Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
21.3.2006: Siemens Wind Power stärkt US-Geschäft - Windturbinenbauer erhält Großauftrag und will Fabrik in Übersee bauen
Die Windsparte des Siemens-Konzerns, Siemens Wind Power, hat einen Großauftrag aus den USA erhalten. Das geht aus dem Bericht eines dänischen Finanzblattes hervor. Demnach wird Siemens 70 Windkraftanlagen mit 2,3 Megawatt Leistung an die Wildorado Wind Ranch nahe Amarillo in Texas liefern und errichten. Die Anlagen sollten zudem nach der Inbetriebnahme fünf Jahre lang gewartet werden, hieß es. Über das Finanzvolumen des Auftrags wurde nichts bekannt. Vor einem halben Jahr hatte der Windkraftanlagenhersteller den ersten Großauftrag aus den USA gemeldet (wir berichteten: Unternehmensmeldung vom 15. September). Das Volumen dieses Auftrags für die Errichtung von Windparks mit einer Leistung von insgesamt 600 Megawatt (MW) belief sich laut dem dänischen Blatt auf 480 Millionen Dollar.
Weiter hieß es, Siemens Wind Power wolle in den USA eine Fabrik zur Fertigung von Windrotoren bauen. Das habe Martin Olesen, Kommunikationschef des Unternehmens, im dänischen Brande erklärt. Dort hat die Siemens Wind Power ihren Sitz. Die Siemens-Sparte Power Generation hatte Ende 2004 den dort beheimateten Windkraftanlagenhersteller Bonus Energy übernommen. Das Unternehmen wurde in Siemens Wind Power umbenannt und seither kräftig ausgebaut. So hat sich die Anzahl der Beschäftigten bereits auf 1600 verdoppelt und soll weiter ausgebaut werden. Laut den im Februar veröffentlichten Zahlen ist der Umsatz der Siemens Wind Power um 55 Prozent auf 448 Millionen US-Dollar gewachsen.
Bildhinweis: Windpark in den Vereinigten Staaten / Quelle: AWEA
Weiter hieß es, Siemens Wind Power wolle in den USA eine Fabrik zur Fertigung von Windrotoren bauen. Das habe Martin Olesen, Kommunikationschef des Unternehmens, im dänischen Brande erklärt. Dort hat die Siemens Wind Power ihren Sitz. Die Siemens-Sparte Power Generation hatte Ende 2004 den dort beheimateten Windkraftanlagenhersteller Bonus Energy übernommen. Das Unternehmen wurde in Siemens Wind Power umbenannt und seither kräftig ausgebaut. So hat sich die Anzahl der Beschäftigten bereits auf 1600 verdoppelt und soll weiter ausgebaut werden. Laut den im Februar veröffentlichten Zahlen ist der Umsatz der Siemens Wind Power um 55 Prozent auf 448 Millionen US-Dollar gewachsen.
Bildhinweis: Windpark in den Vereinigten Staaten / Quelle: AWEA