Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
21.9.2005: Ausbau der Windkraft auf hoher See soll Zehntausende Arbeitspl?tze bringen
Die Zukunft der Windkraft liegt vor allem auf dem Meer. Das hat gestern Bundesumweltminister J?rgen Trittin bei der Er?ffnung der HUSUMWind 2005 erkl?rt. Diese absehbare Entwicklung biete insbesondere den K?stenl?ndern enorme wirtschaftliche Chancen. "Seegest?tzte Windparks bergen ein erhebliches Potenzial für eine zukunftssichere und klimafreundliche Energieversorgung. Sie k?nnen einen beachtlichen Beitrag dazu leisten, uns unabh?ngiger vom ?l zu machen und sie helfen der maritimen Wirtschaft", so Trittin. Das mit der Offshore-Entwicklung verbundene Investitionspotential in den n?chsten 25 Jahren werde auf rund 50 Milliarden Euro gesch?tzt. Ziel der Bundesregierung sei es, in den kommenden f?nf Jahren 2000 bis 3000 Megawatt (MW) Windkraftleistung auf hoher See zu installieren. Die Offshore-Entwicklung er?ffnet laut dem Minister einen gro?en Exportmarkt. Nach Angaben der maritimen Wirtschaft sowie verschiedener Studien k?nnten in der Bundesrepublik bis zu weitere 30.000 Arbeitspl?tze gesichert werden und 15.000 neue Arbeitspl?tze entstehen.
Bildhinweis: Offshore-Windpark / Quelle: AWEA
Bildhinweis: Offshore-Windpark / Quelle: AWEA