Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
2.10.2003: Vorreiter? - Flughafen La Palma setzt auf Windenergie
Der Flughafen der spanischen Kanaren-Insel La Palma hat als erster in Europa seine Energieversorgung komplett auf die Windkraft umgestellt. Dies meldet der Online-Nachrichtendienst Energias Renovables. Den Angaben zufolge sind zwei Windrotoren mit einer Einzelleistung von je 600 Megawatt errichtet worden. Sie sollen anstelle der bislang verwendeten Dieselgeneratoren den gesamten Stromverbrauch des Airports decken. Die Umrüstung habe rund sechs Millionen Euro gekostet und ginge im Wesentlichen auf das Betreiben des Dachverbandes der spanischen Flughafenbetreibergesellschaften AENA ("Aeropuertos Españoles y Navegación Aérea") und des Institutes für Luft- und Raumfahrttechnik INTA ("Instituto Nacional de Técnica Aeroespacial") zurück. Diese Initiative steht laut Energias Renovables im engen Zusammenhang mit den verstärkten Bemühungen um Nachhaltigkeit auf den Kanarischen Inseln. Auch die Flughäfen der Schwesterinseln Lanzarote und Teneriffa ("Teneriffa-Süd") sollen in absehbarer Zeit ihre Energieversorgung auf Windkraft umstellen.