20.2.2003: Die Stärksten, die Tiefsten, die Längsten - Offshore Windpark setzt Maßstäbe

Der Kooperationspartner des Windanlagenbauers AN windenergie GmbH, Bremen, die dänische Bonus Energy A/S, hat unter Führung eines deutsch-belgischen Konsortiums einen Offshore Windpark in der dänischen Ostsee südlich der Insel Samsø errichtet. Wie AN windenergie mitteilte, umfasst der im Dezember 2002 fertiggestellte Windpark zehn Windturbinen vom Typ Bonus 2,3 MW. Die Monopile-Fundamente reichten bei einer Wassertiefe von 11 bis 18 Metern bis zu 30 Meter in den Meeresboden, hieß es; da der Rotordurchmesser der Anlagen mehr als 80 Meter betrage, habe man sie auf 60 m hohe Türme gesetzt. Laut der Meldung handelt es sich um die derzeit leistungsstärksten Windturbinen, die bisher größte Wassertiefe und die längsten Monopiles (bis 48 Meter) im Offshorebereich.

Betreiber des Windparks sind den Angaben zufolge die Kommune Samsø mit 50 Prozent, private Betreiber (30 Prozent) sowie eine Vindmøllelaug (20 Prozent), an der sich auch deutsche Investoren beteiligt hätten. Die Investoren hoffen nun auf einen jährlichen Energieertrag von etwa 78.000 Megawattstunden (MWh).

Für das laufende Jahr kündigte AN windenergie ferner den Bau eines weiteren, um ein Vielfaches größeren Windparks an: Der Windpark Nysted/Rødsand solle mit 72 Turbinen des Typs Bonus 2,3 MW (reduziert auf 2,2 MW) ausgerüstet werden, so die Meldung des Bremer Unternehmens.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x