Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
21.2.2003: Meldung: Phönix SonnenStrom bestellt 3. Vorstand
Dr. Cameron, der scheidende Generalsekretär des Europäischen Photovoltaik Industrie Verbandes EPIA, verantwortet den Bereich Internationales Geschäft - Starkes Wachstum des Geschäftsbereichs soll weiter forciert werden
Dr. Murray Cameron wechselt zum 1. März 2003 als Mitglied des Vorstands zur Phönix SonnenStrom AG. Er wird als drittes Vorstandsmitglied neben Dr. Andreas Hänel (Vorstandsvorsitzender) und Manfred Bächler (Vorstand Technik) den Bereich Internationales Geschäft verantworten. Mit diesem Schritt unterstreicht die Phönix SonnenStrom AG die strategische Bedeutung des Internationalen Geschäfts, mit dem es die weitere Expansion vorantreiben will.
Nach seiner dreijährigen Tätigkeit als Generalsekretär des Europäischen Photovoltaik Industrie Verbandes EPIA, Brüssel, widmet sich Murray Cameron nun einer neuen Herausforderung. "Die Phönix SonnenStrom AG ist derzeit eines der erfolgreichsten Unternehmen am deutschen Photovoltaik-Markt. Unser Ziel wird es sein, diesen Erfolg auch auf internationaler Ebene auszubauen. Die Voraussetzungen dafür sind ideal, denn Phönix verbindet profunde technische Kompetenz mit hervorragender Marktkenntnis. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit dem kompetenten Phönix Team", so Cameron.
Während seiner EPIA-Zeit konnte Murray Cameron die Zahl der Mitglieder um 50 % erhöhen und eine neue strategische Ausrichtung formulieren, die den konsequenten Ausbau des Solarmarktes in Europa zum Ziel hat. Unter Camerons Federführung und in Zusammenarbeit mit Greenpeace International ist u.a. auch die Marktstudie "Solar Generation" entstanden. Die Studie beschäftigt sich mit der Entwicklung der Solarindustrie und deren Einfluss auf den Arbeitsmarkt bis zum Jahr 2020.
Murray Cameron kommt aus Nordirland und ist promovierter Physiker und forschte sieben Jahre am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching bei München. Seit 1994 ist er im Photovoltaik (PV) Bereich tätig.
Als Vorstandsmitglied der Solar Development Foundation (SDF) mit Sitz in Arlington, USA, arbeitet Murray Cameron an der Einführung von PV in Entwicklungsländern. Die Stiftung unterstützt lokale Firmen beim Auf- bzw. Ausbau ihrer PV-Aktivitäten.
In seiner Funktion als Mitglied des weltweiten Global Approval Program (PV-GAP) sowie als Vorstand des European Renewable Energy Council (EREC) beschäftigte sich Murray Cameron mit der Zertifizierung und Standardisierung von photovoltaischen Systemen und Produkten sowie der Entwicklung von Exportstrategien.
"Murray Cameron kennt die internationale Photovoltaik-Szene wie kaum ein anderer. Wir sind stolz darauf, dass er sich für die Phönix SonnenStrom AG entschieden hat. Mit seinen Erfahrungen werden wir unser strategisch wichtiges Auslandsgeschäft konsequent ausbauen können", meint der Vorstandsvorsitzende Andreas Hänel.
Über die Phönix SonnenStrom AG:
Die Phönix SonnenStrom AG wurde Ende 1999 gegründet und ging aus der Phönix Solarinitiative des Bundes der Energieverbraucher e. V. hervor. Kerngeschäft der Gesellschaft ist der Vertrieb von SonnenStrom Anlagen aller Leistungsklassen, der Fachgroßhandel für Solarmodule und Wechselrichter sowie Planung und Bau von solaren Großkraftwerken. Im Jahr 2002 wurde auf den Dächern der Neuen Messe München die weltweit größte PV-Aufdachanlage errichtet. Die Phönix SonnenStrom AG ist an drei Standorten in Deutschland vertreten und national und international tätig. Sulzemoos, den 20. Februar 2003 Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die Phönix SonnenStrom AG wird freundlichst erbeten.
Kontakt
Andrea Zepf
Phönix SonnenStrom AG
Hirschbergstr. 8
D-85254 Sulzemoos
Tel: 08135-938-313
Fax: 08135-938-099
E-mail:mailto: [email protected]
Internt: http://www.SonnenStromAG.de
Dr. Murray Cameron wechselt zum 1. März 2003 als Mitglied des Vorstands zur Phönix SonnenStrom AG. Er wird als drittes Vorstandsmitglied neben Dr. Andreas Hänel (Vorstandsvorsitzender) und Manfred Bächler (Vorstand Technik) den Bereich Internationales Geschäft verantworten. Mit diesem Schritt unterstreicht die Phönix SonnenStrom AG die strategische Bedeutung des Internationalen Geschäfts, mit dem es die weitere Expansion vorantreiben will.
Nach seiner dreijährigen Tätigkeit als Generalsekretär des Europäischen Photovoltaik Industrie Verbandes EPIA, Brüssel, widmet sich Murray Cameron nun einer neuen Herausforderung. "Die Phönix SonnenStrom AG ist derzeit eines der erfolgreichsten Unternehmen am deutschen Photovoltaik-Markt. Unser Ziel wird es sein, diesen Erfolg auch auf internationaler Ebene auszubauen. Die Voraussetzungen dafür sind ideal, denn Phönix verbindet profunde technische Kompetenz mit hervorragender Marktkenntnis. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit dem kompetenten Phönix Team", so Cameron.
Während seiner EPIA-Zeit konnte Murray Cameron die Zahl der Mitglieder um 50 % erhöhen und eine neue strategische Ausrichtung formulieren, die den konsequenten Ausbau des Solarmarktes in Europa zum Ziel hat. Unter Camerons Federführung und in Zusammenarbeit mit Greenpeace International ist u.a. auch die Marktstudie "Solar Generation" entstanden. Die Studie beschäftigt sich mit der Entwicklung der Solarindustrie und deren Einfluss auf den Arbeitsmarkt bis zum Jahr 2020.
Murray Cameron kommt aus Nordirland und ist promovierter Physiker und forschte sieben Jahre am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching bei München. Seit 1994 ist er im Photovoltaik (PV) Bereich tätig.
Als Vorstandsmitglied der Solar Development Foundation (SDF) mit Sitz in Arlington, USA, arbeitet Murray Cameron an der Einführung von PV in Entwicklungsländern. Die Stiftung unterstützt lokale Firmen beim Auf- bzw. Ausbau ihrer PV-Aktivitäten.
In seiner Funktion als Mitglied des weltweiten Global Approval Program (PV-GAP) sowie als Vorstand des European Renewable Energy Council (EREC) beschäftigte sich Murray Cameron mit der Zertifizierung und Standardisierung von photovoltaischen Systemen und Produkten sowie der Entwicklung von Exportstrategien.
"Murray Cameron kennt die internationale Photovoltaik-Szene wie kaum ein anderer. Wir sind stolz darauf, dass er sich für die Phönix SonnenStrom AG entschieden hat. Mit seinen Erfahrungen werden wir unser strategisch wichtiges Auslandsgeschäft konsequent ausbauen können", meint der Vorstandsvorsitzende Andreas Hänel.
Über die Phönix SonnenStrom AG:
Die Phönix SonnenStrom AG wurde Ende 1999 gegründet und ging aus der Phönix Solarinitiative des Bundes der Energieverbraucher e. V. hervor. Kerngeschäft der Gesellschaft ist der Vertrieb von SonnenStrom Anlagen aller Leistungsklassen, der Fachgroßhandel für Solarmodule und Wechselrichter sowie Planung und Bau von solaren Großkraftwerken. Im Jahr 2002 wurde auf den Dächern der Neuen Messe München die weltweit größte PV-Aufdachanlage errichtet. Die Phönix SonnenStrom AG ist an drei Standorten in Deutschland vertreten und national und international tätig. Sulzemoos, den 20. Februar 2003 Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die Phönix SonnenStrom AG wird freundlichst erbeten.
Kontakt
Andrea Zepf
Phönix SonnenStrom AG
Hirschbergstr. 8
D-85254 Sulzemoos
Tel: 08135-938-313
Fax: 08135-938-099
E-mail:mailto: [email protected]
Internt: http://www.SonnenStromAG.de