Nachhaltige Aktien, Meldungen

20.4.2006: Q-Cells AG verdoppelt Quartalsgewinn - Ausstieg von Großaktionär bringt Aktie ins Trudeln

Die Q-Cells-Großaktionärin Ströher Finanzholding AG will sich von ihrem 20,5-Prozent-Anteil an dem Solarzellenhersteller trennen. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, will Immo Ströher rund 5 Millionen Q-Cells-Aktien an institutionelle Anleger im In- und Ausland abgeben. Die weiteren 2,57 Millionen Anteile sollen über eine von der Credit Suisse emittierte, dreijährige synthetische Umtauschanleihe in Q-Cells-Aktien platziert werden.

Durch die Platzierung erhöhe sich der Anteil der im Streubesitz befindlichen Q-Cells-Aktien von 55 auf rund 68,5 Prozent. Dadurch gewinne die Aktie im Aktienindex TecDax an Gewicht. Immo Schröder wolle sein Aufsichtsratsmandat bei Q-Cells weiterhin wahrnehmen. Als Gründe für die Aktienabgabe nannte die Ströher Finanzholding Vermögensdiversifizierung und persönliche Lebensplanung.

Die Aktie reagierte mit deutlichen Kursabschlägen und notierte um 10:44 Uhr im Xetra-Handel bei 77,59 Euro ( minus 7,74%).

Zuvor hatte Q-Cells seine Quartalszahlen vorgelegt. Demnach konnte das Unternehmen im vergangenen Quartal seinen Umsatz und Gewinn mehr als verdoppeln. Der Umsatz kletterte von 52,8 Millionen auf 114 Millionen Euro, der Gewinn vor Zinsen und Steuern stieg von 10,5 Millionen auf 24 Millionen Euro. Der Nettogewinn lag bei 15,5 Millionen Euro. Zukünftig strebt Q-Cells verstärkt auf den Auslandsmarkt. Wie das Unternehmen mitteilt, soll der Exportanteil bis 2008 auf 50 Prozent steigen. Im vergangenen Jahr habe er sich auf 36,8 Prozent belaufen. 2004 hatte er noch bei 25,8 Prozent gelegen.

Q-Cells AG: ISIN DE0005558662 / WKN 555866

Bildhinweis: Konnte im letzten Quartal die Erfolgsgeschichte des Solarunternehmens fortschreiben: der Vorstand der Q-Cells AG / Quelle: Unternehmen
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x