Nachhaltige Aktien, Meldungen

20.10.2005: Conergy-Tochter SunTechnics baut gr??te Solarstromanlage S?dkoreas

Die Conergy-Tochter SunTechnics Solartechnik GmbH hat laut Unternehmensangaben den Auftrag zur schl?sselfertigen Installation der gr??ten Solarstromanlage S?dkoreas erhalten. Die Freifl?chen-Anlage mit einer Gesamt-Spitzenleistung von 1,2 Megawatt werde wird mit dem Partner Korea Cottrell Co., Ltd., auf einer ehemaligen M?lldeponie s?dwestlich von Seoul errichtet. Korea Cottrell, ein seit 1973 bestehendes koreanisches Traditionsunternehmen, sei spezialisiert auf Design, Engineering und Bau von Umweltsystemen für Energieunternehmen sowie die Stahl- und Chemieindustrie in Asien. Mit dem Bau werde Anfang November begonnen, noch in diesem Jahr soll die Anlage ans Netz gehen.

Nach Angaben des Unternehmens z?hlt S?dkorea zu den weltweit vielversprechendsten solaren Wachstumsm?rkten. Um die hohe Abh?ngigkeit des rohstoffarmen Tigerstaats vom ?limport abzumildern, habe die s?dkoreanische Regierung ein Marktanreizprogramm zum Ausbau erneuerbarer Energien aufgelegt. ?hnlich wie in Deutschland werde der Bau von Solaranlagen mit zinsg?nstigen Krediten gef?rdert und jede ins ?ffentliche Netz eingespeiste Kilowattstunde Solarstrom mit umgerechnet 58 Cent garantiert für 15 Jahre verg?tet. Dar?ber hinaus w?rden Investitionskostenzusch?sse gezahlt.

Wie SunTechnics weiter ausf?hrte, soll für beide Unternehmen das Pilotprojekt erst der Auftakt für eine langfristige Kooperation im solaren Anlagenbau sein. "Mit SunTechnics wissen wir den mit Abstand weltweit erfahrensten solaren Systemanbieter an unserer Seite. Die B?ndelung unseres Engineering-Know-hows in der Energie- und Umweltindustrie verschafft uns umfangreiches Wachstumspotential in einer der Schl?sseltechnologien zur Energieversorgung S?dkoreas", begr?ndete Tae Young Lee, CEO von Korea Cottrell, die Entscheidung für eine Zusammenarbeit.

"Das in seiner Dimension einzigartige s?dkoreanische Solarprojekt ist für uns das ideale Sprungbrett, um auch in S?dkorea zum Marktf?hrer zu wachsen", kommentiert Stefan M?ller, Gesch?ftsleiter der SunTechnics für den Raum Asien-Pazifik, den Gro?auftrag. Neben der Etablierung im asiatischen Markt realisiere SunTechnics gegenw?rtig auch erste Projekte in Australien und den USA. In diesem Jahr will SunTechnics für Kunden auf vier Kontinenten Photovoltaikanlagen mit einer Gesamt-Spitzenleistung von etwa 60 Megawatt in Betrieb nehmen. Dies entspricht dem Unternehmen zufolge etwa einer Verdoppellung gegen?ber dem Vorjahr und mache SunTechnics zum weltweit f?hrenden solaren Systemanbieter.

Conergy AG: ISIN DE 0006040025
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x