Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
21.3.2006: Neue Forschungsfabrik für Solarzellen in Freiburg eingeweiht
In Freiburg wird heute das Photovoltaik Technologie Evaluationscenter (PV-TEC) eingeweiht. Das PV-TEC soll laut einer Meldung des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) als Dienstleistungszentrum für die Photovoltaikindustrie dienen. Auf 1.200 m² Fläche biete die Einrichtung Forschung, Entwicklung und Service im Produktionsmaßstab. Ziel sei es, den Technologietransfer in die Industrie zu beschleunigen. Mit gut elf Millionen Euro Unterstützung durch das Bundesumweltministerium hätten Forscher des Fraunhofer ISE die Forschungsfabrik für Solarzellen aufgebaut.
"In unserer hochmodernen Produktionslinie können Solarzellen-, Wafer- und Modulhersteller sowie auch Anlagenbauer ab sofort Prozesse, Materialien und Anlagen analysieren und weiterentwickeln, ohne den Betrieb ihrer heimischen Produktionslinie unterbrechen zu müssen", so Prof. Joachim Luther, Institutsleiter des Fraunhofer ISE. Dabei sei Technik im PV-TEC so flexibel angeordnet, dass für jeden Prozessschritt Alternativen realisiert werden könnten.
Gemeinsam mit der deutschen und europäischen Industrie entwickelt das Fraunhofer ISE im PV-TEC laut der Meldung besonders dünne, hocheffiziente kristalline Siliziumsolarzellen. Das PV-TEC befindet sich den Angaben zufolge in unmittelbarer Nähe zum Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme im Solar Info Center Freiburg.
"In unserer hochmodernen Produktionslinie können Solarzellen-, Wafer- und Modulhersteller sowie auch Anlagenbauer ab sofort Prozesse, Materialien und Anlagen analysieren und weiterentwickeln, ohne den Betrieb ihrer heimischen Produktionslinie unterbrechen zu müssen", so Prof. Joachim Luther, Institutsleiter des Fraunhofer ISE. Dabei sei Technik im PV-TEC so flexibel angeordnet, dass für jeden Prozessschritt Alternativen realisiert werden könnten.
Gemeinsam mit der deutschen und europäischen Industrie entwickelt das Fraunhofer ISE im PV-TEC laut der Meldung besonders dünne, hocheffiziente kristalline Siliziumsolarzellen. Das PV-TEC befindet sich den Angaben zufolge in unmittelbarer Nähe zum Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme im Solar Info Center Freiburg.