20.3.2003: Meldung: Geberit: Jahresergebnisse 2002

Dank organischen Wachstums und als Folge von Akquisitionen ist die Geberit Gruppe 2002 um 9,3% auf MCHF 1"273 (Vorjahr MCHF 1"165) gewachsen. Betriebsergebnis und Nettoergebnis kletterten auf MCHF 186,3 und MCHF 118,1. Dies entspricht Zuwachsraten von 18,6% und 28,2%. Mit MCHF 295,7 liegt der operative Cashflow (EBITDA) ebenfalls deutlich über dem Vorjahr. Die Ausschüttung an die Aktionäre soll auf CHF 14,00 (Vorjahr CHF 10,00) erhöht werden. Die Unternehmensleitung sieht für das laufende Geschäftsjahr gute Chancen, ein moderates Umsatzwachstum zu erzielen und die Ergebnisse auf einem überdurchschnittlichen Niveau zu halten.

Deutlich höherer Gesamtumsatz
Nach der Abschwächung im Jahre 2001 ist Geberit im vergangenen Geschäftsjahr 9,3% auf MCHF 1"273,0 gewachsen. In Lokalwährungen betrug der Zuwachs 12,2%. Das interne Wachstum lag bei 3,4%, währungsbereinigt bei 6,4%. Die 2002 akquirierten Unternehmen waren am Gesamtwachstum mit 5,9% beteiligt. Fortschreitende Internationalisierung 1) Die Umsätze in den europäischen Hauptmärkten konnten um 5,3% gesteigert werden, in den Märkten des übrigen Europa einschliesslich Zentral- und Osteuropa legten sie um 19,8% zu. In Amerika wurde ein
organisches Wachstum von 13,8% erzielt, die Region Asien expandierte auf noch bescheidenem Niveau mit 67,8%. Damit hat auch 2002 der seit Jahren erkennbare Trend zu höherem Wachstum ausserhalb der europäischen Hauptmärkte angehalten.

Wachstum in den Produktbereichen
Der Produktbereich Sanitärsysteme, er steuerte 64% zum Gesamtumsatzbei, erzielte mit neuen Produkten und den Akquisitionen einWachstum von 13,6%. Der Produktbereich Rohrleitungssystemeerreichte mit einem Umsatzplus von 2,3% einen Anteil am Gruppenumsatz
von 36%.
1) Wachstumsraten der Märkte in Lokalwährung
Geberit AG
M e d i e n i n f o r m a t i o n
Geberit AG, 20. März 2003
D I E L E I S T U N G D A H I N T E R
Erheblich gesteigerte Ertragskraft
Als Folge der Volumensteigerung, erfolgreicher Produkteinführungen
und wirksamer Kostenkontrolle hat die Geberit Gruppe ihre Ertragskraft
im Geschäftsjahr 2002 erheblich steigern können.
Der operative Cashflow (EBITDA) nahm im Vergleich zum Vorjahr
13,0% auf MCHF 295,7 zu. Dies entspricht einer EBITDA-Marge von
23,2%. Das Betriebsergebnis (EBIT) wuchs 18,6% auf MCHF 186,3
(Marge 14,6%). Das Nettoergebnis konnte um 28,2% auf MCHF 118,1
gesteigert werden. Die Umsatzrendite betrug 9,3%. Pro Aktie wurde ein
Ergebnis von CHF 29,22 erwirtschaftet. Dies liegt 27,0% über dem Vorjahr.
Gestärkte Eigenkapitalbasis und Bilanzstruktur
Dank eines um 40,1% auf MCHF 200,1 gesteigerten Free Cashflow hat
sich die Bilanzstruktur der Geberit Gruppe weiter verbessert. Die Nettoschulden
verminderten sich um MCHF 109,3 auf MCHF 294,5. Die
Eigenkapitalquote hat sich in 2002 auf 42,0% erhöht. Bezogen auf das
durchschnittliche Eigenkapital erzielte die Gruppe im Berichtsjahr eine
Eigenkapitalrendite von 20,1%.
In Anbetracht der guten Ertragslage und der soliden Finanzstruktur soll
eine substantielle Erhöhung der Ausschüttung an die Aktionäre erfolgen.
Der Verwaltungsrat wird der Generalversammlung eine Nennwertrückzahlung
von CHF 9,00 pro Aktie und eine Dividende von CHF 5,00
pro Aktie, insgesamt also eine Ausschüttung von CHF 14,00 pro Aktie
(Vorjahr CHF 10,00), vorschlagen.
Ausblick
Die Unternehmensleitung rechnet für 2003 mit einem schwierigen geopolitischen
und wirtschaftlichen Umfeld. Die Geberit Gruppe will die im
Renovationsbereich vorhandenen Wachstumsimpulse nutzen und ihre
Marktstellung weiter ausbauen. Insgesamt sieht die Unternehmensleitung
eine gute Chance, im laufenden Geschäftsjahr an die Erfolge
von 2002 anzuknüpfen, ein moderates Umsatzwachstum zu erreichen,
die operativen Ergebnisse auf einem überdurchschnittlichen Niveau zu
halten und den Gewinn pro Aktie weiter zu steigern.
Als europäischer Marktführer ist die Geberit Gruppe ein globaler Anbieter
in der Sanitärtechnik mit einem Umsatz von CHF 1,3 Mrd. und
beschäftigt weltweit 4"500 Mitarbeiter.
Weitere Auskünfte erteilen:
Geberit International AG
Schachenstrasse 77, CH-8645 Jona
Günter F. Kelm, VR-Delegierter und CEO Tel. +41 55 221 63 46
Dr. Rudolf Huber, CFO Tel. +41 55 221 63 46
Roman Sidler, Konzernkommunikation Tel. +41 55 221 66 24
[email protected]
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x