Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
21.11.2007: Aktien-News: Deutsche Biomassespezialistin will von hoher Einspeisevergütung in Italien profitieren – Joint Venture gegründet
Die Gründung eines italienischen Joint Ventures meldet die börsennotierte Biomassespezialistin AGO AG Energie + Anlagen. Das Kulmbacher Unternehmen hat demnach mit den Investoren Roberto Sacco und Paolo Gioia. Roberto Sacco die AGO energia, Turin, begründet. Die neue Gesellschaft soll demnach in Italien Biomasseheizkraftwerke bauen und betreiben. Der Fokus liege auf der Erschließung des Marktes für Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung, gemessen am Energiemix biete Italien hier großes Potenzial. Die AGO hält den Angaben zufolge 55 Prozent der Anteile des JV, die restlichen 45 Prozent gehören Sacco und Gioia.
AGO energia plant laut der Meldung Energieprojekten mit einem Investitionsvolumen von 6,0 bis 10,0 Millionen Euro pro Jahr. Aus dem Betrieb der Anlagen würden je Heizkraftwerk jährliche Umsätze von 3,0 bis 4,0 Millionen Euro erwartet. Wie AGO weiter berichtet, wird Strom aus Biomasse in Italien derzeit gut bezahlt: Mit der aktuellen Novellierung der italienischen Einspeisevergütung für Strom aus Biomasse werde 29,5 Cent pro Kilowattstunde vergütet, die in das öffentliche Versorgungsnetz eingespeist werde. Das ist deutlich mehr, als in Deutschland. „Bereits im ersten Halbjahr 2008 hoffen wir, ein erstes Energieprojekt in Italien zu vermelden“, so Helmut Peetz, Vorstandsmitglied der AGO.
AGO AG Energie + Anlagen: WKN A0LR41 / ISIN DE000A0LR415
AGO energia plant laut der Meldung Energieprojekten mit einem Investitionsvolumen von 6,0 bis 10,0 Millionen Euro pro Jahr. Aus dem Betrieb der Anlagen würden je Heizkraftwerk jährliche Umsätze von 3,0 bis 4,0 Millionen Euro erwartet. Wie AGO weiter berichtet, wird Strom aus Biomasse in Italien derzeit gut bezahlt: Mit der aktuellen Novellierung der italienischen Einspeisevergütung für Strom aus Biomasse werde 29,5 Cent pro Kilowattstunde vergütet, die in das öffentliche Versorgungsnetz eingespeist werde. Das ist deutlich mehr, als in Deutschland. „Bereits im ersten Halbjahr 2008 hoffen wir, ein erstes Energieprojekt in Italien zu vermelden“, so Helmut Peetz, Vorstandsmitglied der AGO.
AGO AG Energie + Anlagen: WKN A0LR41 / ISIN DE000A0LR415