Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
2.11.2007: Aktien-News: Solarunternehmen Sunline AG: Ist die Trendwende geschafft? ECOreporter.de sprach mit Unternehmenssprecherin Gabriele Wismeth
Aufträge im Wert von 22 Millionen Euro aus Spanien hat die Fürther Sunline AG gemeldet. Das Solarunternehmen baut in dem Land eigenen Angaben zufolge in den nächsten Monaten insgesamt vier Solarkraftwerke (ECOreporter.de berichtete). Das laufende Geschäftsjahr wollen die Fürther mit einem Gewinn abschließen, nach Verlusten im Vorjahr. ECOreporter.de sprach mit Gabriele Wismeth, Sprecherin der Sunline AG über die Zukunftsperspektiven ihres Unternehmens. Wismeth sieht Sunline nach den Personalproblemen zu Jahresbeginn auf einem „guten Weg“ (Lesen Sie dazu auch unsere Berichte vom 12. Januar Sunline AG entlässt Finanzvorstand und 15. Januar Aufsichtsräte der Sunline AG legen ihre Ämter nieder.)
Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit liegt laut der Sprecherin derzeit in Spanien: „Das ist ein attraktiver Markt. Es gibt eine gute Förderung für die Solarenergie und die Einstrahlungswerte sind hoch. Zudem haben wir ein gutes Netzwerk in Spanien. Wie rechnen in den nächsten Monaten mit weiteren Aufträge aus dem Land.“ Andere Auslandsmärkte, in denen man aktuell Gespräche führe, seien Tschechien, Italien, Griechenland und Frankreich.
Der Geschäftsbereich Handel entwickele sich gut, erklärt Wismeth auf Nachfrage von ECOreporter.de. Die Wachstumsraten seien jedoch geringer. „Projekte im Megawattbereich führen zu schnellerem Wachstum. Zudem sinkt die Förderung für Sonnenstromprojekte in Deutschland, und die Einstrahlung ist geringer. Große Anlagen werden dort gebaut, wo die Einstrahlung hohe Erträge ermöglicht.“
Hinsichtlich der Prognosen für das Geschäftsjahr 2008 der Sunline verweist Wismeth auf eine aktuelle Studie von German Business Concepts (GBC). „Wir halten die Berechnungen von GBC für realistisch, das ist ein Rahmen, in dem wir auch denken“, so die Sprecherin. Laut der Studie wird der Umsatz des Solarunternehmens im nächsten Jahr auf 91,00 Millionen Euro klettern, der Gewinn vor Steuern und Zinsen wird sich mit 4,06 Millionen Euro fast verdoppeln (Erwartung für 2007: 2,10 Millionen Euro), das Nettoergebnis soll auf 2,67 Millionen Euro klettern. Das entspräche einem Gewinn je Aktie von 0,43 Euro. GBC stuft Sunline denn auch mit „Kaufen“ ein und sieht als Kursziel 6,98 Euro, 35 Prozent mehr als derzeit für die Aktie bezahlt werden (5,16 Euro; Frankfurt; 14:53 Uhr).
Sunline AG: ISIN DE000A0BMP00 / WKN A0BMP0
Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit liegt laut der Sprecherin derzeit in Spanien: „Das ist ein attraktiver Markt. Es gibt eine gute Förderung für die Solarenergie und die Einstrahlungswerte sind hoch. Zudem haben wir ein gutes Netzwerk in Spanien. Wie rechnen in den nächsten Monaten mit weiteren Aufträge aus dem Land.“ Andere Auslandsmärkte, in denen man aktuell Gespräche führe, seien Tschechien, Italien, Griechenland und Frankreich.
Der Geschäftsbereich Handel entwickele sich gut, erklärt Wismeth auf Nachfrage von ECOreporter.de. Die Wachstumsraten seien jedoch geringer. „Projekte im Megawattbereich führen zu schnellerem Wachstum. Zudem sinkt die Förderung für Sonnenstromprojekte in Deutschland, und die Einstrahlung ist geringer. Große Anlagen werden dort gebaut, wo die Einstrahlung hohe Erträge ermöglicht.“
Hinsichtlich der Prognosen für das Geschäftsjahr 2008 der Sunline verweist Wismeth auf eine aktuelle Studie von German Business Concepts (GBC). „Wir halten die Berechnungen von GBC für realistisch, das ist ein Rahmen, in dem wir auch denken“, so die Sprecherin. Laut der Studie wird der Umsatz des Solarunternehmens im nächsten Jahr auf 91,00 Millionen Euro klettern, der Gewinn vor Steuern und Zinsen wird sich mit 4,06 Millionen Euro fast verdoppeln (Erwartung für 2007: 2,10 Millionen Euro), das Nettoergebnis soll auf 2,67 Millionen Euro klettern. Das entspräche einem Gewinn je Aktie von 0,43 Euro. GBC stuft Sunline denn auch mit „Kaufen“ ein und sieht als Kursziel 6,98 Euro, 35 Prozent mehr als derzeit für die Aktie bezahlt werden (5,16 Euro; Frankfurt; 14:53 Uhr).
Sunline AG: ISIN DE000A0BMP00 / WKN A0BMP0