Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
19.9.2003: Meldung: DeWind verstärkt Engagement in Japan
Lübeck, den 19.9.2003
Pressemitteilung
DeWind verstärkt Engagement in Japan
15 Anlagen der Typen DeWind D4 und DeWind D6 errichtet DeWind derzeit in Japan. DeWind tritt zugleich mit neuem Vertriebs- und Servicepartner auf.
Die DeWind-Anlagen werden an zwei Standorten installiert. Drei DeWind D4 mit je 600 Kilowatt Nennleistung, einem Rotordurchmesser von 46 Metern und einer Nabenhöhe von 45 Metern gehen nach Oki Island (Oki-shoto), einer Insel im Südwesten Japans (im Japanischen Meer, Projekt Ohmine-san Wind Power Generation Plant). Die Anlagen werden dort im Rahmen der Inselversorgung als Teilinsellösung eingesetzt. Die Stromversorgung auf Oki Island ist nicht an die Festlandversorgung angeschlossen. Das Netz befindet sich derzeit im Aufbau. Endkunde ist der örtliche Stromversorger. Das Netz wird mit einer Frequenz von 60 Hertz betrieben. Weitere 12 DeWind D6 mit einer Nennleistung von 1,25 Megawatt, einem Rotordurchmesser von 62 Metern und einer Nabenhöhe von 65 Metern werden in Hasaki (Provinz Chiba) südöstlich von Tokyo am Pazifischen Ozean
errichtet.
Kunde ist hier das Betreiberunternehmen Eco-Power, das den Strom ins öffentliche Netz einspeist. Der Windpark mit einer Gesamtleistung von 15 Megawatt ist derzeit das größte von DeWind in Japan realisierte Projekt. DeWind arbeitet zudem mit einem neuen japanischen Vertriebspartner zusammen. Das Handelshaus Iwatani, mit dem DeWind bislang erfolgreich zusammen arbeitete, übergab die Vertriebsaufgaben an die Fuji Electric Co., Ltd., einem der bedeutendsten Hersteller von Energie erzeugenden Anlagen in Japan.
DeWind Vertriebsleiter Matthias Fricke: "Wir sind mit dieser Entwicklung sehr glücklich." Fuji will die Vermarktung der DeWind-Anlagen in Japan vorantreiben. Die Aufgaben des Unternehmens liegen beim Verkauf, bei der Errichtung und der Lieferung von kompletten Windkraftanlagen. Fuji wird zudem für den Service der Anlagen auf sein bestehendes Servicesystem zurückgreifen, in das sein "Call Center 24" ebenso integriert ist wie bislang 79 Servicestationen in ganz Japan. Fuji wird bei den Vertriebsaufgaben auch weiterhin vom Handelshaus Iwatani und seinen knapp 70 Geschäftsstellen unterstützt. Fuji ist ein international agierender Hersteller von Anlagen der Energie- und Anlagentechnik sowie von elektronischen Steuersystemen, Energieverteilungssystemen und Retail-Support-Produkten.
Die DeWind GmbH
DeWind baut Windenergieanlagen der hohen Leistungsklassen. Das Unternehmen führt derzeit drei Anlagentypen mit 600 Kilowatt (DeWind D4), 1-1,25 Megawatt (DeWind D6) und 2 Megawatt (DeWind D8) Nennleistung im Produktportfolio. Derzeit sind ca. 400 Mitarbeiter für DeWind in den beiden Niederlassungen Lübeck (Zentrale, Forschung&Entwicklung, Sales, Marketing) und Loughborough (Produktion, Sales UK) tätig. Insgesamt hat DeWind seit 1996 über 450 Windenergieanlagen mit einer Leistung von mehr als 350 Megawatt ausgeliefert. DeWind ist seit Mai 2002 Teil der FKI Energy Technology Group. Seit Dezember 2002 produziert DeWind Windenergieanlagen im eigenen Werk in Loughborough, England.
FKI Energy Technology Group
FKI Energy Technology Group ist der größte unabhängige Hersteller von großen Turbogeneratoren weltweit. Im Geschäftsjahr 2003 beschäftigte die FKI Energy Technology Group 4500 Mitarbeiter und erzielte einen Gesamtumsatz von 332,9 Mio. £ (ca. 532 Mio. EUR). Die Geschäftsfelder der FKI Energy Technology sind Generatoren, Equipment für die Öl- und Gasindustrie, erneuerbare Energien und Bahnindustrie. FKI Energy Technology Group gehört zum Industriekonzern FKI plc, der an der Londoner Börse notiert ist.
DeWind GmbH
Seelandstr. 1
D - 23569 Lübeck
Tel.: +49 (0) 451 - 30 73 262
Mobil: +49 (0) 171 - 41 76 650
Fax: +49 (0) 451 - 30 73 263
e-mail: [email protected]
www.dewind.de
Ihr Kontakt: Dr. Walter Delabar (Presse)
Pressemitteilung
DeWind verstärkt Engagement in Japan
15 Anlagen der Typen DeWind D4 und DeWind D6 errichtet DeWind derzeit in Japan. DeWind tritt zugleich mit neuem Vertriebs- und Servicepartner auf.
Die DeWind-Anlagen werden an zwei Standorten installiert. Drei DeWind D4 mit je 600 Kilowatt Nennleistung, einem Rotordurchmesser von 46 Metern und einer Nabenhöhe von 45 Metern gehen nach Oki Island (Oki-shoto), einer Insel im Südwesten Japans (im Japanischen Meer, Projekt Ohmine-san Wind Power Generation Plant). Die Anlagen werden dort im Rahmen der Inselversorgung als Teilinsellösung eingesetzt. Die Stromversorgung auf Oki Island ist nicht an die Festlandversorgung angeschlossen. Das Netz befindet sich derzeit im Aufbau. Endkunde ist der örtliche Stromversorger. Das Netz wird mit einer Frequenz von 60 Hertz betrieben. Weitere 12 DeWind D6 mit einer Nennleistung von 1,25 Megawatt, einem Rotordurchmesser von 62 Metern und einer Nabenhöhe von 65 Metern werden in Hasaki (Provinz Chiba) südöstlich von Tokyo am Pazifischen Ozean
errichtet.
Kunde ist hier das Betreiberunternehmen Eco-Power, das den Strom ins öffentliche Netz einspeist. Der Windpark mit einer Gesamtleistung von 15 Megawatt ist derzeit das größte von DeWind in Japan realisierte Projekt. DeWind arbeitet zudem mit einem neuen japanischen Vertriebspartner zusammen. Das Handelshaus Iwatani, mit dem DeWind bislang erfolgreich zusammen arbeitete, übergab die Vertriebsaufgaben an die Fuji Electric Co., Ltd., einem der bedeutendsten Hersteller von Energie erzeugenden Anlagen in Japan.
DeWind Vertriebsleiter Matthias Fricke: "Wir sind mit dieser Entwicklung sehr glücklich." Fuji will die Vermarktung der DeWind-Anlagen in Japan vorantreiben. Die Aufgaben des Unternehmens liegen beim Verkauf, bei der Errichtung und der Lieferung von kompletten Windkraftanlagen. Fuji wird zudem für den Service der Anlagen auf sein bestehendes Servicesystem zurückgreifen, in das sein "Call Center 24" ebenso integriert ist wie bislang 79 Servicestationen in ganz Japan. Fuji wird bei den Vertriebsaufgaben auch weiterhin vom Handelshaus Iwatani und seinen knapp 70 Geschäftsstellen unterstützt. Fuji ist ein international agierender Hersteller von Anlagen der Energie- und Anlagentechnik sowie von elektronischen Steuersystemen, Energieverteilungssystemen und Retail-Support-Produkten.
Die DeWind GmbH
DeWind baut Windenergieanlagen der hohen Leistungsklassen. Das Unternehmen führt derzeit drei Anlagentypen mit 600 Kilowatt (DeWind D4), 1-1,25 Megawatt (DeWind D6) und 2 Megawatt (DeWind D8) Nennleistung im Produktportfolio. Derzeit sind ca. 400 Mitarbeiter für DeWind in den beiden Niederlassungen Lübeck (Zentrale, Forschung&Entwicklung, Sales, Marketing) und Loughborough (Produktion, Sales UK) tätig. Insgesamt hat DeWind seit 1996 über 450 Windenergieanlagen mit einer Leistung von mehr als 350 Megawatt ausgeliefert. DeWind ist seit Mai 2002 Teil der FKI Energy Technology Group. Seit Dezember 2002 produziert DeWind Windenergieanlagen im eigenen Werk in Loughborough, England.
FKI Energy Technology Group
FKI Energy Technology Group ist der größte unabhängige Hersteller von großen Turbogeneratoren weltweit. Im Geschäftsjahr 2003 beschäftigte die FKI Energy Technology Group 4500 Mitarbeiter und erzielte einen Gesamtumsatz von 332,9 Mio. £ (ca. 532 Mio. EUR). Die Geschäftsfelder der FKI Energy Technology sind Generatoren, Equipment für die Öl- und Gasindustrie, erneuerbare Energien und Bahnindustrie. FKI Energy Technology Group gehört zum Industriekonzern FKI plc, der an der Londoner Börse notiert ist.
DeWind GmbH
Seelandstr. 1
D - 23569 Lübeck
Tel.: +49 (0) 451 - 30 73 262
Mobil: +49 (0) 171 - 41 76 650
Fax: +49 (0) 451 - 30 73 263
e-mail: [email protected]
www.dewind.de
Ihr Kontakt: Dr. Walter Delabar (Presse)