02.11.04 Erneuerbare Energie
2.11.2004: Zukunftsmarkt China: Anteil Erneuerbarer Energien soll bis 2020 auf zwölf Prozent steigen - Deutsche Unternehmen maßgeblich beteiligt
Laut Wang Chunzheng, erster Vizeminister der Staatlichen Kommission für Entwicklung und Reform (NDRC), plant China bis 2020 die Installation von 120.000 Megawatt installierter Leistung aus regenerativen Energien. Das ist nach Berechnung des BMU das Fünffache der in Deutschland heute installierten Kapazität, und das Zehnfache dessen, was China heute an Atomkraft hat.
Beim Ausbau der Windkraft werde das Know-how deutscher Hersteller eine große Rolle spielen, heißt es weiter. Am Rande der Weltwindenergiekonferenz seien Lizenzverträge zwischen deutschen und chinesischen Herstellern über den Bau von Windenergieanlagen unterzeichnet worden. In den kommenden zehn Jahren erwarte man im Zuge des Ausbaus der umweltfreundlichen Energieerzeugung in China Investitionen von insgesamt bis zu 600 Millionen Euro.