Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
19.9.2005: Wochenr?ckblick: Weitere Nachhaltigkeitsunternehmen dr?ngen an die B?rse - REpower AG vereinbart Mehrarbeit ohne Lohnausgleich - SolarWorld AG will Exportanteil auf 60 Prozent steigern
Auch in der zur?ckliegenden Woche notierte der Dax wieder ?ber der Marke von 5.000 Punkten, schloss aber mit 0,4 Prozent im Minus bei 4.987 Punkten. Der Dow-Jones-Index ging um 0,3 Prozent zur?ck auf 10.642 Punkte, der Nikkei-Index verbesserte sich nach der Wahl in Japan um fast ein Prozent auf 12.959 Punkte. Der Euro kostete zuletzt 1,2224 USD/ EUR, das sind 1,5 Prozent weniger als zum Wochenbeginn. Nordsee-?l (Brent Crude Oil) ging im Preis zur?ck auf 61,80 US-Dollar (minus 2,4 Prozent), Kupfer auf 3.504 US-Dollar pro Tonne (minus 0,6 Prozent).
Der kanadische Energieerzeuger Canadian Hydro Developers, Inc. baut einen Windpark mit 67,5 Megawatt (MW) Leistung. Daf?r soll der US-amerikanische Windturbinenhersteller GE Wind Energy 45 Windr?dern mit je 1,5 MW Leistung im Wert von 120 Millionen Kanadischen Dollar (CAN) liefern.
Der Verkaufspreis für die Aktien des indischen Windanlagenbauers Suzlon Energy Ltd soll in einer Preisbandbreite von 425 - 510 Rupien (INR) liegen. Wie das Unternehmen mitteilte, will es im Zuge des geplanten B?rsengangs 29,3 Millionen Aktien platzieren. Suzlon verzeichnete laut der Meldung im Gesch?ftsjahr 2004/05 Umsatzerl?se von knapp 19.659 Millionen INR (ca. 364 Millionen Euro); der Nettogewinn betrug 3.653 Millionen INR (ca. 68 Millionen Euro).
Der Siemens-Bereich Power Generation (PG) und Florida Power and Light Energy, LLC (FPL Energy), Orlando, Florida, haben vereinbart, Windparks mit einer Leistung von insgesamt 600 MW in den USA zu errichten. Wie Siemens mitteilte, handelt es sich dabei um eines der gr??ten Windkraftprojekte weltweit, das an verschiedenen Standorten errichtet werden soll. Das Gesch?ftsgebiet Wind Power von Siemens PG ?bernehme den Bau, die Installation und die Inbetriebnahme der Windturbinen des Typs Mark II mit einer Leistung von je 2,3 MW. Die Auslieferung der Maschinen solle im Jahr 2006 beginnen.
Der Nordex AG ist es nach eigenen Angaben gelungen, das Netzverhalten seiner Multimegawatt-Turbinen auf ein vergleichbares Niveau von konventionellen Kraftwerken anzuheben. Hintergrund für die Weiterentwicklung des Netzverhaltens der Nordex-Multimegawatt-Anlagen sei die Forderung der Netzbetreiber nach einem Netzverhalten von Windturbinen, das mit thermischen Kraftwerken vergleichbar sei. So d?rfen sich Windenergieanlagen bei Netzfehlern beispielsweise nicht mehr sofort vom Netz entkoppeln, sondern m?ssen die Produktion fortsetzen, um das Netz zu stabilisieren.
Die Besch?ftigten des Hamburger Windanlagenbauers REpower Systems AG sollen für einige Zeit l?nger arbeiten. Wie das b?rsennotierte Unternehmen mitteilte, soll die Wochenarbeitszeit befristet auf 41,5 Stunden erh?ht werden. Es handele sich dabei um eine Kostensenkungsma?nahme im Rahmen des Restrukturierungsprogramms "RE-Act", das REpower zur Sicherung seiner Produktionsstandorte in Deutschland durchf?hren wolle.
Die SolarWorld AG will ihr Auslandswachstum in den kommenden Jahren forcieren und den Exportanteil an der Gesamtproduktion bis Ende 2008 auf 60 Prozent steigern. Nach der Gr?ndung von Tochterunternehmen in den USA und Spanien planen die Bonner laut eigenen Angaben, bereits im ersten Halbjahr 2006 einen Ableger in Asien zu gr?nden. Als Standort k?men China, S?dkorea, Thailand oder Vietnam in Frage.
Die Reinecke + Pohl Sun Energy AG will eine Barkapitalerh?hung durchf?hren. Das Unternehmen teilte mit, das Grundkapital solle von 3, 1 Millionen Euro um nominal 750.000 Euro durch Ausgabe von neuen Aktien erh?ht werden. Den Aktion?ren werde ein mittelbares Bezugsrecht einger?umt: F?r vier alte Aktien k?nnten sie je eine neue Aktie beziehen.
Noch im Oktober soll die Centrosolar AG, Tochtergesellschaft der Centrotec Sustainable AG, an die B?rse gehen. Die Centrosolar AG meldete ferner, sie habe durch eine Kapitalerh?hung ihr Eigenkapital um insgesamt um 25,65 Millionen Euro erh?ht. Unter Ber?cksichtigung ihrer Sacheinlage betrage der Anteil der Centrotec an der Centrosolar AG 43,8 Prozent. Als neue Aktion?re seien sowohl Unternehmerfamilien als auch b?rsenorientierte Institutionelle Investoren gefunden worden.
Ihren B?rsenstart zum 19. September hat die 3S Swiss Solar Systems AG, Solarunternehmen mit Sitz in Bern, angek?ndigt. Das teilte die b?rsennotierte Z?richer Beteiligungsgesellschaft New Value AG mit, die 66,7 Prozent der Anteile der 3S Swiss Solar Systems AG h?lt. Der schweizerische Spezialist für Maschinen- und Verfahrenstechnik habe den Firmennamen von bisher "Swiss Sustainable Systems AG" in "3S Swiss Solar Systems AG" ge?ndert, hie? es.
Die b?rsennotierte US-amerikanische Spezialistin für Erneuerbare Energien und Energiespeicherung, Energy Conversion Devices, Inc. (ECD Ovonics), hat Halbjahreszahlen vorgelegt. Wie das Unternehmen aus Michigan meldete, hat es im abgelaufenen Gesch?ftsjahr einen Ertrag von 49,5 Millionen Dollar erwirtschaftet. Im Vorjahr hatte ECD Ovonics noch einen Verlust in H?he von 49,2 Millionen Dollar bekannt geben m?ssen.
Der Spezialistin für Oberfl?chenabdichtung, Progeo Holding AG, hat in den ersten acht Monaten des Gesch?ftsjahres 2005 operativ rund 200.000 Euro mehr erwirtschaftet als im Vorjahreszeitraum. Laut einer Meldung des Unternehmens aus Gro?beeren bei Berlin betrug das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen 287.897 Euro, nach minus 10.339 Euro im Vorjahr.
Der schweizerische Tropenholzanbauer und -h?ndler Precious Woods AG hat seine Holzverk?ufe erh?ht. Laut Unternehmensangaben stieg der Umsatz im ersten Halbjahr 2005 um 39 Prozent gegen?ber dem Vorjahreszeitraum auf 8,28 Millionen US-Dollar (USD). Allerdings sank der Reingewinn nach Steuern um 22,5 Prozent auf 1,11 Millionen USD. Noch in diesem Monat will Precious Woods die bereits angek?ndigte Kapitalerh?hung durchf?hren.
Die Emission von Aktien des Biodieselherstellers European Oil Products Biodiesel AG (EOP) im Freiverkehr der B?rsen Frankfurt, Stuttgart, M?nchen und Berlin-Bremen war laut Unternehmensangaben mehrfach ?berzeichnet. Durch den B?rsengang habe EOP insgesamt 19,76 Millionen Euro eingenommen.
Die b?rsennotierte Frankfurter GEA Group AG will die Membraflow-Gruppe ?bernehmen. Wie das Unternehmen mitteilte, soll die ?bernahme zum 1. Oktober wirksam werden. Der Mischkonzern GEA Group AG ist mit zahlreichen Tochtergesellschaften weltweit aktiv in der Prozess- und W?rmetechnik, die Membraflow mit Sitz in Aalen/ Esslingen sei auf die Produktion und Installation von Membranfiltrationsanlagen spezialisiert.
Der franz?sische Versorger Veolia Environnement S.A. hat im ersten Halbjahr 2005 weniger verdient als im Vorjahreszeitraum. Laut einer Unternehmensmeldung belief sich der Nettogewinn auf 319,1 Millionen Euro, neun Prozent weniger als in ersten H?lfte 2004. Der operative Gewinn stieg auf 952,8 Millionen Euro (Vorjahr: 789,2 Millionen Euro). Der Umsatz wuchs auf 12,15 Milliarden Euro nach 11,01 Milliarden Euro in 2004.
Canadian Hydro Developers, Inc.: ISIN CA13605E1016 / WKN 880313
Centrotec Sustainable AG: ISIN DE0005407506 / WKN 540750
Energy Conversion Devices Inc.: ISIN US2926591098 / 858643
EOP Biodiesel AG: ISIN DE000A0DP374 / WKN A0DP37
GEA Group AG: ISIN DE0006602006 / WKN 660200
New Value AG: ISIN CH00110819867
Nordex AG: ISIN DE000A0D6554 / WKN A0D655
Precious Woods Holding AG: ISIN CH0013283368 / WKN 982280
Progeo Holding AG: ISIN DE0006926504 / WKN 692650
Reinecke + Pohl Sun Energy AG: ISIN DE0005250708 / WKN 525070
REpower Systems AG: ISIN DE0006177033 / WKN 617703
Siemens AG Namens-Aktien o.N.: ISIN DE0007236101 / WKN 723610
SolarWorld AG: ISIN DE0005108401 / WKN 510840
Veolia Environnement S.A: ISIN FR0000124141 / WKN 501451
Bildhinweise:
Windkraftanlagen von GE Energy / Quelle: Unternehmen;
Solaranlagen der SolarWorld AG / Quelle: Unternehmen;
Rohrverbinder der Centrotec AG / Quelle: Unternehmen;
nachhaltige Holzplantage / Quelle: Futuro Forestal
Der kanadische Energieerzeuger Canadian Hydro Developers, Inc. baut einen Windpark mit 67,5 Megawatt (MW) Leistung. Daf?r soll der US-amerikanische Windturbinenhersteller GE Wind Energy 45 Windr?dern mit je 1,5 MW Leistung im Wert von 120 Millionen Kanadischen Dollar (CAN) liefern.
Der Verkaufspreis für die Aktien des indischen Windanlagenbauers Suzlon Energy Ltd soll in einer Preisbandbreite von 425 - 510 Rupien (INR) liegen. Wie das Unternehmen mitteilte, will es im Zuge des geplanten B?rsengangs 29,3 Millionen Aktien platzieren. Suzlon verzeichnete laut der Meldung im Gesch?ftsjahr 2004/05 Umsatzerl?se von knapp 19.659 Millionen INR (ca. 364 Millionen Euro); der Nettogewinn betrug 3.653 Millionen INR (ca. 68 Millionen Euro).
Der Siemens-Bereich Power Generation (PG) und Florida Power and Light Energy, LLC (FPL Energy), Orlando, Florida, haben vereinbart, Windparks mit einer Leistung von insgesamt 600 MW in den USA zu errichten. Wie Siemens mitteilte, handelt es sich dabei um eines der gr??ten Windkraftprojekte weltweit, das an verschiedenen Standorten errichtet werden soll. Das Gesch?ftsgebiet Wind Power von Siemens PG ?bernehme den Bau, die Installation und die Inbetriebnahme der Windturbinen des Typs Mark II mit einer Leistung von je 2,3 MW. Die Auslieferung der Maschinen solle im Jahr 2006 beginnen.
Der Nordex AG ist es nach eigenen Angaben gelungen, das Netzverhalten seiner Multimegawatt-Turbinen auf ein vergleichbares Niveau von konventionellen Kraftwerken anzuheben. Hintergrund für die Weiterentwicklung des Netzverhaltens der Nordex-Multimegawatt-Anlagen sei die Forderung der Netzbetreiber nach einem Netzverhalten von Windturbinen, das mit thermischen Kraftwerken vergleichbar sei. So d?rfen sich Windenergieanlagen bei Netzfehlern beispielsweise nicht mehr sofort vom Netz entkoppeln, sondern m?ssen die Produktion fortsetzen, um das Netz zu stabilisieren.
Die Besch?ftigten des Hamburger Windanlagenbauers REpower Systems AG sollen für einige Zeit l?nger arbeiten. Wie das b?rsennotierte Unternehmen mitteilte, soll die Wochenarbeitszeit befristet auf 41,5 Stunden erh?ht werden. Es handele sich dabei um eine Kostensenkungsma?nahme im Rahmen des Restrukturierungsprogramms "RE-Act", das REpower zur Sicherung seiner Produktionsstandorte in Deutschland durchf?hren wolle.
Die SolarWorld AG will ihr Auslandswachstum in den kommenden Jahren forcieren und den Exportanteil an der Gesamtproduktion bis Ende 2008 auf 60 Prozent steigern. Nach der Gr?ndung von Tochterunternehmen in den USA und Spanien planen die Bonner laut eigenen Angaben, bereits im ersten Halbjahr 2006 einen Ableger in Asien zu gr?nden. Als Standort k?men China, S?dkorea, Thailand oder Vietnam in Frage.
Die Reinecke + Pohl Sun Energy AG will eine Barkapitalerh?hung durchf?hren. Das Unternehmen teilte mit, das Grundkapital solle von 3, 1 Millionen Euro um nominal 750.000 Euro durch Ausgabe von neuen Aktien erh?ht werden. Den Aktion?ren werde ein mittelbares Bezugsrecht einger?umt: F?r vier alte Aktien k?nnten sie je eine neue Aktie beziehen.
Noch im Oktober soll die Centrosolar AG, Tochtergesellschaft der Centrotec Sustainable AG, an die B?rse gehen. Die Centrosolar AG meldete ferner, sie habe durch eine Kapitalerh?hung ihr Eigenkapital um insgesamt um 25,65 Millionen Euro erh?ht. Unter Ber?cksichtigung ihrer Sacheinlage betrage der Anteil der Centrotec an der Centrosolar AG 43,8 Prozent. Als neue Aktion?re seien sowohl Unternehmerfamilien als auch b?rsenorientierte Institutionelle Investoren gefunden worden.
Ihren B?rsenstart zum 19. September hat die 3S Swiss Solar Systems AG, Solarunternehmen mit Sitz in Bern, angek?ndigt. Das teilte die b?rsennotierte Z?richer Beteiligungsgesellschaft New Value AG mit, die 66,7 Prozent der Anteile der 3S Swiss Solar Systems AG h?lt. Der schweizerische Spezialist für Maschinen- und Verfahrenstechnik habe den Firmennamen von bisher "Swiss Sustainable Systems AG" in "3S Swiss Solar Systems AG" ge?ndert, hie? es.
Die b?rsennotierte US-amerikanische Spezialistin für Erneuerbare Energien und Energiespeicherung, Energy Conversion Devices, Inc. (ECD Ovonics), hat Halbjahreszahlen vorgelegt. Wie das Unternehmen aus Michigan meldete, hat es im abgelaufenen Gesch?ftsjahr einen Ertrag von 49,5 Millionen Dollar erwirtschaftet. Im Vorjahr hatte ECD Ovonics noch einen Verlust in H?he von 49,2 Millionen Dollar bekannt geben m?ssen.
Der Spezialistin für Oberfl?chenabdichtung, Progeo Holding AG, hat in den ersten acht Monaten des Gesch?ftsjahres 2005 operativ rund 200.000 Euro mehr erwirtschaftet als im Vorjahreszeitraum. Laut einer Meldung des Unternehmens aus Gro?beeren bei Berlin betrug das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen 287.897 Euro, nach minus 10.339 Euro im Vorjahr.
Der schweizerische Tropenholzanbauer und -h?ndler Precious Woods AG hat seine Holzverk?ufe erh?ht. Laut Unternehmensangaben stieg der Umsatz im ersten Halbjahr 2005 um 39 Prozent gegen?ber dem Vorjahreszeitraum auf 8,28 Millionen US-Dollar (USD). Allerdings sank der Reingewinn nach Steuern um 22,5 Prozent auf 1,11 Millionen USD. Noch in diesem Monat will Precious Woods die bereits angek?ndigte Kapitalerh?hung durchf?hren.
Die Emission von Aktien des Biodieselherstellers European Oil Products Biodiesel AG (EOP) im Freiverkehr der B?rsen Frankfurt, Stuttgart, M?nchen und Berlin-Bremen war laut Unternehmensangaben mehrfach ?berzeichnet. Durch den B?rsengang habe EOP insgesamt 19,76 Millionen Euro eingenommen.
Die b?rsennotierte Frankfurter GEA Group AG will die Membraflow-Gruppe ?bernehmen. Wie das Unternehmen mitteilte, soll die ?bernahme zum 1. Oktober wirksam werden. Der Mischkonzern GEA Group AG ist mit zahlreichen Tochtergesellschaften weltweit aktiv in der Prozess- und W?rmetechnik, die Membraflow mit Sitz in Aalen/ Esslingen sei auf die Produktion und Installation von Membranfiltrationsanlagen spezialisiert.
Der franz?sische Versorger Veolia Environnement S.A. hat im ersten Halbjahr 2005 weniger verdient als im Vorjahreszeitraum. Laut einer Unternehmensmeldung belief sich der Nettogewinn auf 319,1 Millionen Euro, neun Prozent weniger als in ersten H?lfte 2004. Der operative Gewinn stieg auf 952,8 Millionen Euro (Vorjahr: 789,2 Millionen Euro). Der Umsatz wuchs auf 12,15 Milliarden Euro nach 11,01 Milliarden Euro in 2004.
Canadian Hydro Developers, Inc.: ISIN CA13605E1016 / WKN 880313
Centrotec Sustainable AG: ISIN DE0005407506 / WKN 540750
Energy Conversion Devices Inc.: ISIN US2926591098 / 858643
EOP Biodiesel AG: ISIN DE000A0DP374 / WKN A0DP37
GEA Group AG: ISIN DE0006602006 / WKN 660200
New Value AG: ISIN CH00110819867
Nordex AG: ISIN DE000A0D6554 / WKN A0D655
Precious Woods Holding AG: ISIN CH0013283368 / WKN 982280
Progeo Holding AG: ISIN DE0006926504 / WKN 692650
Reinecke + Pohl Sun Energy AG: ISIN DE0005250708 / WKN 525070
REpower Systems AG: ISIN DE0006177033 / WKN 617703
Siemens AG Namens-Aktien o.N.: ISIN DE0007236101 / WKN 723610
SolarWorld AG: ISIN DE0005108401 / WKN 510840
Veolia Environnement S.A: ISIN FR0000124141 / WKN 501451
Bildhinweise:
Windkraftanlagen von GE Energy / Quelle: Unternehmen;
Solaranlagen der SolarWorld AG / Quelle: Unternehmen;
Rohrverbinder der Centrotec AG / Quelle: Unternehmen;
nachhaltige Holzplantage / Quelle: Futuro Forestal