration ermöglicht wird. Sie besteht aus einem Instrument zur Abgaskontrolle wie z. B. einem Diesel-Rußpartikelfilter aus Keramik oder einem Drahtgeflechtfilter und Clean Diesels FBC-Additiv, welches in den Kraftstoff dosiert wird.
Die Aufwendungen für Vertrieb, Allgemeines und Verwaltung beliefen sich auf US-$ 8.041.000 für das Geschäftsjahr, das am 31. Dezember 2007 endete. Dies ist eine Steigerung von 52,3 % verglichen mit US-$ 5.278.000 in 2006. Die Steigerung ist in erster Linie auf höhere Kosten für Aktienoptionen sowie Optionsscheine zurückzuführen (in Übereinstimmung mit SFAS No. 123R, die das Unternehmen im Januar 2006 annahm). Die Aufwendungen für Aktienoptionen und Optionsscheine beliefen sich auf etwa US-$ 2,2 Mio. bzw. US-$ 0,32 pro Aktie im Vergleich zu US-$ 304.000 bzw. US-$ 0,06 pro Aktie in 2006.
Die Ergebnisse des 4. Quartals 2007
Die Umsätze für das 4. Quartal beliefen sich auf US-$ 1,0 Mio. Dies entspricht - verglichen mit US-$ 236.000 im 4. Quartal von 2006 - einer Steigerung von 326 %. Die Steigerung der Umsätze im 4. Quartal ist in erster Linie auf gestiegene Produktverkäufe für Londons Umweltzone zurückzuführen. Der Nettoverlust für das 4. Quartal von 2007 belief sich auf ungefähr US-$ 2,9 Mio. (US-$ 0,38 pro Aktie) im Vergleich zu US-$ 1,5 Mio. (US-$ 0,30 pro Aktie) für denselben Zeitraum des Vorjahres. Die betrieblichen Aufwendungen im 4. Quartal 2007 beinhalten Kosten für Aktienoptionen und Optionsscheine in Höhe von US-$ 1,5 Mio.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Clean Diesel Technologies, Inc.
Dr. Bernhard Steiner, President & CEO
[email protected]
Ann Ruple, Vice President, Treasurer & CFO
[email protected]
Tel.: +1 203 327-7050
MC Services
Raimund Gabriel
[email protected]
Birgit Weiß
[email protected]
Tel.: +49 89 210 2280
Clean Diesel Technologies in Kürze:
Clean Diesel Technologies, Inc. ist ein Umwelttechnologie-Unternehmen, das zusammen mit seiner 100-prozentigen Tochtergesellschaft Clean Diesel International LLC innovative Lösungen zur Schadstoffreduzierung und Energieeinsparung entwickelt. Die patentierten Produkte, Lösungen und Technologien des Unternehmens reduzieren nicht nur die Emissionen von Verbrennungsmotoren, sondern senken gleichzeitig auch den Treibstoffverbrauch und verbessern die Effizienz des Kraftstoffs. Wichtige Produkte des Unternehmens sind: der Kraftstoffzusatz Platinum Plus, das Platinum Plus Abgasreinigungssystem ARIS® 2000 - die Harnstoff-basierte Einspritztechnologie zur Reduzierung von Stickoxiden -, Dieselpartikelfilter sowie Biodiesel. Die Produkte von Clean Diesel werden weltweit kommerziell eingesetzt. Platinum Plus® und ARIS® sind eingetragene Markenzeichen der Clean Diesel Technologies Inc. Für weiterführende Informationen besuchen Sie bitte Clean Diesel unter www.cdti.com oder kontaktieren Sie das Unternehmen direkt. Für zusätzliche Informationen möchten wir Sie auf unseren Jahresbericht auf Basis des Formulars 10-K verweisen - eingereicht bei der Börsenaufsichtsbehörde SEC (www.sec.gov).
Highlights des Geschäftsjahres 2007:
* Der Gesamtumsatz belief sich auf US-$ 4,9 Mio., ein Anstieg um 339 % im Vergleich zu US-$ 1,1 Mio. (2006).
* Der Umsatz setzt sich zu 30 % aus Produktverkäufen sowie zu 70 % aus Technologie-Lizenzgebühren und Tantiemen zusammen (2006: 77 % Produktverkäufe, 6 % Technologie-Lizenzgebühren und Tantiemen sowie 17 % Beratungsgebühren und sonstige Einnahmen).
* Der Anteil des Bruttogewinns am belief sich aufgrund der veränderten Umsatzverteilung auf 77 % bzw. 41 % für die Geschäftsjahre, die am 31. Dezember 2007 bzw. 2006 endeten.
* Der Verlust sank auf US-$ 4,5 Mio. im Vergleich zu einem Verlust in Höhe von US-$ 5,4 Mio. in 2006. Das Jahr 2007 enthält US-$ 2,2 Mio. an Kosten für Aktienoptionen und Optionsscheinen (2006: US-$ 304.000).
* Einnahmen in Höhe von US-$ 15,2 Mio. aus der Ausübung von Aktienoptionen und in Höhe von US-$ 4,3 Mio. für gezeichnete Aktien, was am 31. Dezember 2007 zu einem Kassen- und Kapitalbestand von etwa US-$ 20,3 Mio. führte.
Bedeutende Entwicklungen
* Vergabe einer weltweiten, nicht-exklusiven Lizenz an die Robert Bosch GmbH für Clean Diesels patentierte ARIS®-Technologie zur Kontrolle von Stickoxiden (NOx) mittels der selektiven katalytischen Reduktion (SCR).
* Vergabe einer ähnlichen weltweiten, nicht-exklusiven Lizenz an Tenneco Automotive für die ARIS®-Technologie.
* Im Oktober Zertifizierung für Londons Umweltzone (LEZ) mit Clean Diesels Reinigungstechnologie PurifierTM, Clean Diesels Technologie zur Feinstaubkontrolle. Die aktuellen Absätze mit Londons Umweltzone haben die anfänglichen Erwartungen übertroffen.
* Im Oktober Beginn des Handels der Stammaktien von CDTI am NASDAQ-Kapitalmarkt.
"Das vergangene Jahr war unser bisher erfolgreichstes - mit weltweiten Lizenzvereinbarungen, einer Notierung an der NASDAQ und einem beachtlichen Umsatzwachstum", sagte Dr. Bernhard Steiner, Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender von Clean Diesel Technologies. "Die Lizenzvereinbarungen mit Bosch und Tenneco für unsere ARIS-Technologie mittels SCR verdeutlichen die Akzeptanz unserer Technologien. Unsere Technologien zur Reduktion von Stickoxiden werden von der Industrie als wirksame Lösungen zur Einhaltung der weltweiten Regulierungen für die Luftqualität gesehen. Nicht zuletzt aus diesem Grund hat unsere Zertifizierung für das Programm mit Londons Umweltzone zu beachtlichen Aufträgen geführt. Wir befinden uns derzeit in einer guten Position, um weitere Lizenzvereinbarungen und Aufträge für Umweltzonen in ganz Europa zu generieren."
Dr. Steiner fügte hinzu: "Wir verbreitern unser Vertriebsnetz und bauen unsere Marketing- und Vertriebskanäle aus. Clean Diesel wird sich auch weiterhin darauf konzentrieren, den Marktanforderungen der verschiedenen Branchen gerecht zu werden und umweltverträgliche, kraftstoffsparende und kostengünstige Lösungen zur Schadstoffkontrolle bereit zu stellen."
Ergebnisse des Geschäftsjahres 2007
Der Gesamtumsatz belief sich in 2007 auf US-$ 4,9 Mio. im Vergleich zu US-$ 1,1 Mio. in 2006. Dies impliziert eine Steigerung um US-$ 3,8 Mio. bzw. 339 % aufgrund gestiegener Produktverkäufe und einer Erhöhung der Technologie-Lizenzgebühren sowie Tantiemen.
In 2007 meldete das Unternehmen Fortschritte bei der Unterzeichnung von Technologie-Lizenzvereinbarungen mit Herstellern und Zulieferern, besonders neue und erweiterte Lizenzvereinbarungen zur Anwendung der ARIS®-Technologie zur Kontrolle von Stickoxiden (NOx) mittels selektiver katalytischer Reduktion (SCR), die Kombination von Abgasrückführung (EGR) und SCR-Technologien sowie die Kohlenwasserstoff-Einspritzung für vereinfachte NOx-Fallen, NOx-Katalysatoren und die Erneuerung von Diesel-Rußpartikelfiltern. Die Technologie-Lizenzgebühren und Tantiemen beliefen sich in 2007 auf US-$ 3.459.000, verglichen mit US-$ 74.000 in 2006. Diese lassen sich hauptsächlich den Lizenzgebühren und Tantiemen für neue sowie erweiterte Lizenzen zuordnen.
Die Produktverkäufe beliefen sich in 2007 auf US-$ 1.466.000, was im Vergleich zu US-$ 860.000 in 2006 einer Steigerung um US-$ 606.000 bzw. 70,5 % entspricht. Die Produktverkäufe des Unternehmens im Jahr 2007 überstiegen den Gesamtumsatz des Jahres 2006 in Höhe von US-$ 1,1 Mio. Die Steigerung der Produktverkäufe basiert in erster Linie auf einer gestiegenen Nachfrage nach Purifier-Filtersystemen. Die Purifier-Linie ist eine Produktreihe, mit der eine Filterregeneration ermöglicht wird. Sie besteht aus einem Instrument zur Abgaskontrolle wie z. B. einem Diesel-Rußpartikelfilter aus Keramik oder einem Drahtgeflechtfilter und Clean Diesels FBC-Additiv, welches in den Kraftstoff dosiert wird.
Die Aufwendungen für Vertrieb, Allgemeines und Verwaltung beliefen sich auf US-$ 8.041.000 für das Geschäftsjahr, das am 31. Dezember 2007 endete. Dies ist eine Steigerung von 52,3 % verglichen mit US-$ 5.278.000 in 2006. Die Steigerung ist in erster Linie auf höhere Kosten für Aktienoptionen sowie Optionsscheine zurückzuführen (in Übereinstimmung mit SFAS No. 123R, die das Unternehmen im Januar 2006 annahm). Die Aufwendungen für Aktienoptionen und Optionsscheine beliefen sich auf etwa US-$ 2,2 Mio. bzw. US-$ 0,32 pro Aktie im Vergleich zu US-$ 304.000 bzw. US-$ 0,06 pro Aktie in 2006.
Die Ergebnisse des 4. Quartals 2007
Die Umsätze für das 4. Quartal beliefen sich auf US-$ 1,0 Mio. Dies entspricht - verglichen mit US-$ 236.000 im 4. Quartal von 2006 - einer Steigerung von 326 %. Die Steigerung der Umsätze im 4. Quartal ist in erster Linie auf gestiegene Produktverkäufe für Londons Umweltzone zurückzuführen. Der Nettoverlust für das 4. Quartal von 2007 belief sich auf ungefähr US-$ 2,9 Mio. (US-$ 0,38 pro Aktie) im Vergleich zu US-$ 1,5 Mio. (US-$ 0,30 pro Aktie) für denselben Zeitraum des Vorjahres. Die betrieblichen Aufwendungen im 4. Quartal 2007 beinhalten Kosten für Aktienoptionen und Optionsscheine in Höhe von US-$ 1,5 Mio.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Clean Diesel Technologies, Inc.
Dr. Bernhard Steiner, President & CEO
[email protected]
Ann Ruple, Vice President, Treasurer & CFO
[email protected]
Tel.: +1 203 327-7050
MC Services
Raimund Gabriel
[email protected]
Birgit Weiß
[email protected]
Tel.: +49 89 210 2280
Clean Diesel Technologies in Kürze:
Clean Diesel Technologies, Inc. ist ein Umwelttechnologie-Unternehmen, das zusammen mit seiner 100-prozentigen Tochtergesellschaft Clean Diesel International LLC innovative Lösungen zur Schadstoffreduzierung und Energieeinsparung entwickelt. Die patentierten Produkte, Lösungen und Technologien des Unternehmens reduzieren nicht nur die Emissionen von Verbrennungsmotoren, sondern senken gleichzeitig auch den Treibstoffverbrauch und verbessern die Effizienz des Kraftstoffs. Wichtige Produkte des Unternehmens sind: der Kraftstoffzusatz Platinum Plus, das Platinum Plus Abgasreinigungssystem ARIS® 2000 - die Harnstoff-basierte Einspritztechnologie zur Reduzierung von Stickoxiden -, Dieselpartikelfilter sowie Biodiesel. Die Produkte von Clean Diesel werden weltweit kommerziell eingesetzt. Platinum Plus® und ARIS® sind eingetragene Markenzeichen der Clean Diesel Technologies Inc. Für weiterführende Informationen besuchen Sie bitte Clean Diesel unter www.cdti.com oder kontaktieren Sie das Unternehmen direkt. Für zusätzliche Informationen möchten wir Sie auf unseren Jahresbericht auf Basis des Formulars 10-K verweisen - eingereicht bei der Börsenaufsichtsbehörde SEC (www.sec.gov).