Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
21.9.2005: Preisspanne für B?rsengang von Q-Cells festgesetzt
Heute beginnt die Zeichnungsfrist für den B?rsengang des Thalheimer Solarzellenhersteller Q-Cells AG. Nach deren Ablaufen am 4. Oktober soll die Erstnotiz an der Frankfurter B?rse dann am 5. Oktober erfolgen, teilt das Unternehmen und die Konsortialf?hrer Citigroup und Dresdner Kleinwort Wasserstein in Frankfurt mit. Weiteres Mitglied des Konsortiums ist den Angaben zufolge die LBBW Landesbank Baden-W?rttemberg.F?r die bis zu 8,24 Millionen Aktien wurde laut der Meldung eine Preisspanne zwischen 29 und 34 Euro festgesetzt, was einen maximalen Erl?s von rund 280 Millionen Euro bedeutet. Die Einnahmen will Q-Cells neben dem Ausbau der Produktion und der Versorgung mit Silizium auch für Akquisitionen einsetzen.
Wie der Solarzellenherstellers aus Sachsen-Anhalt weiter berichtet, stammen die zu platzierenden Aktien ?berwiegend aus einer Kapitalerh?hung. Dazu w?rden bis zu 6,65 Millionen neue Aktien ausgegeben. Auf Grundlage der Preisspanne ergebe sich daraus ein Volumen zwischen rund 193 und 226 Millionen Euro, das dem Unternehmen zuflie?en werde. Weitere 511.000 Aktien k?men aus dem Besitz der Altaktion?re hinzu, so Q-Cells, bei hoher Nachfrage werde es ferner eine Mehrzuteilungsoption (Greenshoe) von bis zu 1,07 Millionen Aktien aus dem Besitz der Altaktion?re geben. Insgesamt k?nnten somit bis zu 8,24 Millionen Aktien angeboten werden, hie? es. Das Grundkapital werde im Zuge des B?rsengangs voraussichtlich von 30,26 auf 36,91 Millionen Euro steigen.
Q-Cells geh?rt den Angaben zufolge derzeit zu knapp 20 Prozent dem Management und den Gr?ndern. Die gr??ten institutionellen Investoren sind die Str?her Finanzholding AG (25,01 Prozent), Good Energies Investments B.V. (20,0 Prozent), und Apax Europe VA L.P. (15,82 Prozent).
Q-Cells AG: ISIN DE0005558662 / WKN 555866
Wie der Solarzellenherstellers aus Sachsen-Anhalt weiter berichtet, stammen die zu platzierenden Aktien ?berwiegend aus einer Kapitalerh?hung. Dazu w?rden bis zu 6,65 Millionen neue Aktien ausgegeben. Auf Grundlage der Preisspanne ergebe sich daraus ein Volumen zwischen rund 193 und 226 Millionen Euro, das dem Unternehmen zuflie?en werde. Weitere 511.000 Aktien k?men aus dem Besitz der Altaktion?re hinzu, so Q-Cells, bei hoher Nachfrage werde es ferner eine Mehrzuteilungsoption (Greenshoe) von bis zu 1,07 Millionen Aktien aus dem Besitz der Altaktion?re geben. Insgesamt k?nnten somit bis zu 8,24 Millionen Aktien angeboten werden, hie? es. Das Grundkapital werde im Zuge des B?rsengangs voraussichtlich von 30,26 auf 36,91 Millionen Euro steigen.
Q-Cells geh?rt den Angaben zufolge derzeit zu knapp 20 Prozent dem Management und den Gr?ndern. Die gr??ten institutionellen Investoren sind die Str?her Finanzholding AG (25,01 Prozent), Good Energies Investments B.V. (20,0 Prozent), und Apax Europe VA L.P. (15,82 Prozent).
Q-Cells AG: ISIN DE0005558662 / WKN 555866