Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
21.10.2005: Sunline AG: Der B?rsengang - ein Kandidat für die "Zitrone des Jahres 2005"?
Die Baader Wertpapierhandelsbank k?nnte die "IPO-Zitrone des Jahres 2005" verliehen bekommen, so "Aktion?rsNews", das Onlinemagazin der Schutzgemeinschaft der Kaptialanleger in seiner aktuellen Ausgabe. Die Schutzgemeinschaft der Kleinaktion?re (SdK) und das Going Public Magazin verleihen diese Negativauszeichnung allj?hrlich an Konsortialbanken, die besonders unr?hmliche B?rseng?nge zu verantworten haben.
Die Baader Wertpapierhandelsbank hatte den B?rsengang der F?rther Sunline AG begleitet und war sei durch seine "diletanttische Zuteilungspolitik" aufgefallen, so die "Aktion?rsNews". Wie ECOreporter.de berichtete, waren trotz 37facher ?berzeichnung nur 20 Prozent der Emission an Privatanleger vergeben worden. Laut "Aktion?rsNews" hatte die "wenig durchdachte Idee" der Bank, jedem Zeichner 1,38 Prozent seines Zeichnungsvolumens zuzuteilen, besonders den Unmut der Anleger erregt. So h?tten Anleger, die 200 Aktien geordert h?tten, drei Aktien im Gesamtwert von 15,90 Euro erhalten. Die Geb?hren waren also besonders im Verh?ltnis zur Zuteilung sehr hoch.
Die Baader Wertpapierhandelsbank hatte den B?rsengang der F?rther Sunline AG begleitet und war sei durch seine "diletanttische Zuteilungspolitik" aufgefallen, so die "Aktion?rsNews". Wie ECOreporter.de berichtete, waren trotz 37facher ?berzeichnung nur 20 Prozent der Emission an Privatanleger vergeben worden. Laut "Aktion?rsNews" hatte die "wenig durchdachte Idee" der Bank, jedem Zeichner 1,38 Prozent seines Zeichnungsvolumens zuzuteilen, besonders den Unmut der Anleger erregt. So h?tten Anleger, die 200 Aktien geordert h?tten, drei Aktien im Gesamtwert von 15,90 Euro erhalten. Die Geb?hren waren also besonders im Verh?ltnis zur Zuteilung sehr hoch.