Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
20.1.2006: Deutsches Solar-Geschäft von Sharp rechnet mit starkem Wachstum - Bald Wechsel zur Dünnschicht-Technologie?
Die japanische Sharp Corporation, weltgrößter Hersteller von Solarzellen, erwartet für die nächste Zeit in Deutschland ein jährliches Wachstum von 10 bis 20 Prozent. Das erklärte Peter Thiele, Chef der aus der Sharp Microelectronics Europe (SME) ausgegliederten Solargruppe für Deutschland und Österreich, gegenüber der Zeitschrift "Energie & Management". Für sein Unternehmen veranschlagte er dabei einen Marktanteil von 26 bis 27 Prozent an der erwarteten zusätzlich installierten Kapazität von 500 Megawatt (MW). Technologisch werde Sharp in den beiden nächsten Jahren schwerpunktmäßig auf kristalline Module setzten, danach sei eine Verschiebung zu Gunsten der Dünnschicht-Technologie denkbar. Laut Thiele liegt der Anteil des Solarbereichs am Umsatz japanischen Mutterkonzerns gegenwärtig bei rund vier Prozent.
Sharp Corp.: ISIN JP3359600008 / WKN 855383
Bildhinweis: Aufdach-Anlagen von Sharp aus der Vogelperspektive / Quelle: Unternehmen
Sharp Corp.: ISIN JP3359600008 / WKN 855383
Bildhinweis: Aufdach-Anlagen von Sharp aus der Vogelperspektive / Quelle: Unternehmen